Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Anonym/Atharwaweda/Elftes Buch/2. Eine Verehrung Shiwas/2. b. [Philosophie]

2, b. 14. Bhawa-Rudra, Gesellen, einverstanden, Beide Gestrenge ... ... führ' auf uns den Schlag der Götterwaffe, Nicht zürn' auf uns, o Herdenherr, Gruß sei dir! Schwing anderwärts ab uns die Himmelsrute! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 174-175.: 2. b.

Anonym/Atharwaweda/Zweites Buch/26. b. Zusammenströmungs-Opfer [Philosophie]

26, b. Zusammenströmungs-Opfer. 3. Zusamm zusammen ströme Vieh, zusammen Ross' und Männer, Zusammen des Getreides Füll': Ich opfere Zusammenströmungs-Opfer! 4. Zusamm gieß' ich der Kühe Milch, zusammen mit Butter Stärke, Saft. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 11.: 26. b. Zusammenströmungs-Opfer

Anonym/Atharwaweda/Achtes Buch/5. b. Dasselbe oder ein Ähnliches [Philosophie]

5, b. Dasselbe oder ein Ähnliches. 11. Bist von Kräutern das Oberste, wie von den Tieren ist der Stier, Der Tiger von den Raubtieren, Was wir suchten, das fanden wir, ein schützend Gegenwärtiges. 12. Derselbe wird ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 158-159.: 5. b. Dasselbe oder ein Ähnliches

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/2. e. Er wird hinausgetragen [Philosophie]

2, e. Er wird hinausgetragen. 27. Ihn schlossen aus die Lebenden vom Hause, Tragt ihn hinaus von diesem Dorf von hinnen! Es war der Tod, der kündige Bote Jama's, Der ließ den Lebensgeist gehn zu den Vätern. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 203.: 2. e. Er wird hinausgetragen

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Heraklit/B. Das formale Prinzip [Philosophie]

B. Das formale Prinzip

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 35.: B. Das formale Prinzip

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/2. e. Die Braut besteigt das Bett [Philosophie]

2, e. Die Braut besteigt das Bett. 31. Besteige willigen Gemüts das Bette, Und bringe gute Früchte diesem Gatten: Wie Indra's Gattin sinnig, wohlbesonnen Erwache zu dem Licht der Morgenröte!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 195.: 2. e. Die Braut besteigt das Bett

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. b. Zur Auffahrt der Gestorbenen [Philosophie]

3, b. Zur Auffahrt der Gestorbenen. 8. Erhebe dich, geh hin, lauf hin; Mach dir ein Haus am Quell in der Gesellschaft! Daselbst du, mit den Vätern einverstanden, Erfreu' am Soma dich und an den Spenden! ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 206-207.: 3. b. Zur Auffahrt der Gestorbenen

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/3. e. Beliebige Gestalten der Väter [Philosophie]

3, e. Beliebige Gestalten der Väter. 59. Die unsrer Väter Väter und Großväter sind, Die eingegangen in den weiten Luftraum, Denselben mög' ihr König Geisterführer Nach ihrem Wunsche nun die Leiber bilden!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208.: 3. e. Beliebige Gestalten der Väter

Anonym/Atharwaweda/Siebzehntes Buch/1. b. Anrufung der Sonne, als Wischnu [Philosophie]

1, b. Anrufung der Sonne, als Wischnu. 6. ... ... ich geschmiegt dem Hassenden! O Wischnu, du hast vielfach Heldenmächte: Bereichre uns mit Vieh ... ... im höchsten Himmel! 7. Geh auf, geh auf, o Sonne! mit Ehrenglanz geh für mich auf! Die ich ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 199-200.: 1. b. Anrufung der Sonne, als Wischnu

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/4. b. Die drei Leichenfeuer als Rosse [Philosophie]

4, b. Die drei Leichenfeuer als Rosse. 10. Ihr, o Feuer, mit allersanftsten Leibern Sollt ihr den Opferer zur Welt der Wonne, Rückentragende Rosse werdend, tragen, Wo man mit Göttern beim Gelag sich freuet. ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 209.: 4. b. Die drei Leichenfeuer als Rosse

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt B [Philosophie]

Abschnitt B

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 52.: Abschnitt B

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V/Abschnitt B [Philosophie]

Abschnitt B

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 146.: Abschnitt B

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Phänomenologie des Geistes/B. Selbstbewußtsein [Philosophie]

B. Selbstbewußtsein

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 137.: B. Selbstbewußtsein

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VI/Abschnitt B [Philosophie]

Abschnitt B

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 170-171.: Abschnitt B

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch IV/Abschnitt B [Philosophie]

Abschnitt B

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 123.: Abschnitt B

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt B [Philosophie]

Abschnitt B

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 76.: Abschnitt B

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt B [Philosophie]

Abschnitt B

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 196-197.: Abschnitt B

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt B [Philosophie]

Abschnitt B

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 100.: Abschnitt B

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 92. [712.] Drei Lieder an Agni/B. [Philosophie]

B. 4. Der Mensch, den du zu Reichthum führst, der dir, o Guter, huldiget, O Agni, der erlangt den Mann, der Lieder ... ... Ross, erwirbt sich Ruhm, der nie vergeht; In dich, o reicher, legen für die Götter ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 521.: B.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Erste Gruppe (1-67)/IX, 62. [774.]/E. [Philosophie]

E. 13. Er ist es, der sich rings ergiesst, gereinigt von den eifrigen, Der weise, weithin schreitende. 14. Der Trank, der tausend Hülfen beut und hundert Schätze, weisheitsvoll, Strömt hell dem Indra durch die Luft. 15. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 221-222.: E.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon