Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Dritte Gruppe (41-51)/V, 51. [405.] Fünf Lieder/E. An alle Götter [Philosophie]

E. An alle Götter. 14. Schafft Heil uns, Mitra, Varuna und Heil, o reicher Himmelsraum, Und Indra uns und Agni Heil, und schaff uns Heil, o Aditi. 15. Zum Heil lasst unsern Pfad uns gehn, gleichwie die Sonne und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 202.: E. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Sechste Gruppe (73-78)/V, 78. [432.] Zwei Lieder an die Ritter/A. [Philosophie]

A. 1. O Ritter, kommet her zu uns, entzieht euch nicht, wahrhaftige; So wie zwei Schwäne fliegt zu unsern Tränken her. 2. O Ritter, wie zwei Rehe kommt, wie Büffel, die zur Weide gehn, So wie zwei Schwäne fliegt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 222.: A.

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/9. Philebus und Der Staatsmann/1. Philebus/A. Das Grundprinzip des Logischen [Philosophie]

A. Das Grundprinzip des Logischen (pag. 14 C – 19 ... ... Entgegengesetztes Dasselbe, Dasselbe Entgegengesetztes sein (14 C vgl. 12 E, 13 A und D)? Damit ist nicht gemeint: wie ein und ... ... gleich anfangs (14 C – E) in bestimmtem Anklang an beide Dialoge (s. o.) formuliert, sondern ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 313-320.: A. Das Grundprinzip des Logischen

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zehnte Sammlung (94-115)/I, 100. An Indra mit den Maruts (Rudra's) [Philosophie]

... helfen, Indra mit den Maruts. 5. Der kräftig mit den Rudra's wie mit Söhnen im Männerkampfe jeden Feind bewältigt, Mit den Verwandten ... ... helfen in der Feldschlacht, zum Friedensschützer mache jedes Volk ihn, Er ist's allein, der jedes Werkes Herr ist, er mög' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 100-101.: I, 100. An Indra mit den Maruts (Rudra's)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Zweite Sammlung (14-18)/X, 14. [840.] Drei Lieder/A. Leichenfeier [Philosophie]

A. Leichenfeier. Vers 1-3 Preis des Jama und der ... ... . Dort freut sich Matali mit Kavja's, Jama mit Angiras, Brihaspati mit Rikvan's, Gelabt von Göttern sie, von diesen jene, durch Heilsruf ... ... Väter, die Feuerpriester und die frommen Bhrigu's, Sie mögen fest in ihrer Huld uns halten, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 300-301.: A. Leichenfeier

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 37. [333.] Zwei Lieder an die Ribhu's/A. [Philosophie]

... A. 1. Zu unsrer Feier kommt Ribhukschan's, Vadscha's, auf gottbetretnen Pfaden her, o Götter, Wie ... ... . Wie euch dreimal'ges gottgeliebtes Opfer und Loblied, Vadscha's, Ribhu's, euch geweiht war, Künd' ich, wie Manus ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 145.: A.
Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Über das Orakelnehmen/a. Das Schafgarbenorakel

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Zweites Buch: Das Material/Über das Orakelnehmen/a. Das Schafgarbenorakel [Philosophie]

a) Das Schafgarbenorakel Das Orakel wird befragt mit Hilfe von Schafgarbenstengeln. Zum Wahrsagen gehört die Zahl von 50 Stengeln. Davon wird einer beiseitegesteckt und kommt weiter nicht in Betracht. Die übrigen 49 Stengel werden zunächst in zwei Haufen geteilt. Darauf nimmt man vom Haufen rechts ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 336-338.: a. Das Schafgarbenorakel

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Dritte Gruppe (48-52)/VI, 52. [493.] Drei Lieder an alle Götter/A. [Philosophie]

A. 1. Nicht lob' ich dies beim Himmel, bei der Erde, nicht bei dem Opfer, noch bei diesen Werken; Die wucht'gen Berge mögen ihn erdrücken, es sinke hin des falschen Opfrers Priester. 2. Wer uns verachtet, o ihr Marutscharen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 282.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/M. [Philosophie]

M. 24. O Indra bring des Starken Schatz den besten auch des schwächern her; Denn reich bist du an allem Gut, o mächtiger, und rufenswerth in jeder Schlacht. 25. O stosse fort der Feinde Schar, o mächtiger, macht leicht erreichbar ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 329.: M.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dich mögen selbst die Beter nicht zum Stillstand bringen fern von uns; Auch aus der Ferne komm zu unserm Mahle her, wenn hier du bist, so höre uns. 2. Denn diese Beter sitzen hier bei deinem Trank, wie Fliegen ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 327.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zweite Gruppe (18-32)/VII, 32. [548.] Dreizehn Lieder an Indra/E. [Philosophie]

E. 10. Den Wagen dess, der reichlich gibt, hält niemand auf, noch hindert ihn; Wem Indra hilft und wem die muntre Marutschar, der kommt zu rinderreichem Stall. 11. Zur Labung kommt der Mann, der dich, o Indra, labt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 328.: E.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Zweite Gruppe (16-29)/IV, 18. [314.] Auf Indra's Geburt und Kindheit [Philosophie]

IV, 18. [314.] Auf Indra's Geburt und Kindheit. ... ... ich gehn nun«, In Tvaschtar's Hause trank dann Indra Soma, den goldeswerthen, der die Schalen füllte ... ... reden, durchbrechen sie des Felsens Wehr, die Wasser? 7. »Sind's Sprüche, die die Wasser ihm verkünden? ist' ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 125-126.: IV, 18. [314.] Auf Indra's Geburt und Kindheit

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 142. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6] [Philosophie]

I, 142. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6]. 1. Fahr, Agni, heut die Götter her entflammt dem, der die Schalen reicht, Den alten Faden spanne aus dem frommen, der den Soma braut. 2. Du aus ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 146-147.: I, 142. Apri-Lied [siehe Thl. I, S. 6]

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Vierte Gruppe (56-59)/VII, 56. [572.] Zwei Lieder an die Maruts/A. [Philosophie]

A. 1. Wer sind die schönen – vereinten Männer, Des Rudra Mannen – mit schönen Rossen? 2. Denn ihren Ursprung – erkennt kein andrer, Sie selbst nur kennen – die eigne Abkunft. 3. Mit Licht bestreuen – sie selbst einander, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 344.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Vierte Sammlung (27-33)/X, 31. [857.] Zwei Lieder/A. An alle Götter [Philosophie]

A. An alle Götter. Der Preis der Götter in Vers 1 scheint Indra zu sein, der hehre in V. 3 und der Hausfreund in V. 4 Agni. 1. Es komme her zu uns der Preis der Götter, mit allen Helden hülfreich ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 318-319.: A. An alle Götter

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zehnte Gruppe (90-96)/VII, 93. [609.] Zwei Lieder an Indra-Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Empfanget nun das neuerzeugte Loblied, o Feindestödter, Indra- ... ... so gebt denn bald dem Beter reichste Labe. 2. Ihr mächt'ge seid's ja, die ihr viel erbeutet, zugleich erstarkt, an Kräften recht gekräftigt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 371-372.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Fünfte Gruppe (60-66)/VII, 66. [582.] Sechs Lieder/E. An die Sonne [Philosophie]

E. An die Sonne. 14. Schon steigt empor die Glanzgestalt dort an des Himmels Niederhang, Vom Gott gezogen, von dem schnellen Sonnenross, zu schauen jedem offenbar. 15. Den Herrn jedweden Wesens, was da geht und steht, ihn ziehn im Nu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 353.: E. An die Sonne

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Zehnte Gruppe (90-96)/VII, 94. [610.] Vier Lieder an Indra-Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Euch, Indra-Agni, ist erzeugt dies erste Lob aus meinem Geist, Wie Regen aus der Wolke Schooss. 2. O Indra-Agni, hört den Ruf des Sängers, seid den Liedern hold, O Herrscher, schafft der Andacht Frucht. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 372.: A.

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/7. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte [Philosophie]

Siebentes Kapitel. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte. Kandid faßte keinen Muth, doch folgte er der Alten in ein halbverfallenes Gebäude. Sie gab ihm einen Topf mit einer Salbe zum Einreiben seines wundgepeitschten Rückens ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 59-62.: 7. Wie eine Alte sich Kandid's annahm, und wie er wiederfand, was er liebte

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 87. [913.] An Agni, den Rakschastödter/A. [Philosophie]

A. 1. Ich netz' mit Fett den starken Rakschastödter und geh den Freund um ausgedehnten Schutz an, Geschärft ist Agni und mit Kraft entzündet; er schütze Tag und Nacht uns vor Verderben. 2. Mit ehernem Gebiss ergreif, entflammter, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 366-368.: A.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon