Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Dreizehner-Bruchstück [Philosophie]

Das Dreizehner-Bruchstück Soṇo Koḷiviso 632 Der einst besiegt ward als Vasall, Des Königs von Bengālen Knecht, Der hat ersiegt nun diese Welt, Hat überwunden alles Weh. 633 Zerfälle Fünf, lass' fahren Fünf, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 401-404.: Das Dreizehner-Bruchstück
Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Rückblick auf meine zwei Leipziger Jahre

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Rückblick auf meine zwei Leipziger Jahre [Philosophie]

... vita philosophorum auf der Leipziger Ratsbibliothek HL φ aa ohne Namen des Verfassers und ohne Datum, sieben Blätter ... ... Vortrag der Theognidea Bekanntschaft mit Ritschl Umgang mit Mushacke, v. Gersdorff Vetter Schenkel Riedelscher Verein: Johannespassion, Hohe Messe Th. v. Arnold, Zukunftsmatineen Der sächsische ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 127-148.: Rückblick auf meine zwei Leipziger Jahre

Marx, Karl/Allgemeine Statuten und Verwaltungs-Verordnungen der Internationalen Arbeiterassoziation/Anhang [Philosophie]

... -de-Fonds 1867. »Troisième Congrès de l'Association Internationale des Travailleurs (Brüsseler Kongreß). Compte-rendu officiel«. ... ... General Council«. London 1869. »Quatrième Congrès de l'Association Internationale des Travailleurs, tenu à Bâle, 1869. Rapport du délégué ... ... 8. – Für diesen Artikel ist der »Guide Pratique pour le Congrès de l'Internationale« (»Compte-rendu du Congrès de Bâle«, Bruxelles ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17.: Anhang

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/16. Urteile über Zeitgenossen/5. Wen von Dsin und Huan von Tsi [Philosophie]

V: Wen von Dsin und Huan von Tsi Der Meister sprach: »Fürst Wen von Dsin war hinterlistig und nicht aufrichtig. Fürst Huan von Tsi war aufrichtig und nicht hinterlistig.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 144.: 5. Wen von Dsin und Huan von Tsi

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/11. Rede. Kevatto [Philosophie]

Elfte Rede Kevaṭṭo Das hab' ich gehört. Zu ... ... einem anderen nicht gläubig Ergebenen davon berichten: ›O wie erstaunlich, o wie außerordentlich ist des Asketen großartige Macht, großartige ... ... Ergebene irgend einem anderen nicht gläubig Ergebenen davon berichten: ›O wie erstaunlich, o wie außerordentlich ist des Asketen großartige Macht, großartige ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 148-158.: 11. Rede. Kevatto

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/4. Rede. Sonadando [Philosophie]

... geziemt es Herrn Soṇadaṇḍo zu besuchen. Denn Herr Soṇadaṇḍo ist beiderseit wohlgeboren, vom ... ... habe?« »Man darf es, o Gotamo. Wir wollen eben, o Gotamo, von diesen drei Eigenschaften ... ... Priester also an den Erhabenen: »Vortrefflich, o Gotamo, vortrefflich, o Gotamo! Gleichwie etwa, o Gotamo, als ob einer Umgestürztes aufstellte, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 75-88.: 4. Rede. Sonadando

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Mahâ-Nârâyana-Upanishad/Erster Anuvâka [Philosophie]

Erster Anuvâka (v. 1-22 = Atharva-Rez. 1-2). 1. Im Meer ... ... des Throns, Vom liebenswerten Indrafreund Erbat als Gabe Weisheit ich. 21. O Wesenkenner, flamme auf, Wehr' ab von mir die Nirṛiti ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 242-246.: Erster Anuvâka

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XI/17. Urteile über die Jünger/5. Dsï Gau, Dsong Schen, Dsï Dschang, Dsï Lu [Philosophie]

V: Dsï Gau, Dsong Schen, Dsï Dschang, Dsï Lu Tschai ist töricht, Schen ist beschränkt, Schï ist eitel, Yu ist roh. 5 5 Diese Aussprudle über die Jünger klingen sehr hart, fast mehr wie lieblose Äußerungen der Mitschüler ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 117.: 5. Dsï Gau, Dsong Schen, Dsï Dschang, Dsï Lu

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/15. Teil. Buch des sechsfachen Gebietes/145. Rede. Punno [Philosophie]

... sprach nun der ehrwürdige Puṇṇo zum Erhabenen also: »Huldreich, o Herr, möge mir der ... ... Recht so, recht so, Puṇṇo. Imstande sein wirst du, Puṇṇo, mit so milder Geduld ... ... sprachen sie zum Erhabenen also: »Der da, o Herr, Puṇṇo genannt war, der edle Sohn, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 1051-1054.: 145. Rede. Punno

Fichte, Johann Gottlieb/Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre/3. Grundlage der Wissenschaft des Praktischen/§ 8. Fünfter Lehrsatz [Philosophie]

§ 8. Fünfter Lehrsatz. Das Gefühl selbst muss gesetzt und bestimmt ... ... nach irgend etwas unbekanntem ; und der Uebergang zum folgenden wird eröffnet. V. Der Trieb sollte gefühlt werden, als Trieb, d. i. als ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846, S. 291-297.: § 8. Fünfter Lehrsatz

Mendelssohn, Moses/Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes/Wissenschaftliche Lehrbegriffe vom Daseyn Gottes/VIII. Vorlesung [Philosophie]

VIII. Einleitung. Wichtigkeit der Untersuchung. – Ueber das Basedowsche Principium der Glaubenspflicht. ... ... zwischen dem Subjecte A und dem Prädicate B eine Verbindung anerkannt werden können. V. Diese Verbindung beruhet entweder auf dem Materiellen in der Erkenntniß des Subjects ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.2, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 67-76.: VIII. Vorlesung

Engels, Friedrich/Deutscher Sozialismus in Versen und Prosa/1. Karl Beck: »'Lieder vom armen Mann', oder die Poesie des wahren Sozialismus« [Philosophie]

... . . . . . O wär' dein Werk so schön! O wäre Dein Herz so ... ... Tage deinem Fleiß. O, spute dich, du Atemloser, Wirb, wirb um deinen Tagelohn. ... ... zu machen. Man freut sich, daß der Dichter endlich Mut faßt. Aber, o weh, schließlich erfährt man, daß ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 207-222.: 1. Karl Beck: »'Lieder vom armen Mann', oder die Poesie des wahren Sozialismus«

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vierter Adhyâya/Zweiter Pâda/Sechstes Adhikaranam/13. spashto hi ekeshâm [Philosophie]

13. spashṭo hi ekeshâm denn offenbar, nach einigen. Es ist nicht wahr, dass auch der Wisser des höheren Brahman aus dem Leibe ausziehe, weil sich die Verneinung nur auf einen Auszug [der Lebensorgane] aus der Trägerin des Leibes beziehe. Dass sich ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 723-724.: 13. spashto hi ekeshâm

Fichte, Johann Gottlieb/Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre/2. Grundlage des theoretischen Wissens/§ 4. Erster Lehrsatz/Deduction der Vorstellung [Philosophie]

Deduction der Vorstellung. I. Wir setzen uns zuvörderst recht fest auf ... ... , bestimmt werden, weil wir ausserdem aus dem Kreise der Wechselbestimmung nicht herauskommen. V. Das anschauende an sich, d. i. als Thätigkeit, ist schon dadurch ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846, S. 227-246.: Deduction der Vorstellung

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/1. Buch. Von den Namen und Urtheilen/3. Von den Dingen, welche durch Namen bezeichnet werden [Philosophie]

... seiner pedantischen Aerzte die Thatsache, dass »l'opium endormit« , durch den Ausspruch erklären liess, » parcequ'il a ... ... drei Rubriken, unter die, wie bereits bemerkt, die Attribute gebracht werden. V. Quantität. §. 12. Wir wollen uns zwei Dinge denken, zwischen ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 54-93.: 3. Von den Dingen, welche durch Namen bezeichnet werden

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Erster Pâda/Drittes Adhikaranam/18. na tritîye, tathâ-upalabdheh [Philosophie]

18. na tṛitîye, tathâ-upalabdheḥ nicht beim dritten, weil es so ersichtlich. Es ist nicht notwendig, dass beim dritten Orte zur Erlangung eines neuen Leibes die Bestimmung der Fünfzahl der Opferungen inne gehalten werde; warum? »weil es so ersichtlich«; so ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 493-494.: 18. na tritîye, tathâ-upalabdheh

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Dritter Pâda/Neuntes Adhikaranam/33. bhâvan tu Bâdarâyano; 'sti hi [Philosophie]

33. bhâvan tu Bâdarâyaṇo; 'sti hi sie sind es doch, lehrt Bâdarâyaṇa; denn ... ... Subrahmaṇyâ- Formel ( Shaḍviṇça-br. 1, 1): »›o Widder des Medhâtithi ‹, nämlich als Widder einstmals raubte Indra den Kâṇ ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 183-188.: 33. bhâvan tu Bâdarâyano; 'sti hi

Fichte, Johann Gottlieb/Der geschlossene Handelsstaat/Erstes Buch. Philosophie/2. Allgemeine Anwendung der aufgestellten Grundsätze auf den öffentlichen Verkehr [Philosophie]

Zweites Capitel. Allgemeine Anwendung der aufgestellten Grundsätze auf den öffentlichen Verkehr. I. ... ... Preis die Waare, oder eine sichere Anweisung auf die Waare, zu finden. V. Noch habe ich über die festen Preise der Dinge in einem ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1845/1846, S. 403-421.: 2. Allgemeine Anwendung der aufgestellten Grundsätze auf den öffentlichen Verkehr

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Erster Pâda/Zehntes Adhikaranam/25. chando 'bhidhânân na, iti cen, na! [Philosophie]

25. chando 'bhidhânân na, iti cen? na! tathâ ceto– ... ... -nigadât, tathâ hi darçanam wegen der Erwähnung des Metrums nicht, meint ihr? O nein! weil dadurch die Fixierung der Gedanken ausgedrückt, indem dies erweisbar. ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 73-75.: 25. chando 'bhidhânân na, iti cen, na!

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Zweiter Pâda/Erstes Adhikaranam/5. anyatra-abhâvâc ca na trina-âdi-vat [Philosophie]

5. anyatra-abhâvâc ca na tṛiṇa-âdi-vat weil [die Milch] nicht anderweit entsteht, ist es nicht wie mit dem Grase u.s.w. ›Nun ja, aber man kann doch annehmen, dass, so wie Gras, Blätterwerk und Wasser ohne ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 322-323.: 5. anyatra-abhâvâc ca na trina-âdi-vat
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon