... es heisst: »aus der Erde die Pflanzen«, wo wiederum der Ablativ dasjenige bezeichnet, woraus das Entstehen geschieht; darum muss auch ... ... demjenigen, woraus das Entstehen geschieht, verstanden werden. Wollte man ferner die Stelle so verstehen, als sei nur weiterhin nach dem Winde das Feuer entstanden, so müsste die Verbindung mit dem Nebenworte [»weiterhin ...
34. iyad-āmananāt wegen ihrer Erwähnung als so und so viele. »Zwei Freunde, schön befiedert, wisse ... ... weil in diesen beiden Stellen der Gegenstand der Belehrung durch ein So-und-so-viel-sein, d.h. als in der Zweizahl vorhanden ...
43. aṅēo, nānā-vyapadeēād, anyathā ca api dāēa-kitava ... ... findet sich eben nicht bloss die »Bezeichnung der Verschiedenheit«, so dass wir durch sie allein veranlasst würden, die Seele als einen Teil ... ... betreiben, diese alle sind Brahman. Wenn hier die elendesten Geschöpfe erwähnt werden, so soll damit gesagt sein, ...
... als Ursache die Erkenntnis und durch diese die Erlösung. Warum? »weil so die Schrift«; denn wenn auch die Seele mit den Fehlern der Liebe ... ... dem Pflügen u.s.w. eine Ursächlichkeit Gottes nicht an die Hand giebt, so wird doch von der Schrift die Entscheidung gefällt, ...
... Meinung, nämlich die Bezeichnung als Brücke u.s.w., gestürzt hat, so fasst er jetzt seine eigene Meinung durch eine neue Begründung zusammen. »Ebenso ... ... der Ausschliessung [alles] andern« dürfen wir kein anderes Ding ausser Brahman annehmen; so ist es aufzufassen. Denn es heisst: »die Unbeschränktheit ist ...
... āha diese in dem Höchsten; denn so sagt sie. Diese hingegen, d.h. die unter dem Worte Prā ... ... höheren Brahman lösen sich in eben jenem höchsten Ātman auf; warum? »denn so sagt sie«, nämlich die Schrift: »ebenso auch kommen jene sechzehn ...
... (819 v. Chr.) Schauet nach dem Lŏ hinaus! Mächtig strömet seine Fluth. Unser Herr ist angelangt, Überhäuft ... ... Krapp, Kann er sechs Armee'n erregen. 1 Schauet nach dem Lŏ hinaus! Mächtig strömet seine Fluth. Unser Herr ist angelangt ... ... Hauses Schirm und Weide! Schauet nach dem Lŏ hinaus! Mächtig strömet seine Fluth. Unser Herr ...
... asati anne durch das Licht bei einigen, wo die Nahrung fehlt. Wo, wie bei den Kāṇva's, die ... ... stattfindet (vgl. p. 43, Seite 12.) Da dem so ist, so ist also durchaus kein Zeugnis der Schrift vorhanden, welches für ...
... ḥ nicht beim dritten, weil es so ersichtlich. Es ist nicht notwendig, dass beim dritten Orte zur Erlangung ... ... Bestimmung der Fünfzahl der Opferungen inne gehalten werde; warum? »weil es so ersichtlich«; so nämlich ist ersichtlich, dass auch ohne Einhaltung der Fünfzahl der ...
... von der Einheit beider berechtigt; so meint der Lehrer Kāēakṛitsna. Und so sagt auch ein Brāhmaṇ ... ... 6, 8, 7) und ähnlichen. Und da dem so ist, so ist es in Ordnung, dass schon aus der Erkenntnis ... ... wird hier dem Ātman alle Umwandlung abgesprochen. Wäre dem nicht so, so könnten die nach Erlösung Trachtenden zu der [sie bedingenden] ...
... w. als Mitursachen zu seinem Vater u.s.w. gelangt, so könnte es auch bei dem Erlösten sein, und man brauchte nicht etwas ... ... seinen blossen Wunsch stehen die Väter auf« (Chānd. 8, 2, 1), so würde bei Annahme von andern Mitursachen diese Schriftaussage gedrückt werden. Sollte aber ...
... und der Organe bei dem der Seligkeit geniessenden Wissenden an; warum? weil so die Schrift sagt: »mit dem Manas jene Wünsche schauend, erfreut er ... ... der Brahmanwelt. Würde er sich mit Manas, Leib und Sinnen daselbst erfreuen, so würde hier das Manas nicht für sich allein hervorgehoben werden. ...
... uneigentlich und dann wieder eigentlich gebraucht werden, »so wie das Wort Brahman«. So wie nämlich das eine Wort »Brahman in ... ... , von der Wonne hingegen in eigentlichem Sinne gebraucht wird; – und so wie [ebendaselbst] von der Busse als einem Mittel der Erkenntnis des ...
28. ātmani ca evaṃ; vicitrāē ca hi eben so auch in einem selbst; auch werden ja vielerlei. Man darf aber überhaupt nicht darüber streiten, wie es möglich ist, dass in dem einen Brahman ohne Vernichtung seines Wesens die mannigfache Schöpfung bestehen ...
... 29. abhivyakter, iti Āēmarathyaḥ wegen der Offenbarung, so Āēmarathya. Obwohl der höchste Gott eine alles Mass übersteigende Grösse hat, so kann doch seine Bezeichnung als eine Spanne lang ihren Grund haben in dem ... ... höchsten Gott die Schriftstelle von der Spannenlänge passen »wegen der Offenbarung«; – »so« meint der Lehrer »Āēmarathya«.
... Zeit von der nachfolgenden unterscheide, so ist das ungereimt; denn es steht damit so, dass diejenige Bestimmtheit, vermöge deren man den von der Erde u. ... ... auffasst, eben diese Bestimmtheit vor der Entstehung des Raumes nicht vorhanden war. Und so wie das Brahman existieren konnte, auch ohne dass die groben Elemente, ...
... die pflichtartigen Verehrungen handelt, in Betracht gezogen wird, so geschieht dies, um zu zeigen, dass ihr ganzer Lehrinhalt von dieser Lehre ... ... Selbst sei, und führen als Grund an, dass das Geistige nur bestehe »so lange der Leib besteht«. Denn was so lange besteht, wie ein anderes ...
... das Schriftwort von dem innern Einwohnen betrifft, so steht dasselbe nicht damit in Widerspruch; denn in den betreffenden ... ... bildet noch auch mit Namen genannt wird; vielmehr steht es so, dass dasjenige, welches das Thema der Stelle bildet und als menschenartig mittels ... ... und des Nachfolgenden fest, dass man an den höchsten Ātman zu denken hat, so wird sich auch das Wort ...
... nur von dem Blitzfolgenden weiterhin, weil so die Schrift. Weiterhin, nachdem sie in den Blitz eingegangen sind, werden ... ... , 2, 15.) Was aber den Varuṇa u.s.w. betrifft, so muss man annehmen, dass dieselben irgendwie durch ungehindertes Durchlassen oder durch ...
... darin, dass der Zweck erreicht werde; nämlich wo Himmelsrichtung, Ort und Zeit so beschaffen sind, dass einer mit Leichtigkeit die ... ... vor, und die allein erforderliche Koncentration ist, wo es auch sein mag, »ohne Unterschied« dieselbe. – ... ... die, durch Höhlung windgeschützt, Dem Geiste angemessen, und wo wiederum Auch nichts dem Auge Anstoss giebt, schickt er sich ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro