Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anonym/Sama-Veda/Zweiter Theil/Siebente Vorlesung (Vierzehntes Studium)/Zweite Abtheilung (Funfzehntes Studium)/Erstes Stück/Dritter Hymnus [Philosophie]

Dritter Hymnus. 3. 1. Deine, des angezündeten, hehre Flammen, o Leuchtender! Agni! die reinen steigen auf. 2. Zu dir gehen, o Lieblicher! meine Löffel, buttergefüllt, Agni! sei meinen Opfern hold. 3. Den süssen Priester, Opferer, buntstrahlenden ...

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 281.: Dritter Hymnus

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/399. Sich genügen lassen [Philosophie]

399 Sich genügen lassen. – Die erlangte Reife des Verstandes bekundet sich darin, daß man dorthin, wo seltene Blumen unter den spitzigsten Dornenhecken der Erkenntnis stehen, nicht mehr geht und sich an Garten, Wald, Wiese und Ackerfeld genügen läßt, in Anbetracht, wie ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 868.: 399. Sich genügen lassen

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Neuntes Hauptstück. Der Mensch mit sich allein/577. Den Erben gelten lassen [Philosophie]

577 Den Erben gelten lassen . – Wer etwas Großes in selbstloser Gesinnung begründet hat, sorgt dafür, sich Erben zu erziehen. Es ist das Zeichen einer tyrannischen und unedlen Natur, in allen möglichen Erben seines Werks seine Gegner zu sehen und gegen sie im ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 706-707.: 577. Den Erben gelten lassen

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Zweiter Theil: Kleine Festlieder/Fünftes Zehent/Schlimme Räthe und üble Beschlüsse [Philosophie]

Schlimme Räthe und üble Beschlüsse. Des milden Himmels grimmer Ernst Hat sich zur Erd' herab gewendet. Rath und Beschluß sind schief und schlecht; Wann kommt der Tag, der das beendet? Der gute Rath will nie verfangen, Dem schlimmen nur wird nachgegangen. ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 319-320.: Schlimme Räthe und üble Beschlüsse

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Aus dem Khilakândam (Nachtragteil)/4. Der Weg ins Jenseits (5,10) [Philosophie]

4. Der Weg ins Jenseits (5,10). Fürwahr, wenn der Mensch (purusha) aus dieser Welt dahinscheidet, so gelangt er zum Winde; dieser tut sich ihm daselbst auf so weit, wie die Öffnung eines Wagenrades ist; durch diese steigt er empor und ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 70.: 4. Der Weg ins Jenseits (5,10)

Anonym/Sama-Veda/Zweiter Theil/Siebente Vorlesung (Vierzehntes Studium)/Zweite Abtheilung (Funfzehntes Studium)/Viertes Stück/Dritter Hymnus [Philosophie]

Dritter Hymnus. 14. 1 = I, 1, 1, 2 ... ... 3. 2. Wes dreiwelt-tragendes Opfergrass ungestört, ungebunden steht, des Boden bildet, o Wasser! ihr. 3. Des Gottes Boden, des Spendenden, mit ...

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 282.: Dritter Hymnus

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Zweiter Teil: Über den Liebesgenuß/10. Kapitel/21. Die verschiedenen Arten der geschlechtlichen Liebe [Philosophie]

... bei den beiden die Liebe mit Rücksicht darauf stattfindet, so ist das »die künstliche Leidenschaft«, indem beide Male ... ... er der einen anhängt, auch zu einer anderen Liebe empfindet, indem die Dauer keine ununterbrochene ist, dessen Liebe heißt künstlich, da ... ... usw. – Hierbei gilt dieselbe Ausführung, daß man nämlich die Hilfsmittel alle zusammen anwendet. Je nach der ursprünglichen, erst zu erweckenden und ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 229-233.: 21. Die verschiedenen Arten der geschlechtlichen Liebe

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Neuntes Hauptstück. Der Mensch mit sich allein/592. Die Straße der Vorfahren [Philosophie]

592 Die Straße der Vorfahren . – Es ist vernünftig, wenn jemand das Talent , auf welches sein Vater oder Großvater Mühe verwendet hat, an sich selbst weiter ausbildet und nicht zu etwas ganz Neuem umschlägt; er nimmt sich sonst die Möglichkeit, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 710.: 592. Die Straße der Vorfahren

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Da Dschuan - Die Große Abhandlung/1. Abteilung/B. Die Ausführungen/Kapitel VIII [Philosophie]

... her, daß sie beobachteten, ehe sie redeten, und besprachen, ehe sie sich bewegten. Durch Beobachtung und ... ... weilt in seinem Zimmer. Äußert er seine Worte gut, so findet er Zustimmung aus einer Entfernung von über tausend Meilen. Wieviel mehr ... ... Weilt der Edle in seinem Zimmer und äußert seine Worte nicht gut, so findet er Widerspruch aus einer Entfernung von ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 281-285.: Kapitel VIII

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/66. Äußerstes Herostratentum [Philosophie]

66 Äußerstes Herostratentum . – Es könnte Herostrate geben, welche den eignen Tempel anzündeten, in dem ihre Bilder verehrt werden.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 765.: 66. Äußerstes Herostratentum

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Mahâ-Nârâyana-Upanishad/Fünfzehnter bis einundsechzigster Anuvâka [Philosophie]

Fünfzehnter bis einundsechzigster Anuvâka. Diese Abschnitte enthalten allerlei, bei verschiedenen Zeremonien und Anlässen zu verwendende, Sprüche, deren Aufnahme in die Upanishad meist damit begründet wird, dass die betreffenden Handlungen als Vorbereitung zur Erkenntnis dienlich seien. ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 254.: Fünfzehnter bis einundsechzigster Anuvâka

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/27. Erklärung der Schadenfreude [Philosophie]

... daher, daß ein jeder in mancher ihm wohl bewußten Hinsicht sich schlecht befindet, Sorge oder Neid oder Schmerz hat: der Schaden, der den andern betrifft, stellt diesen ihm gleich , er versöhnt seinen Neid. – Befindet er gerade sich selber gut, so sammelt er doch das Unglück des ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 889-890.: 27. Erklärung der Schadenfreude

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Viertes Kapitel (179. Gegenstand) [Philosophie]

Viertes Kapitel (179. Gegenstand). Gegenmittel gegen Schädigung des eigenen Heeres. ... ... Gifte und Tränke betrifft, die vom Feind gegen die eigene Partei (des Fürsten) angewendet werden, so sollen die vom König zu genießenden Frauen ihre geheimen Teile mit ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 659-662.: Viertes Kapitel (179. Gegenstand)

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/53. Neid mit oder ohne Mundstück [Philosophie]

53 Neid mit oder ohne Mundstück . – Der gewöhnliche Neid pflegt zu gackern, sobald das beneidete Huhn ein Ei gelegt hat, er erleichtert sich dabei und wird milder. Es gibt aber einen noch tieferen Neid: der wird in solchem Falle totenstill, und, wünschend ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 762.: 53. Neid mit oder ohne Mundstück

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/258. Eine lichte Art von Schatten [Philosophie]

258 Eine lichte Art von Schatten . – Dicht neben den ganz nächtigen Menschen befindet sich fast regelmäßig, wie an sie angebunden, eine Lichtseele. Sie ist gleichsam der negative Schatten, den jene werfen.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 975.: 258. Eine lichte Art von Schatten

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Erste Abteilung: Vermischte Meinungen und Sprüche/56. Ehrlich gegen die Ehrlichkeit [Philosophie]

56 Ehrlich gegen die Ehrlichkeit . – Einer, der gegen sich öffentlich ehrlich ist, bildet sich zu allerletzt etwas auf diese Ehrlichkeit ein: denn er weiß nur zu gut, warum er ehrlich ist – aus demselben Grunde, aus dem ein anderer den Schein und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 763.: 56. Ehrlich gegen die Ehrlichkeit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/41. Kapitel: Dscheng Lun Gië - Richtigstellung der Reden/18. Fürstenmord [Philosophie]

... Heng aus Tsi hatte den Herzog Giën ermordet. Meister Kung hörte es. Er badete und reinigte sich drei Tage lang ... ... machen, gegen ihn einzuschreiten?« Er erwiderte: »Tschen Heng hat seinen Fürsten ermordet. Mindestens die Hälfte des Volkes ist damit nicht ... ... »Nachdem ich ein öffentliches Amt bekleidet habe, wagte ich nicht, die Anzeige zu unterlassen.«

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 173-174.: 18. Fürstenmord

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/3. Das Rückenmark [Philosophie]

... werden, gar keine Communication mit einander haben; es findet deshalb ein theilweises Hinübertreten von Nervenfasern aus der einen seitlichen Hälfte des Rückenmarks ... ... auszuführen erlernt hat. Das Rückenmark hat ebensogut wie das Gehirn ein Gedächtniss, das ausgebildet werden muss« (S. 68). »In der That, wenn ... ... Weibchen fest; ja wenn man ihm die Pfoten abschneidet, so klammert er sich noch mit den blutigen Stümpfen ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 373-377.: 3. Das Rückenmark

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des Sâmaveda/Die Chândogya-Upanishad des Sâmaveda/Achter Prapâthaka/A. Der Weg zum Âtman, Khanda 1-6 [Philosophie]

... er täglich im Tiefschlafe in sie eingeht, nicht findet und daher auch die Seinigen, wenn sie sterben, verloren zu haben glaubt, – so findet der Wissende die Brahmanwelt und in ihr alle wahren Wünsche, ... ... yam) nämlich, in den man gehen soll, findet sich in der durch Brahmacaryam zu erlangenden Brahmanwelt, in ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 187-189.: A. Der Weg zum Âtman, Khanda 1-6

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Zweites Hauptstück. Zur Geschichte der moralischen Empfindungen/96. Sitte und sittlich [Philosophie]

96 Sitte und sittlich. – Moralisch, sittlich, ethisch sein heißt Gehorsam gegen ein altbegründetes Gesetz oder Herkommen haben. Ob man mit Mühe oder gern sich ihm unterwirft, ist dabei gleichgültig, genug, daß man es tut. »Gut« nennt man den, welcher wie ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 504-505.: 96. Sitte und sittlich
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon