Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Jerusalem, W. [Eisler-1912]

Jerusalem, W. – Schriften : Vgl. auch Apriorismus u. Evolutionismus, Ber. üb. d. III. int. Kongr. f. Philos. 1909.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Jerusalem, W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 877.

Müller, G. E. [Eisler-1912]

Müller, G. E. – Schriften : Zur Analyse d. Gedächtnistät. u. d. Vorstellungsverlaufes I, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Müller, G. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 882-883.

Bosanquet, B. [Eisler-1912]

Bosanquet, B. – Schriften : The Philosophical Theory of the State, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bosanquet, B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Geijer, E. G. [Eisler-1912]

Geijer, E. G. , 1783-1841, Prof. der Geschichte in Upsala, war als Philosoph (Vorlesungen über die Geschichte des Menschen, 1856) Panentheist; Gott ist die unendliche Persönlichkeit, welche die endlichen Geister einschließt.

Lexikoneintrag zu »Geijer, E. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 198.

Jessen, P. W. [Eisler-1912]

Jessen, P. W. , geb. 1824 in Schleswig.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Jessen, P. W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 877.

Barach, C. S. [Eisler-1912]

Barach, C. S. = Ethischer Idealismus. Schriften : Die Wissenschaft als Freiheitstat, 1869, u. a.

Lexikoneintrag zu »Barach, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Burthogge, B. [Eisler-1912]

Burthogge, B. , 1638-1694, Arzt und Philosoph, lebte in Plymouth.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Burthogge, B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 867.

Laplace, P. S. [Eisler-1912]

Laplace, P. S. , 1740-1827, der berühmte Astronom, ist philosophisch durch seine »Exposition du système du monde« (1796), mit ihrer bekannten Theorie der Weltentstehung (vgl. Kaut) von Bedeutung, ferner durch den »Laplaceschen Geist«, welcher aus einer gegebenen Weltformel alle ...

Lexikoneintrag zu »Laplace, P. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 384.

Aster, E. von. [Eisler-1912]

Aster, E. von. = Kritizistischer Standpunkt. Schriften : Untersuch. über den logischen Gehalt des Kausalgesetzes, 1905. – Über Aufgabe und Methode in den Beweisen der Analogien der Erfahrung in Kants Kritik der reinen Vernunft, Archiv f. Gesch. der Philos. XVI ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aster, E. von.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

Calkins, W. M. [Eisler-1912]

Calkins, W. M. (Amerikanerin). = C. plädiert für die Berechtigung einer philosophischen, voluntaristischen Psychologie neben einer assoziationistisch-atomistischen Psychologie. SCHRIFTEN: An Introduction to Psychology –, 1905. – Der doppelte Standpunkt, in d. Psychologie, 1905. – The Persistent Problems of ...

Lexikoneintrag zu »Calkins, W. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 85-86.

Gley, M. E. E. [Eisler-1912]

Gley, M. E. E. , geb. 1857 in Epinal. Prof. der Medizin in Paris. SCHRIFTEN: Etudes de psychol., physiol. et pathol., 1903, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gley, M. E. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 204.

Hobhouse. L. T. [Eisler-1912]

Hobhouse. L. T. , geb. 1864, Prof. in London. = H. hat zuerst unter ... ... : The Theory of Knowledge, 1896. – Some Problems of Conception, Mind N. S. VI, 1897.

Lexikoneintrag zu »Hobhouse. L. T.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 272-273.

Bierling, E. R. [Eisler-1912]

Bierling, E. R. , geb. 1811. == Recht ist »alles, was Menschen, die in irgendwelcher Gemeinschaft leben, als Norm und Regel dieses Zusammenlebens wechselseitig anerkennen«. SCHRIFTEN: Juristische Prinzipienlehre, 1895 f. – Zur Krit. d. jur. Grundbegr., 1877 ff ...

Lexikoneintrag zu »Bierling, E. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Luthardt, O. E. [Eisler-1912]

Luthardt, O. E. – Schriften : Gesch. d. christl. Ethik, 1888-92 ... ... 1887. – Zar Ethik, 1888. – Die Lehre vom freien Willen u. s. Verhältnis zur Gnade, 1863. – Die moderne Weltansch. u. ihre praktischen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Luthardt, O. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.

Courtney, W. L. [Eisler-1912]

Courtney, W. L. = Kritizistischer Standpunkt. Schriften : Studies in Philosophy, 1882. – Constructive Ethics, 1895, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Courtney, W. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Hartmann, E. v. [Eisler-1912]

Hartmann, E. v. – Vgl. N. E. POHORILLES, Entwickl. u. Kritik d. Erkenntnistheorie E. v. Hartmanns, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hartmann, E. v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 876.

Förster, Fr. W. [Eisler-1912]

Förster, Fr. W. , geb. 1809 in Berlin, Privatdozent in Zürich.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Förster, Fr. W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Laurie, Simon S. [Eisler-1912]

Laurie, Simon S. (Pseud. Scotus Novanticus), geb. 1823 in Edinburgh, Prof. daselbst, ... ... Institutes of Education, 2. ed. 1899. – Vgl. REMACLE, La Philosophie de S. L., 1909.

Lexikoneintrag zu »Laurie, Simon S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 388.

Kozlowski, W. M. [Eisler-1912]

Kozlowski, W. M. , Prof. in Warschau. = Von Wundt beeinflußt. Das Movens der Geschichte ist der Kampf um die Menschheitsideale. Schriften : Revue philos., 1904. – La structure de la philos. de l'histoire, Ber. über d. III. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kozlowski, W. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.

Small, Albion W. [Eisler-1912]

Small, Albion W. , amerikanischer Soziolog. = Organisch-psychologischer Standpunkt. – Schriften : Introduct. to the Study of Sociology. – General Sociology, 1905. – The Significance of Sociology for Ethics, 1902, u. a.

Lexikoneintrag zu »Small, Albion W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 683.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon