Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Erstes einleitendes Buch/VI. Drei Klassen von Aussagen in ihnen [Philosophie]

... aus diesen drei Klassen von Sätzen bestehen die Geisteswissenschaften. Und die Beziehung zwischen der historischen Richtung in ... ... Entwicklung abstrakter Gleichförmigkeiten. Von der ersten Wurzel im Bewußtsein bis zur höchsten Spitze ist der Zusammenhang der Werturteile und Imperative unabhängig von ... ... Imperativen auch in der Wurzel gesondert: so entstehen zwei Arten von Sätzen, die primär verschieden sind ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 26-27.: VI. Drei Klassen von Aussagen in ihnen
Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza [Literatur]

... die Nachricht, Lessing sei ein Spinozist gewesen, zugenötigt, und zwar dergestalt, dass Mendelssohn wohl sah ... ... kann nicht bestehen, ohne die erstere zur einzigen Grundlage zu haben.... In dem gesunden durchaus wohlbeschaffenen ... ... das sich in ihr von Zeit zu Zeit nach dem Besseren, Zukünftigen und Vollkommenen offenbaret, eine ...

Volltext von »Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza«.

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/VIII. Benedikt v. Spinoza/§ 100. Kritische Schlußbemerkungen von 1847 [Philosophie]

... kennen, nichts ist darum törichter, als zur Macht Gottes seine Zuflucht zu nehmen, wenn man die natürliche ... ... Gattung und den Individuen oder einzelnen, zwischen dem Wesen und der Existenz ist nichts andres als ... ... widerspricht, ihr keinen Abbruch tut, ihrer Macht zu denken keine Grenze setzt. Übrigens bemerke ich, daß in ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976.: § 100. Kritische Schlußbemerkungen von 1847

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 146. [972.] An die Waldfrau, die Genie der Wildniss [Philosophie]

... zu sehn; Und wie ein Wagen knarrt auch wohl zur Abendzeit die Waldesfrau. 4. Dort ruft wol einer seine Kuh, dort hat wol einer Holz gefällt, Jetzt schrie es laut, so ... ... sie beschleicht; Wenn sie von süsser Frucht gezehrt, geht sie zur Ruh, wie ihr's beliebt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 415-416.: X, 146. [972.] An die Waldfrau, die Genie der Wildniss

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/C. (CC) Die Religion/VII. Die Religion/C. Die offenbare Religion [Philosophie]

... desselben enthalten, welche das Selbst zum Prädikate herunterstimmt und die Substanz zum Subjekte erhebt. So nämlich, ... ... konnte, also hier überhaupt an Zahl und ans Zählen zu denken ganz überflüssig, wie auch sonst der bloße Unterschied ... ... des gestalteten Wesens, sein unmittelbares Dasein wieder aufzuopfern und zum Wesen zurückzukehren; das Wesen als in sich ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 545-575.: C. Die offenbare Religion

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik/Hamanns Schriften/Erster Artikel [Philosophie]

... Ausschlag kommen. Er war auf kurze Zeit in die zweite Hofmeisterstelle zurückgekehrt, die er in Kurland ... ... Vorwurf über sein Stillschweigen und versucht, ihn zu Erklärungen zu zwingen; auch fühlt Hamann ebenso, daß ... ... Hamann den Sokrates und sich selbst zusammenmengt; die letzteren Züge dieser Zeichnung passen ganz auf ihn selbst und mehr als ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 11, Frankfurt a. M. 1979, S. 275-302.: Erster Artikel

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/III. Zufall, Bewegung, Unendliches, Veränderung, Räumlichkeit [Philosophie]

... was beides, aktuell und potentiell zugleich ist, und zwar als bestimmtes Einzelwesen, oder als Quantitatives, ... ... also mit der Veränderung in den jenem Zustand entgegengesetzten Zustand, d.h. in die Genesung; aber das ... ... zu sein und auch das Vermögen dazu besitzt, was aber zu der Zeit wo, an dem Orte wo ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 225-237.: III. Zufall, Bewegung, Unendliches, Veränderung, Räumlichkeit

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/V. Rene Descartes/§ 68. Schlußbemerkungen über die C. Philosophie (1847) [Philosophie]

... Funktion zur Person; ich mache das Denken zum Grund, zur Voraussetzung des Denkens, kurz, das Denken zur Ursache seiner ... ... Menschen, seine Gedanken auf körperliche und irdische Dinge zu richten.« Leibniz erzählt von diesem Clauberg, der übrigens selbst eine ... ... Grundlagen, die Bedingungen und Voraussetzungen des Resultats aus dem Resultate zu deduzieren. 122 ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 233-241.: § 68. Schlußbemerkungen über die C. Philosophie (1847)

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/I. Franz Bacon von Verulam/§ 10. Reflexion über Bacons Leben und Charakter [Philosophie]

... zu finden und noch dazu ein Wissen zu fördern und zu treiben, das eine unendliche ... ... , die Wissenschaft selbst als solche zum Zweck und Ziel seines Lebens zu machen, so ist die ... ... sich in ein von der Wissenschaft abziehendes, entgegengesetztes Element zu begeben, so hat er den ersten ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 29-35.: § 10. Reflexion über Bacons Leben und Charakter

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/32. Rede. Unversehrbarer Schutz [Philosophie]

... von einziger Art. Sind achtzig zehnmal, eins noch zu, Dem Götterfürsten gleich an ... ... Obergeistern, den Heerfürsten und Oberheerfürsten Anzeige zu erstatten, Beschwerde zu führen, Klage zu erheben: ... ... , die Heerfürsten und Oberheerfürsten, bei denen Anzeige zu erstatten, Beschwerde zu führen, Klage zu ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 549-559.: 32. Rede. Unversehrbarer Schutz

Berkeley, George/Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis/Ueber die Principien der menschlichen Erkenntniss [Philosophie]

... von selbst existirende, stupide, nicht denkende Substanz Zur Wurzel und zum Ursprung aller Dinge machen, dass ... ... eine ungewöhnliche Feinheit und Erhebung des Denkens sich zum Ziele gesetzt zu haben scheinen. Der grösste ... ... Weise alle einzelnen Dinge zu bezeichnen, welche man zu zählen nöthig hatte. Hieraus folgt ...

Volltext Philosophie: George Berkeley's Abhandlung über die Principien der menschlichen Erkenntnis. Berlin 1869.: Ueber die Principien der menschlichen Erkenntniss

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/XIV. Die Wiederherstellung der Ordnung - Reichstag und Kammern [Philosophie]

... österreichische Regierung aus, ihrer tiefen Erniedrigung wieder emporzuheben, eine einzigartige Züchtigung für ihren Verrat an der ... ... die Versuche der Slawen Deutschlands, wieder zu nationaler Selbständigkeit zu gelangen. Zersplitterte Reste zahlreicher Nationen, deren Nationalität und politische Lebenskraft ... ... , um so alle trennenden Schranken zwischen den deutschen und nichtdeutschen Provinzen zu beseitigen. Diese Erklärung stand ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 80-85.: XIV. Die Wiederherstellung der Ordnung - Reichstag und Kammern

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/2. Teil. Buch des Löwenrufs/13. Rede. Die Leidensverkettung 1 [Philosophie]

... ein Bürgermädchen, in der Blüte des fünfzehnten oder sechzehnten Jahres, nicht zu groß nicht zu ... ... diese Schwester, ihr Mönche, zu anderer Zeit, im achtzigsten oder neunzigsten oder hundertsten Lebensjahre, gebrochen ... ... Einigung geborene selige Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung. Zu einer Zeit, ihr Mönche, wo der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 94-101.: 13. Rede. Die Leidensverkettung 1

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/V. Rene Descartes/§ 57. Entwicklung des Cartesischen Satzes: Cogito ergo sum [Philosophie]

... mein Sein in die Klasse des von mir Abzutrennenden, des zu Bezweifelnden, es wäre mir ungewiß , es, ... ... ihnen bejaht; auch selbst im Fühlen bezweifle ich sozusagen die Existenz der sinnlichen Objekte ... ... zu beweisen gehaßt hätte als seine Existenz, die Existenz dieses einzelnen, empirischen Subjektes, nicht ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 187-194.: § 57. Entwicklung des Cartesischen Satzes: Cogito ergo sum

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/14. Teil. Buch der Abzeichen/141. Rede. Der Wahrheit Abzeichen [Philosophie]

... ist imstande die vier heiligen Wahrheiten je einzeln anzuzeigen, aufzuweisen, darzulegen, darzustellen, zu enthüllen, zu entwickeln, offenbar zu ... ... solchem Unglücke, das einen betrifft, Verzagen und Verzweifeln, Verzagtsein und Verzweifeltsein ist: das nennt man, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 1032-1036.: 141. Rede. Der Wahrheit Abzeichen

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/IX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten [Philosophie]

... Leute es ableugnen, daß irgendein einzelner die endgültige Wahrheit letzter Instanz zu liefern imstande sei. Solche ... ... Wirklichkeitsphilosophie endgültige Wahrheit sei, und zwar letzter Instanz? Wo? Nun, zum Beispiel in dem ... ... am dünnsten gesäet. Von Volk zu Volk, von Zeitalter zu Zeitalter haben die Vorstellungen von Gut ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 78-88.: IX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893) [Philosophie]

... in den niedrigsten, moralisch verkommenen Volksschichten käufliche Scheinerfolge zu erzielen vermögen. Inzwischen blüht und treibt der ... ... 3. Lief. Straßburg 1892, meint zwar, letzteres sei »ein spezifisch deutsches Wort« und kommt nicht ... ... in Stellen, die nur als einzelne Stichproben für unzählige hier Platz finden mögen, erkennen: κρατος ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 828-837.: Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893)

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/[Vorreden]/Vorrede zur ersten Ausgabe [Philosophie]

... sollte teils den Umfang eines Ganzen, teils die Absicht anzeigen, das Einzelne dem mündlichen Vortrage vorzubehalten. Bei einem Grundrisse ... ... widme ich diesen Versuch, eine Einleitung oder Beitrag zu seiner Zufriedenheit zu liefern; ein solcher Zweck möge ihm eine günstige Aufnahme ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 8, Frankfurt a. M. 1979, S. 11-13.: Vorrede zur ersten Ausgabe

Fichte, Johann Gottlieb/Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution/Erstes Heft/Einleitung [Philosophie]

... er giebt sie euch alle mit voller Ueberzeugung zu – ihr zieht jetzt den gefürchteten Schluss, und ihr ... ... etwa bloss mit Worten, so geben sie zu gleicher Zeit zu, dass dieses Gesetz nicht erst von der ... ... Staatsverbindung ist die: dass ihr Endzweck dem durch das Sittengesetz vorgeschriebenen Endzwecke jedes Einzelnen nicht widerspreche ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 6, Berlin 1845/1846, S. 47-80.: Einleitung

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/VII. Nikolaus Malebranche/§ 80. Der wahre Sinn der Malebrancheschen Philosophie [Philosophie]

... einzelnen Wesens – denn mit einem einzelnen sind zugleich viele einzelne gesetztzugrunde liegt. M. ging von der Theologie in die ... ... Besonderes ist – denn in ihm als einzelnen können nur einzelne Ideen, die aber darum keine Ideen mehr ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 274-284.: § 80. Der wahre Sinn der Malebrancheschen Philosophie
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon