Docta ignorantia : gelehrte Unwissenheit, d.h. das Wissen von Gott , das eine Unwissenheit bezüglich der positiven Eigenschaften Gottes und rein negativer Art ist, zugleich ein mystisches Schauen des Göttlichen ohne Begreifen . Schon AUGUSTINUS bemerkt: »Est ergo ...
Gemütsbewegungen ( Emotionen ) sind Verbindungen und Veränderungen von ... ... . d.) und Leidenschaften . – Nach PLATNER sind sie » Bewegungen , d.h. starke Veränderungen der Seele , welche teils aus einem wirklichen Antriebe ...
Natürliche Logik (»logica, dialectica naturalis«) ist das logisch-richtige Denken , die normale Denkfähigkeit ohne Bewußtsein der logischen Regeln (vgl. H. S. REIMARUS, Vernunftlehre5, § 7). Sie ist der » Inbegriff logischer ...
Plastische Natur (»plastic nature«): Bildende, gestaltende, innere Kraft ... ... M. VAN HELMONT an (Princ. philos. 6, 7. 8, 4), ferner R. CUDWORTH: »There is a plastic nature under him [God], which, as ...
Neohegelianismus : Erneuerung des Hegelschen Panlogismus (s. d.) in modificierter Form : MONRAD, J. L. HEIBERG, P. M. MÖLLER, R. NIELSEN, BORELIUS, VERA, SPAVENTA, C. S. EVERETT (Science of ...
Problematisation (Problemstellung) und Deproblematisation (Problemlösung) sind nach R. AVENARIUS Momente jedes Erkenntnisprocesses, im Fortschritte vom Unbekannten zum Bekannten in » Abhängigkeit « von Änderungen im, » System C « (s. d.), nämlich von der » Vitaldifferenz « (s. ...
Perfectibilismus (perficio): Vollkommenheits - Theorie , Lehre von der stetigen Vervollkommnung , vom beständigen Fortschritt des Menschengeschlechts. Nach J. H. FICHTE gibt es ein » Gesetz der von innen her sich entfaltende Perfectibilität ...
Metamathematisch (metageometrisch) heißen jene Speculationen , nach welchen unser dreidimensionaler Raum nur ein Specialfall unter denk baren anderen (n-dimensionalen) Räumen (von anderem Krümmungsmaße), in welchen die Euklidschen Axiome nicht gelten würden, erscheint. Genaueres vgl. unter Raum .
Ammonios Hermiae (Sohn des Hermias) , lehrte um 500 n. Chr. in Alexandrien, Schüler des Proklos . SCHRIFTEN: Scholia in Platonis Phaedrum, ed. Couvreur , 1901. – Commentaria in Aristotelis Categorias et Porphyrii Isagogen, 1545.
Sinnenbewußtsein ist nach J. H. FICHTE nur eine der möglichen Bewußtseinsformen (Psychol. I, S. XI).
Neofichteanismus : Erneuerung des J. G. Fichteschen (besonders des ethischen) Idealismus (J. BERGMANN, SCHUPPE, REHMKE, R. EUCKEN, auch WINDELBAND, RICKERT, MÜNSTERBERG).
Physical Realism s. Realismus (TH. H. CASE).
Relationsfärbung (»relation-fringes«: JAMES) S. Relation (H. CORNELIUS).
... ( Vergleichungs -)Processen. Sie wird vertreten von E. H. WEBER, von DELBOEUF (Etud. psychophys. 1873. Exam. crit. de ... ... G. VILLA (Einl. in d. Psychol. S. 185 f.), teilweise O. KÜLPE (Gr. d. Psychol. S. ... ... auf das vergleichende Urteil zurückführt (Log. II 2 , 102 f.). R. WAHLE erklärt: »Gleiche ...
... sind, die ihrerseits aus voneinander trennbaren (d.h. ohne einander vorstellbaren) Elementen bestehen« (Üb. Gestaltqual. Viertelj. ... ... Merkmale aller Glieder oder Teile hinzutritt (Werttheor. S. 62). Nach H. CORNELIUS sind Gestaltqualitäten die » Merkmale der Complexe , durch welche ...
Motivverschiebung nennt H. HÖFFDINO die psychologische Tatsache , daß das anfangs aus einem Motive Ausgeübte später aus einem ganz andern Motive ausgeübt wird, indem das ursprüngliche Mittel zum Zweck geworden ist und das Interesse des Handelnden sich verschoben hat (Psychol ...
Empfindungskreise nennt E. H. WEBER jene Hautstellen, innerhalb deren zwei Berührungen nicht mehr unterschieden werden, wo sie also als eine Empfindung auftreten. Die Haut besteht aus Empfindungskreisen von verschiedener Größe und Gestalt (Tasts. u. Gemeingef.; vgl. GOLDSCHEIDER, ...
Erkenntnistheorie : vgl. STUMPF, Psychol. u. Erk., Abh. d. ... ... Kgl. bayer. Ak. d. Wiss. I. K1., XIX, 2. Abt.. H. COHEN, Syst. d. Philos. I. Log. d. rein. Erkenntnis ...
Vernunftähnliches (»analogon rationis«) R. Instinct , Tierpsychologie . Nach MAASS ist es »das Vermögen , ein Urteil aus anderen zu folgern, ohne einen Begriff davon zu haben, wie es aus denselben folge« (Üb. d. Einbild. S. ...
Ästho-Physiologie untersucht die Nervenprocesse als Substrat der Wahrnehmungsvorgänge (H. SPENCER, Psych. I, § 41).
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro