Kern, Berthold , geb. 1848 in Münsterberg, Generalarzt u. Prof. ... ... des Geistes abhängig. Die Empfindung ist bereits ein »verwickeltes Ergebnis des Denkens«, ein automatisch gewordenes und ererbtes Urteil. Der Subjektivismus und Psychologismus ist abzulehnen; es ...
Aufmerksamkeit : vgl. BONNET, Ess. anal. p. 38, 118 ... ... occupe seule le champ principal de la conscience, régnant en mâitresse, faisant le vide autour d'elle et ne permettant que les associations qui sont en rapport directe avec ...
Subjectivismus : Subjectstandpunkt, bedeutet: 1) theoretisch : die Ansicht , ... ... , 215. Diog. L. II, 92). ta pathê kai tas phantasias en hautois tithentes ouk ôonto tên apo toutôn pistin einai diarkê pros tas hyper pragmatôn katabebaiôseis ...
Reflexbewegung nennt man eine unwillkürliche Bewegung , die durch eine zentrale motorische Nervenerregung (Gehirn, Rückenmark) zustande kommt, welche selbst auf Grund eines durch den zentripetal leitenden ... ... Reflexbewegungen. In ähnlichem Sinne spricht man auch von Reflexionsempfindungen. Siehe Körperbewegungen , Automat .
Sanchez (Sanctius), Franz , geb. 1552 in Bracara (Portugal) oder ... ... wissenschaftlich-spekulativen Erkenntnis leugnen. S. wendet sich gegen den Aberglauben wie auch gegen die Autoritäten und die Dialektik. Er erklärt, nichts könne man wissen, nicht einmal dies, ...
Balfour, James , englischer Staatsmann und Philosoph. = Gegner des »Naturalismus ... ... im Glauben ihre Grundlage hat. – nicht zu erschüttern ist. Die Bedeutung der Autorität wird von B. betont. SCHRIFTEN: The Foundations of Belief, 1895. ...
... kai mia, to d' einai ou to auto autais. legô d' hoion ho psophos ho kat' energeian kai hê ... ... ist die Empfindung ein Innerlichmachen des Äußeren: aisthêsis men oun, hôs auto pou dêloi to onoma, aisthêsis tis ousa, ta phanenta epeispherei tô nô ...
Sinnestäuschung ist ein Ausdruck für die Irrtümer, welche aus der ... ... de diêmartêmenon ouk an hypêrchen, ei mê elambanomen kai allên tina kinêsin en hêmin autois synêmmenên men, dialêpsin d' echousan. kata de tautên tên synêmmenên tê phantastikê ...
Tierpsychologie : die Psychologie der Leistungen des tierischen Bewußtseins . Die ... ... den Tieren Empfindung und Urteil zuschreibt. Die Auffassung der Tiere als Automaten tritt bei dem spanischen Arzt GOMEZ PEREIRA, besonders bei DESCARTES, ähnlich bei ...
... , »die Abhängigkeit eines nicht schlechterdings guten Willens vom Princip der Autonomie « (Grundleg. zur Met. d. Sitt. 2. Abschn., S. ... ... (l. c. S. 71). Vgl. Pflicht , Sittlichkeit , Autonomie , Imperativ , Würde .
Bain, Alexander , geb. 1818, Professor in Aberdeen, gest. 1903. B. gehört zu den bedeutendsten englischen Assoziationpsychologen ; in ... ... , 1870. – Mind and Body, 1873; deutsch 2. A. 1881. – Autobiography, 1904. – Abhandlungen im »Mind«.
Wentscher, Eise , lebt in Bonn. = Ideal-realistischer Standpunkt (von ... ... Motive, Charakter, Persönlichkeit, Vernunft) bedingt, also psychologisch determiniert, aber sittlich frei, autonom. Schriften : Phänomenalismus und Realismus, 1903, – Das Kausalproblem in Lotzes ...
Verbindlichkeit bedeutet a) die Verpflichtung, einem anderen etwas zu leisten; ... ... definiert: »Die Abhängigkeit eines nicht schlechterdings guten Willens vom Prinzip der Autonomie (die moralische Nötigung ) ist Verbindlichkeit « (Grundleg. zur Metaph. ...
Cogito, ergo sum : ich denke, also bin ich, Ausdruck ... ... stützt. Nach O. SCHNEIDER ist der Satz kein Schluß , sondern eine Tautologie : »Ergo sum enthält nichts weiter, als was schon in dem cogito versteckt ...
Berkeley, George , geb. 12. März 1684 zu Killerin (Irland), ... ... ) in bestimmter Ordnung auf. (»The ideas imprinted on the senses by the autor of nature are called real things .«) So erkennen wir alle Dinge ...
Dilthey, Wilhelm , geb. 1833 in Biebrich. Prof. in Berlin. ... ... Jahrh., Arch. f. Gesch. d. Philos. V – VI. – Die Autonomie d. Denkens der konstruktive Rationalismus u. d. pantheist. Monismus im 17. ...
... ; 2. nach der Art der Herrschaft: a) unbeschränkte ( Autokratie ) und b) beschränkte (Synkratie) Staatsverfassungen. Daraus ergeben sich folgende Kombinationen: 1. Monarchie : a) Autokratie (Despotie), b) Konstitutionalismus ; 2. Polyarchie ( ...
Fouillée, Alfred , geb. 1838, war Prof. in Paris, lebt ... ... der Freiheit sich selbst verwirklicht, uns durch das Streben nach ihrer Realisierung frei macht (Autodeterminismus). Er schließt, dann weiter, daß alle »Ideen« (Bewußtseinsinhalte als gefühlsbetonte, ...
Selbstbewußtsein könnte 1. im theoretischen Sinne eigentlich nur die ... ... schreibt dem Verstande die Fähigkeit zu, sich selbst theoretisch zu erkennen ( hauton de noei ho nous kata metalêpsin tou noêtou . Metaph. XI, 7 p ...
Martineau, James , geb. 1805 in Norwich, Prof. in Manchester, ... ... höheren Motiv zu folgen, gebietet das Gewissen, welches sich als Äußerung des göttlichen Willens autoritativ geltend macht. Von Martineau beeinflußt sind Cobbe , W. B. ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro