Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 25. [379.] Drei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Ich rufe euren Agni her, den Gott zur Hülfe, der uns liebt; Er spende uns, der Flammen Sohn, der Heil'ge führ uns durch den Feind. 2. Denn er ist treu, den viele auch, den Götter selbst ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 177-178.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Fünftes Buch/Erste Gruppe (1-28)/V, 26. [380.] Drei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Entflammter Agni, fahr, o Gott, mit holder Flammenzunge her Die Götter und verehre sie. ... ... . 3. Dich zünden wir, der ruft zum Mahl, den glänzenden, o weiser, an, Den hohen Agni bei dem Fest.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 178.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Erste Gruppe (1-15)/IV, 15. [311.] Zwei Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Herumgeführt wird bei dem Fest als Priester Agni wie ein Ross, Der Gott bei Göttern hochgeehrt. 2. Dreimal dem Wagenlenker gleich geht Agni um das Opfer her, Die Speisen bringend götterwärts. 3. Der weise Gutsherr Agni schritt rings ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 121.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Erste Gruppe (1-29)/III, 27. [261.] Fünf Lieder an Agni/A. [Philosophie]

A. 1. Vor dringt eur Opfer himmelwärts, im Butterlöffel trankversehn, ... ... , den Opfersegner mit Gesang, Der gern erhört und Gaben schenkt. 3. O könnten deine Rosse wir, des Gottes Agni lenken doch, Dann drängen durch ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 74.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Achtes Buch/VIII, 59. [679.] Zwei Lieder an Indra/A. Lied des Puruhanman [Philosophie]

A. Lied des Puruhanman. 1. Ihn, der der Menschen ... ... nicht. 6. Mit Macht hast du dein Heldenwerk erfüllt, o Held, mit Stärke alles, stärkster du; Verhilf, o mächt'ger, uns zu rinderreichem Stall, mit reichen Hülfen, Blitzender.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 486-487.: A. Lied des Puruhanman

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 12. [838.] Zwei Lieder/A. An Agni [Philosophie]

A. An Agni. 1. Die Erd', der Himmel, nach dem Recht die ersten, sind Wahrheit kündend in des Hörens Nähe, Wenn zur Verehrung Agni treibt die Menschen, als Priester sitzt und seiner Regung zustrebt. 2. Durch heil'ges Werk als ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 299.: A. An Agni

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 22. Fünf Lieder/A. An die Ritter [Philosophie]

A. An die Ritter. 1. Die früh anspannen, wecke ... ... , die von Honig trieft, o Ritter, reich an Gaben ist, Mit der benetzt das Opferwerk. 4. Denn nicht, o Ritter, ist entfernt von euch des Somabringers Haus, Zu ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 19.: A. An die Ritter

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Zweite Sammlung (12-23)/I, 23. Acht Lieder/F. An die Wasser [Philosophie]

F. An die Wasser. 16. Die Mütter gehn auf ihrem Pfad, verschwistert sie den Opfernden, Mit Honig mischend ihre Milch. 17. Die Wasser bei der Sonne dort, bei denen auch die Sonne weilt, Sie seien unserm Opfer hold. 18. ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 22.: F. An die Wasser

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Viertes Buch/Dritte Gruppe (30-32)/IV, 32. [328.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. O nah dich, Vritratödter, doch, o Indra, uns und unsrer Schar ... ... 4. Wir sind, o Indra, dir vereint, wir jauchzen dir mit Jubel zu; Uns, uns ja unterstütze recht. 5. O komm zu uns, du Schleuderer, mit mannichfachen Hülfen her, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 139.: A.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/F. An Indra [Philosophie]

F. An Indra. 16. Es dient der Becher hier zum ... ... Die wider uns Geschosse richtend zielen, die treibe weg, o Indra, und erschlag sie. 18. In diesen Schlachten auch, o starker Indra, verschaffe weiten Raum und freie Bahn uns; ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 269.: F. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 44 [485.] Acht Lieder/A. An Indra [Philosophie]

... an Herrlichkeit, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr. 2. ... ... Sinn, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr. ... ... Stärkung bist, Der ist, o Indra, dir gebraut, der Rauschtrank, o du Opferherr.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 267-268.: A. An Indra

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/6. Der Staat/4. Der Erkenntnisweg zum Unbedingten/A. Die Wissenschaften [Philosophie]

A. Die Wissenschaften. 1. Arithmetik . Nachdem das Ziel ... ... des Ewigen sich die Augen verderben darf für das Zeitliche (517 A, 518 A), vielmehr dadurch um so tauglicher werden soll, hernach auch ... ... selbst: dies hier sind zwei, dies ist größer, dies kleiner u.s.f., sind gleichsam Hypothesen, ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 201-215.: A. Die Wissenschaften

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 97. [923.]/A. Das Lied des Arztes [Philosophie]

A. Das Lied des Arztes. Ich gebe das Lied mit Ausnahme einer geringen Aenderung in Vers 9 genau nach der Uebersetzung von R. Roth (siehe die Anm.) 1. Vom Kraut, das aus der ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 378-379.: A. Das Lied des Arztes

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Drittes Buch/Zweite Gruppe (30-53)/III, 51. [285.] Vier Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Dem Menschenhort, dem mächtigen, zu preisenden, dem Indra jauchzen laute Lobgesänge zu; Dem mächtigen, durch Lieder vielgerufenen, unsterblichen, der Tag für Tag sich gerne naht. 2. Dem hundertkräft'gen, wildbewegten, starken Mann, dem Indra ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 92-93.: A.

Anonym/Atharwaweda/Achtzehntes Buch/4. a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand [Philosophie]

4, a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand. ... ... milchtriefnde Geisterwelten Dem Opferer nach seinem Wunsch gemolken! 2. O Dhruwa, geh zur Erde, der Allnährerin, O Upabhrit, hinan zum Himmel schreite, O Dschuhu, geh zum Himmel mit dem Opfrer, ...

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 208-209.: 4. a. Drei Opferpfannen mit einem vierten Pfännchen im Leichenbrand

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/F. [Philosophie]

F. 16. Ihn preis' ich, der als einziger, erregter, ... ... Der du durch Huld der Sänger Freund und liebender Genosse warst, Sei du, o Indra, gnädig uns. 18. Nimm in die Arme, Blitzes Herr, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 271.: F.

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Zweite Gruppe (17-47)/VI, 45. [486.] Neun Lieder an Indra/A. [Philosophie]

A. 1. Der aus der Ferne hergeführt schönleitend Jadu, Turvaça, Der junge Indra ist uns Freund. 2. Auch in den Matten legt er Kraft, mit trägem Rosse auch erlangt Indra den ausgesetzten Preis. 3. Huldreich sind seine Leitungen und ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 270.: A.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Dritte Sammlung (19-26)/X, 24. [850.] Zwei Lieder/A. An Indra [Philosophie]

A. An Indra. 1. Trink, Indra, diesen Soma hier ... ... Verleih uns tausendfachen Schatz, o güterreicher, zum Besitz. 2. Dich gehen wir mit Opfern an, mit Sprüchen und mit Opferguss; O du der Kräfte starker Herr, verleihe uns ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 311.: A. An Indra

Anonym/Rig-Veda/Erster Theil/Sechstes Buch/Erste Gruppe (1-16)/VI, 16. [457.] Funfzehn Lieder an Agni/P. [Philosophie]

P. 43. O Agni, schirr die Rosse an, die dein sind, Gott, die richtig gehn, Sie fahren deinem Sinn gemäss. 44. O komme her und fahre uns die Götter zu dem Somatrunk, Zum Mahle, ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 246.: P.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Erstes Buch/Neunte Sammlung (65-93)/I, 93. Drei Lieder an Agni und Soma/A. [Philosophie]

A. 1. O Agni-Soma, höret recht, ihr Stiere, ... ... Lust dem Opferer. 2. O Agni-Soma, dem der heut mit diesem Liede euch verehrt, Dem ... ... der Rinder Mehrung dar und reiche Schar an Ross und Mann. 3. O Agni-Soma, wer mit ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 94.: A.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon