... zu prüfen; er sucht also nach Rechtsprinzipien. Kein Gesetz besäße überhaupt Autorität, wenn es nicht zuletzt auf irgend eine Weise zu rechtfertigen wäre. Zur ... ... Herbart (1776-1841) nur faktisches und positives Recht an, dessen Autorität auf dem Mißfallen des Menschen am Streite beruhe. ...
Galenos, Claudius , geb. 131 n. Chr. in Pergamos, Arzt ... ... . um 200 n. Chr. G. war das ganze Mittelalter hindurch die höchste Autorität auf medizinischem Gebiete. Die Logik behandelt er nach Aristoteles und zwar in ...
Martineau, Harriet , 1802-1876. = Positivistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: ... ... the Laws of Mans Nature and Development, 1851. – Biographical Sketches, 1869. – Autobiography, 1877. – Vgl. MILLER, H. M., 1884.
Wilhelm Windelband Wilhelm Windelband (1848–1915) • ... ... der Philosophie Erstdruck: Tübingen 1892. Hier nach der sechsten, der letzten vom Autor selbst zum Druck gegebenen Auflage, Tübingen 1912.
Taurellus, Nicolaus (urspr. Oechslein), geb. 1547 in Mömpelgard, studierte ... ... gest. 1606 in Altorf. T. ist ein Gegner des Aristotelismus und überhaupt aller Autorität in der Philosophie , die rein aus der Vernunft zu schöpfen ist. Letztere ...
Herbert von Cherbury , geb. 1581 in Nordwales (Montgomerycastle), studierte ... ... des Parlaments, gest. 1648 in London. Er schrieb u. a. auch eine Autobiographie, hrsg. 1764, 1886. H, ist der Begründer des englischen Deismus ...
Dionysius Areopagita (Pseudo-Dionysius) . Unter dem Namen des Dionysius, der als erster Bischof von Athen genannt wird, laufen Schriften eines christlichen Autors aus der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts, die im Mittelalter einen nicht geringen ...
Literaturverzeichnis Bei den noch lebenden und einigen anderen Autoren sind keine biographischen Daten angegeben. Ergänzungsweise sind einige Dutzend Schriften (meist Specialgebiete betreffend) aufgeführt, die im Texte nicht vorkommen. – Das Literatur-Verzeichnis ist von Frau Ida Eisler zusammengestellt und vom Verfasser revidiert worden.
... nichts weiter ist als die Vorratskammer der wandernden Erbweisheit, soll national, soll autochthon sein. Ausnahmsweise, wenn Entlehnung oder Lehnübersetzung gar nicht zu übersehen ist, ... ... besteht, so sind die Sprachen zwischen den Völkern entstanden. Es gibt keine autochthonen Sprachen. Die schöne Freude an dem blühenden Leben der ...
jurare in verba magistri (auf die Worte des Meisters schwören) (vgl. autos epha ) ist ein Wort des Horaz Epistel. I, 1, 14 (wo übrigens steht: Nullius addictus iurare in verba magistri).
Marcus Aurelius Antoninus , römischer Kaiser, 121-180 n. Chr., Verfasser einer philosophischen Schrift »Selbstbetrachtungen« ( Tôn eis heauton biblia ), In se ipsum, 1652, 1882 u. ö., deutsch 1866, ...
Tessen-Wesierski, Franz von , geb. 1869 in Berent, Prof. ... ... Adimo Bremensi, 1894. – Die Grundlagen des Wunderbegriffes, 1899. – Der Autoritätsbegriff in den Hauptphasen seiner hist. Entwicklung, 1907, u.a.
... psychischen Vorgänge (der Willkür – zu Triebhandlungen , dieser zu automatischen und zu Reflexbewegungen , der Denkacte zu Associationen ). Auf der Mechanisierung ... ... Trieb - Motiv ab, und es wird aus der Trieb - eine automatische, schließlich eine Reflexbewegung (Grundr. d. Psyehol. 5 ...
Einleitung. Hinsichtlich der Autorschaft des dem Cuṅ-lun zugrunde liegenden indischen Originales ... ... . Gegen diese Rekonstruktion des Autors als »Pingalākṣa« läßt sich nun allerdings ein gewichtiger Einwand erheben, ... ... Mādhyamika-śāstra von Kumārajīva ins Chinesische übertragen worden ist, während die Autorschaft des Nāgārjuna hinter der seines ...
Fünftes Buch Als die Philosophie ihren Gesang beendet hatte, wollte sie das ... ... Untersuchungen hinüberlenken. Ich aber ergriff das Wort und sagte; »Du bist kraft deiner Autorität in jeder Weise befugt, diese an sich schon so wohl begründete Ermahnung auszusprechen. ...
... Hinsicht auf Wertschätzung der Dinge der Instinkt mehr Autorität verdiene als die Vernünftigkeit, welche nach Gründen, nach einem »Warum ... ... den Vater des Rationalismus (und folglich Großvater der Revolution), welcher der Vernunft allein Autorität zuerkannte: aber die Vernunft ist nur ein Werkzeug, und Descartes war oberflächlich ...
§ 51. Einleitendes. Literatur. Nur in sehr bedingtem Sinne kann man von ... ... christlichen Mittelalters sprechen: sofern man nämlich unter Philosophieren rein vernunft gemäßes, von allen Autoritäten unabhängiges Denken versteht. Während die antike Philosophie gerade in der Losreißung von der ...
10. Schweigen ist Gold Dieser Abschnitt enthält eine Tischrede des Kung Dsï über das Nicht-Reden, mit angeführten Bemerkungen des Autors. Das Meer verweigert keinem Wasserlauf die Aufnahme, darum ist es so ungeheuer groß. Der Heilige umfaßt Himmel und Erde; er spendet Segen der ...
121 Gelöbnis . – Ich will keinen Autor mehr lesen, dem man anmerkt, er wollte ein Buch machen: sondern nur jene, deren Gedanken unversehens ein Buch wurden.
140 Mund halten . – Der Autor hat den Mund zu halten, wenn sein Werk den Mund auftut.
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro