Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 36. [332.] An die Ribhu's [Philosophie]

... rollt, Die laden jetzt wir, euch, o Vadscha's, Ribhu's, ein, dass dieses Soma's Saftgebräu ihr trinken mögt. 3. Das war, o Vadscha's, Ribhu's, euer hoher Ruhm und bei den Göttern, ... ... 'ge ward euch angelegt, das Loblied, Vadscha's, Ribhu's, nehmet huldreich an; Denn ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 144-145.: IV, 36. [332.] An die Ribhu's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 34. [330.] An die Ribhu's [Philosophie]

... . Dies Opfer ward, o Ribhu's, euch bereitet, wie ihr's von je aus Menschenhand ... ... sterblichen Verehrer, reiche Spende; O trinket Vadscha's, Ribhu's; denn gegeben ward euch der grosse dritte ... ... Berauschet euch vereint mit den Aditja's, vereint, o Ribhu's, mit den hohen Bergen, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 142-143.: IV, 34. [330.] An die Ribhu's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Vierte Gruppe (33-37)/IV, 35. [331.] An die Ribhu's [Philosophie]

IV, 35. [331.] An die Ribhu's. 1. ... ... 2. Es kam hierher der Ribhu's reiche Spende; des schöngepressten Soma's Trunk erfolgte, Als sie ... ... fährt den Indra, güterreiche Ribhu's. 6. Wer euch, o Vadscha's, bei des Tages Sinken ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 143-144.: IV, 35. [331.] An die Ribhu's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 76. [696.] Lied der Prijamedha's an die Ritter [Philosophie]

VIII, 76. [696.] Lied der Prijamedha's an die Ritter. 1. Wirksam, o Ritter, ist eur ... ... dieses Mannes Haus, mit Weisheit schützet unser Gut. 3. Die Prijamedha's luden euch durch aller Art Genüsse ein, So kommt zur ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 502.: VIII, 76. [696.] Lied der Prijamedha's an die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Dreizehnte Sammlung (140-164)/I, 161. An die Ribhu's [Philosophie]

I, 161. An die Ribhu's (vgl. 294. ... ... die Erzählung von dem ein Jahr lang dauernden Schlaf der Ribhu's in dem Hause des Agohja, während dessen sie, obwol schlummernd, ... ... wir an eur Werk.« 4. Als das, o Ribhu's, ihr vollbracht, so fragtet ihr: ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 158-160.: I, 161. An die Ribhu's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 5. [625.] Lied der Kanva's an die Ritter (Açvin) [Philosophie]

VIII, 5. [625.] Lied der Kanva's an die Ritter (Açvin.) (Vgl. Seite 150.) ... ... preise ich, die Ritter reich an Freud' und Gut, O Kanva's, zur Erquickung uns. 5. Die gütigsten, erlabendsten, die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 395-398.: VIII, 5. [625.] Lied der Kanva's an die Ritter (Açvin)

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Sechste Gruppe (33-37.)/II, 34. [225.] An die Marut's [Philosophie]

... II, 34. [225.] An die Marut's. Die Marut's, d.h. die funkelnden, auch Rudra's, d.h. die ... ... , unversehrte Siegerkraft. 8. Wenn reiche Marut's ihr, die Brust mit Gold geschmückt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 43-45.: II, 34. [225.] An die Marut's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Zweites Buch/Vierte Gruppe (27-29.)/II, 27. [218.] An die Aditja's [Philosophie]

II, 27. [218.] An die Aditja's II, 27. ... ... und grad', o Varuna, und dornlos; Auf dem, Aditja's, sprecht uns zu ermunternd, und reicht uns Schutz, der ... ... Gesetze; In Wahrheit gross ist eure Macht, Aditja's, und lieb, Arjaman, Varuna ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 35-36.: II, 27. [218.] An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Siebentes Buch/Dritte Gruppe (34-55)/VII, 48. [564.] An die Ribhu's [Philosophie]

VII, 48. [564.] An die Ribhu's. Vers ... ... , wahrscheinlich ist. 1. Berauschet euch, o Vadscha's und Ribhukschan's am Somasaft bei uns, o mächt'ge Männer, ... ... Sei Ribhu mit den Ribhu's, ihr die unsern, mit Vibhu's Vibhvan und mit Kraft die ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 340.: VII, 48. [564.] An die Ribhu's

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Vierte Gruppe (98-101)/IX, 101. [813.] Fünf Lieder/E. [Philosophie]

E. 13. Der Gott erwähl' sich wie ein Mensch dies Lied des ausgepressten Tranks; Den gabenlosen Hund verjagt, gleichwie der Bhrigustamm den Feind. 14. Der Freund hat sich ins Kleid gehüllt, wie an die Mutterbrust das Kind; Er ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 274-275.: E.

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/19. Die Cholera. Berlin. Hegel's letzter Geburtstag [Philosophie]

XIX. Die Cholera. Berlin. Hegel's letzter Geburtstag. Choleraquarantaine im Gasthof ... ... vor Wittenberg. Halle. Hegel's Tod. Winterreise nach dem Harz. Halle. Die Cholera bringt mich dem ... ... gestorben sei. Dies war ein harter Schlag, der mich in's Innerste traf, denn Hegel war nicht nur ein großer Philosoph und ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 458-465.: 19. Die Cholera. Berlin. Hegel's letzter Geburtstag

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra [Philosophie]

VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra. Praskanva (in Vers 9) ... ... ein Nachkomme des Kanva, die Jati's sind ein altes, neben den Bhrigu's genanntes Geschlecht. Die in Vers ... ... Begeisterung zuerst, Mit der du einst den Jati's, als der Kampf entbrannt, dem Bhrigu, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 391-393.: VIII, 3. [623.] Lied der Prijamedha's (Kanva's) an Indra

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Fünfte Gruppe (102-106)/IX, 106. [818.] Fünf Lieder/E. [Philosophie]

E. 13. Der holde, goldne rieselt hell in Eile durch das wollne Netz, Hin zu den Sängern strömt er heldenreichen Glanz. 14. So riesle denn den Göttern zu, ergossen ist des Methes Strom, Von allen Seiten gehst du singend durch das ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 278.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder/E. An Vischnu [Philosophie]

E. An Vischnu. In Vers 17 scheint die Anschauung zu Grunde zu liegen, dass, wo Vischnu mit seinem bestäubten Fusse hintritt, sich die vorher chaotische Welt zu festen Gestalten zusammenballt. Durch den höchsten Tritt des Vischnu (V. 20. 21) wird die Sonne ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 20.: E. An Vischnu

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/E. An Puschan [Philosophie]

E. An Puschan. Die Sechsgepaarten in Vers 15 scheinen die sechs Jahreszeiten zu sein: Frühling und Sommer, Regenzeit und Herbst, Winter und kühle Zeit (çiçira.) 13. 19 Den Trank, o Puschan, strahlender, der Götter labt, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 22.: E. An Puschan

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/E. [Philosophie]

E. 13. Sein Ziel verfolgend, wie ein Falke ausgesandt ergoss er rieselnd auf die Wolle wogend sich; Durch deinen Antrieb, weiser Indra, rieselt hell mit Einsicht Soma zwischen Erd' und Himmel dir. 14. Ins Kleid gehüllt, der hehre, das zum ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 251-252.: E.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86)/IX, 86. [798.] Sechzehn Lieder/L. [Philosophie]

L. 31. Der Sänger schreitet durch die Widder wolle vor, und nach den Fluten wiehert laut der goldne Hengst; Gebete laut ertönend stimmen mit ihm ein, und Lieder küssen den bewundrungswerthen Spross. 32. Er hat sich mit der Sonne Strahlen rings umhüllt ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 253-254.: L.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 185. [1011.] An die Aditja's [Philosophie]

X, 185. [1011.] An die Aditja's. 452 1. Der grosse Himmelsschutz der drei, Arjaman's, Mitra's, Varuna's Sei unantastbar unser Theil. 2. Denn nimmer hat ein böser ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 431-432.: X, 185. [1011.] An die Aditja's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 92. [712.] Drei Lieder an Agni/C. Lied der Upastuta's [Philosophie]

... als Anfangsverse je eines Liedes. Die tṙca's D und E sind einander sehr ähnlich und vielleicht ... ... apsukṣítas, adbhyás pári jātâs u.s.w. parallel gestellt werden. 326 ... ... 439 pīpāya von pī, »schwellen, fett werden« u.s.w. gibt keinen passenden ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 521-522.: C. Lied der Upastuta's

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 15. [456.] Fünf Lieder an Agni/E. [Philosophie]

E. 13. Agni ist Priester, Hausgebieter, König; der Wesenkenner kennet alle Wesen; Der unter Göttern, und der unter Menschen am besten opfert, opfre nun, der heil'ge. 14. 222 Wenn zu den Menschen heut, o Opferpriester, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 242.: E.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon