Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/3. Teil. Von den Gesetzen der Bewegungen und Größen/22. Von weiterer Verschiedenheit der Bewegungen [Philosophie]

... oder Conatus besitzt, bewegt er denselben, dieser einen dritten und so fort; diesen Prozeß nenne ich Bewegungsfortpflanzung.« 4. Welche Bewegung ... ... , werden ihre Teile sich seitwärts zu bewegen streben oder auch bewegen.« »Diese Wirkung tritt notwendig auch in konsistenten und harten Körpern ein, auch wenn ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 130-132.: 22. Von weiterer Verschiedenheit der Bewegungen

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VII. Die Revenuen und ihre Quellen/49. Zur Analyse des Produktionsprozesses [Philosophie]

... der Natur der Sache nichts ändert, ob dieser Assekuranzfonds durch Assekuranzgesellschaften als ein separates Geschäft verwaltet wird ... ... Ersatz von aufgezehrtem konstantem Kapital absorbiert ist, obgleich sich diese neu zugesetzte Arbeit nur in Revenuen, Arbeitslohn, Profit und Rente auflöst ... ... . daß ein Wertteil des Produkts dieser Arbeit kein Produkt dieser neu zugesetzten Arbeit ist, sondern vorgefundnes ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 840-860.: 49. Zur Analyse des Produktionsprozesses

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Zweiter Theil: Kleine Festlieder/Siebentes Zehent/Beim Königsmahle für Blutsfreunde und Verschwägerte [Philosophie]

... Kam Fried' und Freud' an Stelle dessen. Mit aufgesetzten Lederhauben Ei traun, wer sind doch solcherlei? Da deine Weine so ... ... das Fadenmoos Umschlingen auch die höchsten Fichten. Eh' sie den hohen Herrn geseh'n, Wollt' ihre Herzen Leid vernichten; Nun sie den hohen ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 359-361.: Beim Königsmahle für Blutsfreunde und Verschwägerte

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Viertes Hauptstück. Aus der Seele der Künstler und Schriftsteller/156. Nochmals die Inspiration [Philosophie]

156 Nochmals die Inspiration . – Wenn sich die Produktionskraft eine Zeitlang angestaut hat und am Ausfließen durch ein Hemmnis gehindert worden ist, dann gibt es endlich einen so plötzlichen Erguß, als ob eine unmittelbare Inspiration, ohne vorhergegangenes innres Arbeiten, also ein Wunder sich ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 549-550.: 156. Nochmals die Inspiration

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Dreizehntes Kapitel (65. Gegenstand) [Philosophie]

... ihren Gliedern haftbar, so darf dieser Verpfändete doch nicht als Sklave angesehen werden, sondern er ist einfach ... ... Sohn, dann ist sie samt diesem frei – wahrlich kein männerfreundliches Gesetz. Bequemer konnte man es einer ... ... die Angehörigen und die Diener verkürzen. Sonst nützen diese Werke weder in dieser noch in jener Welt. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 285-290.: Dreizehntes Kapitel (65. Gegenstand)

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Zweites Hauptstück. Zur Geschichte der moralischen Empfindungen/95. Moral des reifen Individuums [Philosophie]

... als das eigentliche Kennzeichen der moralischen Handlung das Unpersönliche angesehen; und es ist nachgewiesen, daß zu Anfang die Rücksicht auf den allgemeinen ... ... . Sollte nicht eine bedeutende Umwandlung dieser Ansichten bevorstehen, jetzt, wo immer besser eingesehen wird, daß gerade in der möglichst persönlichen Rücksicht ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 503-504.: 95. Moral des reifen Individuums

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Achtes Hauptstück. Ein Blick auf den Staat/474. Die Entwicklung des Geistes vom Staate gefürchtet [Philosophie]

... Die griechische Polis war, wie jede organisierende politische Macht, ausschließend und mißtrauisch gegen das Wachstum der Bildung; ihr gewaltiger Grundtrieb zeigte sich fast nur lähmend und hemmend für dieselbe. Sie wollte keine Geschichte, kein Werden in der Bildung gelten lassen; die in dem Staatsgesetz festgestellte Erziehung sollte alle Generationen verpflichten und auf einer Stufe festhalten. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 684-685.: 474. Die Entwicklung des Geistes vom Staate gefürchtet

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/7. Parmenides/2. Platos Erfahrungstheorie/Zweite Hypothesis: das Eine ist nicht/II. Folgen für das Eine bei absoluter Nichtsetzung [Philosophie]

... wieder in absoluter Isolierung, so bedeutet Nichtsein Abwesenheit des Seins ( ousias apousian ), nicht also, daß etwas gewissermaßen ( ... ... worden, und das wäre schon ein Sein. Also ist nur zum dritten Mal bewiesen, daß die absolute Setzung sei es des Seins oder des Nichtseins oder ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 272.: II. Folgen für das Eine bei absoluter Nichtsetzung

Marx, Karl/Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie/2. Teil. Über die Differenz der demokritischen und epikureischen Physik im einzelnen/4. Die Zeit [Philosophie]

... daß die Zeit aus dem Begriff des Atoms, der Welt des Wesens, auszuschließen ist. Denn die Materie ist nur ewig und ... ... Reflexion in sich selbst werden daher als eines und dasselbe gesetzt. Durch diesen Zusammenhang zwischen der Zeit und der Sinnlichkeit erhalten auch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 294-297.: 4. Die Zeit

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/2. Zirkulationsmittel/a) Die Metamorphose der Waren [Philosophie]

... Stoffwechsel vermittelt. Die durchaus mangelhafte Auffassung dieses Formwechsels ist, abgesehn von Unklarheit über den Wertbegriff selbst, ... ... ergänzenden Bewegungen besteht, W – G und G – W. Diese zwei entgegengesetzten Wandlungen der Ware vollziehn sich in zwei entgegengesetzten gesellschaftlichen Prozessen des Warenbesitzers und reflektieren sich in zwei ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 118-128.: a) Die Metamorphose der Waren

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda/Die Brihadarânyaka-Upanishad des weissen Yajurveda/Das Khilakândam/Fünfter Adhyâya/Zehntes Brâhmanam [Philosophie]

... Öffnung eines Wagenrades ist; durch diese steigt er empor und gelangt zur Sonne; diese tut sich ihm daselbst auf so weit, wie die [mit Leder überspannte ... ... Öffnung einer Trommel ist; durch diese steigt er empor und gelangt zum Monde; dieser tut sich ihm daselbst ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 493-494.: Zehntes Brâhmanam

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Erster Abschnitt. Die neuere Philosophie/I. Kant und der Materialismus [Philosophie]

... der scheinbar durchschlagenden Bemerkung, daß notwendige Hypothesen auch Hypothesen sind. Gesetzt, wir sehen uns durch die Natur ... ... Sätze im Bewußtsein liegen . Wofür er sich nach Beseitigung dieses Mißverständnisses entscheiden würde, ist aus seiner ... ... dieselbe Funktion ist, wie die Synthese von drei Kieselsteinen und zwei Kieselsteinen. – Kant freilich behauptet (Einl ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 451-512.: I. Kant und der Materialismus

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/1. Kostpreis und Profit [Philosophie]

... dem noch von allen sekundären Einwirkungen ihm fremder Umstände abgesehn wurde. Aber dieser unmittelbare Produktionsprozeß erschöpft nicht den Lebenslauf des Kapitals. ... ... von 400 Pfd. St., von diesen Produktionsmitteln auf das Produkt übertragen. Dieser alte Wert erscheint daher wieder ... ... Das bisher von der politischen Ökonomie unbegriffne Grundgesetz der kapitalistischen Konkurrenz, das Gesetz, welches die allgemeine Profitrate und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 33-35,37-39,41-51.: 1. Kostpreis und Profit

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Ideen zu einer Philosophie der Natur/Zweites Buch/8. Anwendung dieser Prinzipien auf einzelne Gegenstände der Chemie/Zusatz. Über die Stoffe in der Chemie [Philosophie]

... im Ganzen. Die innere und wesentliche Identität wird dadurch nicht aufgehoben und bleibt dieselbe unter allen Formen oder Potenzen ... ... erscheinen, sind sie offenbar erdichtete Wesen, da die Empirie nicht über die Erscheinung hinauszugehen das Recht hat: ... ... Reihe der Materien treten, und das eigentliche Prinzip der Qualität, das man in dieser Materie gesucht hatte, würde noch weiter zurückweichen. Der Charakter ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 410-412.: Zusatz. Über die Stoffe in der Chemie

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Wissenschaft der Logik/Erster Teil. Die objektive Logik/Erstes Buch: Die Lehre vom Sein/Dritter Abschnitt: Das Maß/Zweites Kapitel: Das reale Maß/C. Das Maßlose [Philosophie]

... diese Weise zunächst an ihm selbst die Bestimmung seiender Unendlichkeit. β Diese Dieselbigkeit des Substrats ist darin gesetzt , daß die qualitativen Selbständigkeiten, ... ... zugehörig sich zu der ganzen gegenüberstehenden Reihe verhält, dieselbe konstante Ordnung. Diese, als bloße Ordnung , noch ganz äußerliche ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 5, Frankfurt a. M. 1979, S. 442-445.: C. Das Maßlose

Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/2. Uebersicht des Hauptsächlichsten, so bisher über den Satz vom zureichenden Grunde gelehrt worden/§ 10 Wolf [Philosophie]

... a priori bewußten Bedingungen aller Erfahrung. Aus diesen wissen wir, in Beziehung auf Wolf's Beispiel vom Stein ... ... daß ein Zustand auf einen andern folgen kann, wenn dieser die Bedingungen zu jenem enthält: hier finden wir, als Wirkung, den ... ... und seiner Berührung mit freier Wärme. Daß nun Wolf die zuerst genannte Beschaffenheit dieses Zustandes principium essendi und die zweite principium fiendi ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 5, Zürich 1977, S. 32-34.: § 10 Wolf

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Erster Teil. Die Wissenschaft der Logik./1. Abteilung: Die Lehre vom Sein/B. Quantität/b. Das Quantum [Philosophie]

b. Das Quantum § 101 Die Quantität wesentlich gesetzt mit der ausschließenden Bestimmtheit, die in ihr enthalten ist, ist Quantum ... ... der Multiplikation der Zahl mit sich selbst. – Da in dieser dritten Bestimmung die vollkommene Gleichheit des einzigen vorhandenen Unterschieds, der Anzahl ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 8, Frankfurt a. M. 1979, S. 214-216.: b. Das Quantum

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums/4. Über das Studium der reinen Vernunftwissenschaften, der Mathematik und der Philosophie im allgemeinen [Philosophie]

... dem Verstand als bloße Möglichkeit ohne Wirklichkeit, Wesen ohne Form erscheint, eben dieses auch die Wirklichkeit und ... ... Umwandlung absoluter, aus der Idee fließender Gesetze in empirische Notwendigkeiten aus, und hat diesen Zweck zu ihrer vollkommenen ... ... selbst ist, insofern müssen alle Naturgesetze, wie sie in reine Vernunftgesetze sich auflösen, ihre entsprechenden ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 2, Leipzig 1907, S. 578-587.: 4. Über das Studium der reinen Vernunftwissenschaften, der Mathematik und der Philosophie im allgemeinen

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/I. Von den ersten Kenntnissen eines auf den Geruchsinn beschränkten Menschen [Philosophie]

... in Bezug auf sich wird sie nur der Duft dieser Blume selbst sein. Sie wird also Rosen-, Nelken-, Jasmin-, Veilchenduft ... ... den Dingen, welche auf ihr Organ wirken. Kurz, die Düfte sind in dieser Hinsicht nur der Statue eigene Modifikationen oder Daseinsweisen, und ... ... Statue kann uns eine Vorstellung von der Klasse von Wesen geben, deren Kenntnisse in den engsten Grenzen bleiben.

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 19-20.: I. Von den ersten Kenntnissen eines auf den Geruchsinn beschränkten Menschen

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/Zweiter Teil: Die Naturphilosophie/3. Abteilung: Organische Physik/C. Der tierische Organismus/b. Die Assimilation [Philosophie]

... verhält, dies nur im einzelnen nach allen Bestimmungen der Einzelheit (dieses Orts, dieser Zeit usf.) vermag, so ist diese Realisierung seiner seinem Begriffe nicht ... ... andererseits, als unmittelbar identisch mit dieser Tätigkeit für sich geworden, in diesem Mittel sich reproduziert hat. ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 9, Frankfurt a. M. 1979, S. 464-476,479-484,497-498.: b. Die Assimilation
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon