... wegen der Gleichsetzung, meint Jaimini, weil sie es so erklärt. Oder die Schriftstelle von der Spannenlänge bezweckt eine »Gleichsetzung«; warum? »weil die Schrift es so erklärt«; nämlich in dem Brāhmaṇam der Vājasaneyin's, wo derselbe Gegenstand behandelt wird, werden die Glieder des Vaiēvānara, welche, ...
... o Bālāki, jetzt eben dieser Mann? wo war alles dieses [an ihm]? woher ist es gekommen?« ... ... Prāṇa zur Einheit geworden«, und weiter: »so entspringen aus diesem Ātman alle Lebensorgane, je nach ihrem Standorte; aus den ... ... dieses wird hier als der höchste Ātman zu erforschen anbefohlen. »Auch [lesen] so einige« Vedalehrer, nämlich die Vājasaneyin's, indem sie ...
... diese Weise kommen auch Schriftstellen wie: »so, fürwahr, ist dieser Ātman, ohne Inneres und ohne Äusseres, ... ... , dass er nur wahre Wünsche u.s.w. besitze, so sind dieselben doch von der Verbindung mit Upādhi's abhängig, daher sie nicht so wie die Geistigkeit das eigentliche Wesen ...
... (Bṛih. 1, 3, 24.) Wo aber, wie hier, dasjenige, was gesagt werden soll, ein ... ... blosse äussere Form der Stelle dazu verleiten lassen, eine Gleichheit des Inhalts anzunehmen. So z.B. heisst es in der Stelle, ... ... der Verschiedenheit des Unternehmens eine Verschiedenheit der Lehre anzunehmen. »So wie da, wo vorkommt, dass er der allervortrefflichste«, d.h. ...
... ihnen] »der in dem Selbste wohnend«, so ist unter dem Worte »Selbst« hier die verkörperte Seele ... ... wenn man liest »der in der Erkenntnis wohnend«, so kann hier das Wort »Erkenntnis« ebenfalls nur die verkörperte Seele bedeuten, ... ... miteinander möglich ist. – Und in diesem Sinne sagt die Schrift: »denn wo eine Zweiheit gleichsam ist, da sieht einer den anderen«; ...
... Stelle von der Lostrennung [der Werke] so zu verstehen ist, dass dieselbe, dem Schriftworte entsprechend, unterwegs ... ... ›dass man es, weil die Schrift die Erkenntnisnorm ist, so nehmen müsse, wie die Schrift es sage‹, entscheidet der Lehrer: »bei ... ... fortbestehend zu denken wären. Da vielmehr die Frucht des Wissens ihnen entgegengesetzt ist, so findet kraft des Wissens ihre Vernichtung ...
... reflektieren, meint ihr? Auch so kommt ihr nicht los [oder: auch so ist keine Möglichkeit der ... ... Vielleicht wendet man ein: ›nun wohl, so werden wir anders reflektieren, so dass jener Fehler der Unbegründetheit vermieden ... ... Bei den Erkenntnissen aus Reflexion nun lehrt der eine so und der andere so, und es ist allgemein bekannt, wie sehr ...
... , 11), setzen, | während die andern eine solche Beziehung nicht annehmen, so ist darauf zu erwidern, dass diese Observanz »nur für das Studium«, nicht für die Lehre Bedeutung hat. Dieses ergiebt sich daraus, dass »als so zu fassen« d.h. als eine Observanz beim Studium ...
... Gott zu verstehen.‹ Darauf antworten wir: »O nein! weil so Aufzeigung in der Anschauung«; d.h.: es geht nicht an, aus ... ... Wortes« u.s.w., den höchsten Gott hier abzulehnen; warum? »weil so«, d.h. indem man das Verdauungsfeuer ...
... Verbindung der Seele mit der Buddhi; so lange nämlich die Seele wandernd bleibt, so lange ihr Wanderer-sein nicht ... ... man, dass die Verbindung mit der Buddhi so lange dauert, wie die Seele besteht? Unser Sūtram antwortet darauf: » ... ... (Bṛih. 4, 3, 7); der »aus Erkenntnis bestehende« bedeutet so viel wie »der aus ...
... evam api upanyāsāt pūrvabhāvād avirodham Bādarāyaṇaḥ auch so entsteht dadurch, dass man wegen der Beilegung das Vorherige bestehen lässt, kein Widerspruch, meint Bādarāyana. »Auch so«, d.h. auch wenn man annimmt, dass die absolut reale Gestalt ... ... . (Sūtram 4, 4, 5) nicht verschmäht, entsteht kein Widerspruch, – so meint der Lehrer Bādarāyaṇa.
... Samen aller Leiden ohne Rest verbrannt hat, so bleibt ihm, abgesehen von der Abtragung des Vorrates von Werken, ... ... also hat ein Hingehen keinen Zweck. Diese Entscheidung ist aber so anzusehen »wie in der Erfahrung«; wie nämlich in der Erfahrung, zwar wohl da, wo es sich darum handelt, zu ...
... sich nicht auf die Seele, so müsste »ein anderer Ausdruck« gebraucht sein, und es müsste heissen: »sie wirkt durch die Erkenntnis«. Denn so findet es sich an andern Stellen, wo die Buddhi gemeint ist, und dem entsprechend das Wort »Erkenntnis« im ... ... der Buddhi verschiedene individuelle Seele der Thäter der Werke ist, so ist sie doch frei und würde somit ...
... nicht so, denn die Verbindung zwischen Adern und Strahl besteht »so lange wie der Leib«. Nämlich das ganze Bestehen des Leibes hindurch beharrt ... ... welche ihre Wirkung sind; in den Nächten der andern Jahreszeiten sind sie nicht so gut bemerkbar, weil ihrer wenigere sind, ähnlich ...
... wegen des Wandels, meint ihr? Nein, weil sie ihn bezeichnen soll; so Kārshṇājini. ›Das mag ja sein, aber die Schriftstelle, welche ... ... nein! weil« diese Schriftstelle von dem Wandel eben den Bodensatz »bezeichnen soll; so« meint der Lehrer »Kārshṇājini«.
... Schriftzeugnisse giebt, die einen der Minimalheit entgegengesetzten Umfang der Seele lehren; so wenn es heisst: »wahrlich dieses grosse, ungeborene Selbst, das ist unter ... ... Minimalheit der Seele im Widerspruch! – ›Darauf entgegnen wir, dass dem nicht so ist; warum? »weil in ihnen der andere ...
... man boshaft sein muß (denn so unvernünftig kann ein Mensch nicht sein), so bald man darauf geführt ... ... Die Verhältnisse des Raums sind so unendlich mannigfaltig, und verstatten gleichwohl eine so gewisse Erkenntnis und klare ... ... Materie unmittelbar von Gott abhänget, so hat diese Art zu urteilen in so ferne einen philosophischen Grund. ...
... sie vom Kometen herrühren soll, sich so gedenken kann), so ist das Übernatürliche dadurch gar nicht verringert, sondern ... ... ein anderer, als der, so es bricht, noch ein anderer, so das Bild auffängt. ... ... schon in seiner wesentlichen Fruchtbarkeit verknüpfet, so daß auch so gar in diesen Naturreichen mehr notwendige Einheit sein ...
... , Diog. L. II, 1; tōn ontōn archźn einai to apeiron , Stob. Ecl. I, 10, 292). Das Apeiron ist ... ... , Met. XII 1, 1069b 22), als Gemenge fertiger Qualitäten anzusehen (so RITTER, BÜSGEN, Üb. d. Apeir. 1867 ...
Sarkasmus ( sarkazein ): beißender, schneidender, höhnender, ironischer Spott: to sarkazein, ho estin eirōneuesthai met' episyrmou tinos ( Stoiker . Stob. Ecl. II 6, 222).
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch aber eben nicht nur eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro