V. Von einem Blindgebornen, dem der Staar gestochen wurde. 1. Chezelden , ein berühmter Londoner Chirurg, hat mehrmals Gelegenheit gehabt, Blindgeborne, denen er den Staar gestochen, zu beobachten. Da er bemerkte, dass ihm alle ungefähr dasselbe sagten, so hat er sich ...
V. »Der Dr. Georg Kuhlmann aus Holstein« oder Die Prophetie ... ... welche die prophetische Methode konstatieren. Z.B. Seite 37: »Die Wahl ist frei und richtet sich ... ... aber er enthüllt doch manche dunkle Stelle im Propheten. Z. B. p. 36. »Beides« ( ...
Kritische Randglosse Nr. V »Dem Beweise für die Unmöglichkeit des Eigentums, welchen Proudhon daraus ... ... Aber diese massenhaften , kommunistischen Arbeiter, welche in den Ateliers von Manchester und Lyon z.B. tätig sind, glauben nicht durch »reines Denken« ihre Industrieherren und ...
V. Vom Schlaf und den Träumen eines auf den Geruchsinn beschränkten Menschen. 1. Unsere Statue kann dahin gebracht werden, dass sie nur die Erinnerung an einen Duft ist; alsdann scheint das Gefühl ihres Daseins ihr zu entschwinden. Sie fühlt weniger, dass sie da ...
V. Das Unbewusste im ästhetischen Urtheil und in der künstlerischen Production ... ... zur Geltung, wo die Flucht ausgeschlossen bleibt, z.B. bei brütenden Vögeln. Hier sehen wir an allen ... ... A57 S. 235 Z. 18 v. u. Diesen Standpunkt eines von der Erfahrung ausgehenden concreten ...
V. Das Lehrgedicht des Titus Lucretius Carus über die Natur Unter ... ... Spezielleres über die Entstehung der Organismen nach empedokleischen Grundsätzen folgt Buch V, V. 836 u. ff. 66 Weil ... ... . Eine Zertrümmerung der Welten aber durch einen Zusammenstoß wird von Lucrez ausdrücklich V. 366 bis 372 als möglich ...
e) Schließliche Niederlage des Sozialismus »Die Franzosen haben eine Reihe von Systemen aufgestellt, wie die Masse zu organisieren sei; sie haben aber phantasieren müssen, da sie die Masse, wie sie ist, als brauchbares Material ansahen.« Die Franzosen ...
V. Die Vermittlung der Umsätze durch die Geldzirkulation Soweit bisher entwickelt ... ... Betrachten wir jetzt die Zirkulation zwischen I (v + m) und II c von einem andern Gesichtspunkt aus. ... ... Warenzirkulation selbst durchaus gleichgültig. Was die Klasse I in bezug auf den Bestandteil v + m ihres Warenprodukts ...
V. Die Metäriewirtschaft und das bäuerliche Parzelleneigentum Wir sind hier ... ... der sich nach dem Übergang zur selbständigen Bauernwirtschaft z.B. in Polen und Rumänien erhalten hatte, hat dort zum Vorwand ... ... Zins oder Nichtzins erscheint, resp. als hoher oder niedriger Zins. Man nehme z.B. die Sklavenwirtschaft. ...
... In diesem zweiten Schlüsse sind die Prämissen B – E und E – A , nur die erstere dieser Prämissen ist ... ... nicht; die zwei Prämissen desselben sind B – E , oder E – B , und E – A ; der Medius ...
a. Die dritte Figur: E – A – B 1. ... ... Unmittelbarkeit an ihm hat, deren Vermittlung sich außer ihm befindet. Der Schluß E – A – B , an ihm selbst betrachtet, ist die ... ... daß, indem die eine Beziehung E – A schon das gehörige Verhältnis hat, auch die andere A ...
E. Empedokles, Leukipp und Demokrit Zugleich mit dem Empedokles betrachten wir den Leukipp und Demokrit. Es zeigt sich in ihnen Idealität des Sinnlichen und zugleich allgemeine Bestimmtheit oder Übergang zum Allgemeinen. Empedokles ist ein pythagoreischer Italer, der sich hinüber zu den Ioniern neigt, wie ...
... Wert in Geldform ist) = 1000 v an die Arbeiter gezahlt für den bereits als v-Teil existierenden Wertteil des Produkts I, d.h. der von ihnen produzierten ... ... den Kapitalisten I; damit ist für diese letztern der variable Kapitalwert = 1000 v , der als Teil ihres Produkts in der Naturalform von ...
2. Smiths Auflösung des Tauschwerts in v + m A. ... ... daß der Wert des Produkts in der Manufaktur = v + m (wo m = Profit des Kapitalisten), sagt er uns, ... ... und somit löst sich bei A. Smith der Preis aller Waren auf in v + m. Das ...
E. Synthetische Vereinigung des zwischen den bei den aufgestellten Arten der Wechselbestimmung stattfindenden ... ... euch ein die scharfe Grenze zwischen beiden Momenten = Z. Was ist in Z? Nicht Licht; denn das ist im Momente ... ... positives (gerade wie im obigen Beispiele Licht und Finsterniss in Z, wenn dasselbe als bloss gedachte Grenze ...
V. Ökonomie durch Erfindungen Diese Ersparungen in Anwendung des fixen Kapitals sind wie gesagt das Resultat davon, daß die Arbeitsbedingungen auf großer Stufenleiter angewandt werden, kurz, daß sie dienen als Bedingungen unmittelbar gesellschaftlicher, vergesellschafteter Arbeit oder der unmittelbaren Kooperation innerhalb des Produktionsprozesses. Es ist ...
... . B hat zu E auch die Formbestimmung eines Allgemeinen und zu A die Formbestimmung ... ... Weise geschehen. Für die Vermittlung von B – A ist E vorhanden; es muß daher die Vermittlung die Gestalt B – E – A erhalten. E – B zu vermitteln, ist ...
V. Wie ein auf den Tastsinn beschränkter Mensch seinen Körper entdeckt und erfährt ... ... irgend einen Theil ihres Körpers, z.B. auf die Brust legt. Alsdann werden ihre Hand und ihre Brust ... ... leichter zu Stande kommen, wenn andere Empfindungen hinzutreten. Die Hand z.B. sei kalt und die Brust warm, ...
e) Das britische Ackerbauproletariat Der antagonistische Charakter der kapitalistischen Produktion und ... ... der Hausmietea b c d e f g h————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————Erstes Dorfsh. sh. d. sh. d. sh ... ... und alle Moralität fast notwendig ruiniert wird 979 ... Z.B. in Appendix meines letzten Berichts erwähnt Dr. Ord, in ...
V. Von der Ungewissheit der Urtheile, die wir über das Vorhandensein der sinnlich wahrnehmbaren Eigenschaften fällen. 1. Unsere Statue erinnert sich, so nehme ich an, dass sie selber Ton, Geschmack, Geruch, Farbe gewesen; sie weiss, wie schwer es ihr geworden, bis ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro