Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Körperbewegungen

Körperbewegungen [Kirchner-Michaelis-1907]

... motorischen Zentralgebietes, namentlich des Rückenmarks ausgehen, automatische (wie z.B. die Atembewegung, Herzbewegung, Gefäßerregung), und solche, ... ... der die höheren Willenshandlungen ermöglichenden Willkürbewegungen, andrerseits für die Entstehung der reflektorischen und automatischen Bewegungen , die ihrerseits auch fortwährend aus den willkürlichen Bewegungen hervorgehen ...

Lexikoneintrag zu »Körperbewegungen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 309-310.
circulus vitiosus

circulus vitiosus [Mauthner-1923]

... d. Sp. III² 371 ff.) nachgewiesen. Tautologie ist aber nur ein andrer Ausdruck für Zirkelerklärung. Wenn der Schlußsatz eines ... ... Rande (en marge), daß die Wirklichkeit, daß die Natur nicht aus Tautologien besteht. Nur die Sprache. Darum ist es nur ... ... Erscheinungen doch etwas mehr gesehen haben als eine Tautologie , etwas mehr erdacht haben als eine Zirkelerklärung. ( ...

Lexikoneintrag zu »circulus vitiosus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 248-250.
Identität, Satz der

Identität, Satz der [Eisler-1904]

Identität, Satz der , oder Identitätsprincip (»principium identitatis«). A ... ... 478 A; vgl. Phaedo 101 ff.). ARISTOTELES: dei gar pan to alêthes auto heautô homologoumenon einai pantê (Anal. pr. I 32,47 a 8; Met. ...

Lexikoneintrag zu »Identität, Satz der«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 485-488.

Fichte, Johann Gottlieb [Eisler-1912]

... Trieb. Das vernünftige Ich ist frei , autonom. Das Prinzip der Sittlichkeit ist der notwendige Gedanke der Intelligenz, » ... ... ihr wirkt die Vernunft erst als Instinkt (Stand der Unschuld), dann ab, Autoritätszwang, es kommt zur Auflehnung gegen diese, bis endlich eine Synthese eintritt, ...

Lexikoneintrag zu »Fichte, Johann Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 173-180.
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von ... ... empirische Inhalt ist naturgesetzlich bestimmt, das Ich-sein als solches aber ist eine autonome Bestimmung im Bewußtsein , wodurch die Bestimmung von Inhalt , d ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Wert

Wert [Eisler-1904]

Wert ist das Correlat, der Niederschlag, die Setzung des ... ... Fundament des Wertes (l. c. S. 27). Es gibt drei Wertgebiete (Autopathik, Heteropathik , Ergopathik S. 16). Nach J. COHN ist in jedem ...

Lexikoneintrag zu »Wert«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 725-731.
Übel

Übel [Eisler-1904]

Übel ( kakon , malum) ist ein Wertbegriff , bedeutet alles ... ... Übel entstehen dadurch, »daß Wesen , die von Grund aus individuell und autonom sind, unter bestimmten Constellationen sich gegeneinander verdunkeln, verwirren, aufheben, täuschen, hintergehen ...

Lexikoneintrag zu »Übel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 534-539.
Sinn

Sinn [Eisler-1904]

Sinn (sensus) bedeutet allgemein Empfänglichkeit für einen geistigen Inhalt , ... ... durch Kälte. Die Sinne vermögen nicht die Wahrheit zu erkennen ( hypo aphautêtos autôn ou dynatoi esmen krinein talêthes Sext. Empir. adv. Math. VII, 90 ...

Lexikoneintrag zu »Sinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 361-365.
Tier

Tier [Kirchner-Michaelis-1907]

Tier (lat. animal, gr. zôon ) heißt ein organisches ... ... sie zu bloßen Maschinen herab; er behauptete, sie seien von den Nervengeistern getriebene Automaten ; sein Schüler Malebranche (1638-1715) sprach ihnen Lust , Schmerz ...

Lexikoneintrag zu »Tier«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 635-637.
Rein

Rein [Eisler-1904]

Rein : frei von fremdem, nicht zum Wesen einer Sache ... ... Form (Krit. d. Urt. § 14). Reine Sittlichkeit ist streng autonome (s. d.) Sittlichkeit . Nach SAL. MAIMON ist rein, was ...

Lexikoneintrag zu »Rein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 245-246.
Idol

Idol [Eisler-1904]

Idol ( eidôlon , Bild): Götzenbild, Trugbild. – F. BACON ... ... « die socialen, die »Idole des Theaters« beruhen auf der Macht der Autorität . »Idola..., a quibus occupatur mens, vel adscititia sunt, vel innata. ...

Lexikoneintrag zu »Idol«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 495-496.
Idol

Idol [Kirchner-Michaelis-1907]

Idol (gr. eidôlon ) heißt Götzenbild; Idolatrie oder richtiger ... ... und des Stammes (tribus) auf. Die ersten bestehen in der Neigung , der Autorität zu folgen, die zweiten in der Neigung , die Worte für Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Idol«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 281-282.
Zweck

Zweck [Eisler-1904]

Zweck ( telos, hou heneka , finis, causa finalis) ist ... ... 53). Zweck des Handelns ( telos ) ist, hou heneka panta prattetai kathêkontos, auto de prattetai oudenos heneka (Stob. Ecl. II 6, 56). Die ( ...

Lexikoneintrag zu »Zweck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 845-856.
Lumen

Lumen [Eisler-1904]

Lumen : Licht, Klarheit , geistiges Licht, geistige Klarheit , ... ... kai enecharaxen ek tês tou theiou nomou alêtheias eis anagnôrisin agôn dia tou par' autô phôtos (Ad Marc. 26). Nach NUMENIUS ist alle Erkenntnis ein ...

Lexikoneintrag zu »Lumen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 621-623.
Kunst

Kunst [Kirchner-Michaelis-1907]

Kunst (von können, lat. ars, gr. technê ) bezeichnet ... ... ist der Begriff der Nachahmung viel zu eng, um ihn auf die Autorität des Aristoteles hin aufrechterhalten zu können. Lyrik ist Ausdruck der Gefühle ...

Lexikoneintrag zu »Kunst«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 317-320.
Recht

Recht [Kirchner-Michaelis-1907]

Recht . Der Begriff des Rechtes beruht auf den Begriffen ... ... d.) hat die Frage nach dem Ursprung , dem Inhalt und der Autorität des Rechts zu untersuchen, sie hat also festzustellen, wie es kommt, daß ...

Lexikoneintrag zu »Recht«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 496-497.
Übung

Übung [Eisler-1904]

Übung : Wiederholung einer Tätigkeit und damit als Folge ... ... Jede Übung »besteht darin, daß eine zuerst willkürlich ausgeführte Handlung allmählich reflectorisch und automatisch wird« (Vorles. 2 , S. 242). Die Übung bewirkt eine Erleichterung ...

Lexikoneintrag zu »Übung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 541-542.
Würde

Würde [Eisler-1904]

Würde ist socialer, innerer, sittlicher Wert der Persönlichkeit , ... ... die Menschheit, sofern sie derselben fähig, ist dasjenige, was allein Würde hat. Autonomie (s. d.) ist der Grund der Würde der vernünftigen Natur ...

Lexikoneintrag zu »Würde«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 810.
Topik

Topik [Eisler-1904]

Topik ( topika ): Lehre von den topoi , loci (s ... ... methodon heurein, aph' hês dynêsometha syllogizesthai peri pantos tou protethentos problêmatos ex endoxôn kai autoi logon hypechontes mêden eroumen hypenantion (Top. I 1, 100 a 1. ...

Lexikoneintrag zu »Topik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 507.
Als ob

Als ob [Mauthner-1923]

... eine wahre Sammelwut mit so vielen Anwendungsmöglichkeiten und Autoritäten ausgestattet hat, daß die Schulphilosophie genötigt sein wird, den fruchtbaren Gedanken in ... ... ließe sich nüchtern Und hart auf die Formel bringen, die Fiktion der religiösen Autoritäten genüge für das moralische Handeln der Menschen; nur gelegentlich wird der Begriff ...

Lexikoneintrag zu »Als ob«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 25-44.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon