Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Ardigò, Roberto [Eisler-1912]

... des »Indistinto« (im Unterschiede vom »distinto«). Es gibt an sich nur eine einheitliche, psycho-physische Realität, deren beiden Seiten ... ... im Geistigen und in der Gesellschaft, aus der die Individuen sich erst herausformen. Das Denken ist Verarbeitung, Verbindung von Empfindungen. Der ...

Lexikoneintrag zu »Ardigò, Roberto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19-20.

Bahnsen, Julius [Eisler-1912]

... Bahnsen, Julius , geb. 1830 in Tondern, Gymnasiallehrer, gest. 1881 in. Lauenburg. = ... ... gegenüber, eine pessimistische Metaphysik, nach welcher das Ding an sich, der Wille gegen sich ... ... einander widersprechend, unrealisierbar. Das Denken kann das Sein nicht bewältigen, weil im Sein selbst ein Widerspruch steckt, ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsen, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44.

Adamson, Robert [Eisler-1912]

Adamson, Robert , geb. 1852 zu Edinburgh, gest. als Professor der Logik zu Glasgow 1902. = A. lehrt ... ... Realismus. Objektives und Subjektives scheiden sich aus einem ursprünglich einheitlichen Ganzen. Erscheinungen sind Arten der Wirklichkeitsverfassung. Geist und Materie sind Manifestationen eines einheitlichen Prozesses. ...

Lexikoneintrag zu »Adamson, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 4.

Barratt, Alfred [Eisler-1912]

Barratt, Alfred , 1844-81. = Evolutionist und Hylozoist (das Gefühl als Eigenschaft alles Seienden). ... ... Gefühl ist auch die Wurzel der Moral. SCHRIFTEN: Physical Ethics, 1869. – Physical Metempiric, 1883. – Abhandlungen im Mind (II u. III).

Lexikoneintrag zu »Barratt, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Bender, Wilhelm [Eisler-1912]

Bender, Wilhelm , 1845-1891, Theologe und Philosoph. = Die Quelle der Religion ist das Streben nach Überwindung des Gefühls unserer Ohnmacht. Schriften : Das Wesen d. Religion, 4. A. 1888. – Mythologie u. Metaphys. 1899, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bender, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 53.

Benedikt, Moriz [Eisler-1912]

Benedikt, Moriz , geb. 1835, Prof. an der medizinischen Fakultät in Wien. = Psychophysiologischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Die Seelenkunde des Menschen, 1895. – Das biomechanische Denken in der Medizin u. in d. Biologie, 1903 u. a.

Lexikoneintrag zu »Benedikt, Moriz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 53.

Ballauf, Ludwig [Eisler-1912]

... Ballauf, Ludwig , geb. 1817, Realschuldirektor in Varel (Oldenburg), gest. 1904. = Von Beneke ausgegangen, Herbartianer. Schriften : Die Elemente der Psychologie, 1877; 3. A. 1890. – Die Grundlehren der Physik, 1879 f. u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Ballauf, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45-46.

Ammonios Sakkas [Eisler-1912]

Ammonios Sakkas (der Sackträger) , lebte um 200 n. Chr. ... ... ZELLER, Griech Philos. III, 2 4 – L. DEHAUT, A. S., 1836. – G. V. LYNG, Die Lehre des A. S., 1874.

Lexikoneintrag zu »Ammonios Sakkas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.
Selbsterhaltung

Selbsterhaltung [Eisler-1904]

Selbsterhaltung s. Erhaltung . Eine Selbsterhaltungskraft, »forza entica« hat jedes Wesen nach ROSMINI (Teosof. III, 1371 ff.).

Lexikoneintrag zu »Selbsterhaltung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 354.
Psychopannychie

Psychopannychie [Eisler-1904]

Psychopannychie ( psychê, pan, nyx ): Seelenschlaf zwischen Tod und Auferstehung. Vgl. CALVIN, De psychopannychia 1534.

Lexikoneintrag zu »Psychopannychie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 166.

Bachofen, J. J. [Eisler-1912]

Bachofen, J. J. , 1815-1887. Die Schrift »Das Mutterrecht«, 1861, ist für die Soziologie wichtig (Lehre vom »Matriarchat«).

Lexikoneintrag zu »Bachofen, J. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 40.

Bergmann, Julius [Eisler-1912]

... . Die Außenwelt als solche ist weder ein Ding an sich, noch bloß subjektiv, sondern Inhalt eines göttlichen Universalbewußtseins und ... ... das Bewußtsein ist nicht Erscheinung, sondern ein Sein an sich. An sich ist jedes Ding ... ... 1870. – Keine Logik, 1879. – Sein u. Erkennen, 1880. – D. Ziel ...

Lexikoneintrag zu »Bergmann, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.
Natürliche Magie

Natürliche Magie [Eisler-1904]

Natürliche Magie (»magia naturalis«) s. Magie . Vgl. J. B. VON PORTA (Magiae naturalis sive de miraculis rerum naturalium libri IV, 1561). CAMPANELLA (De sensu rer. I, 1 ff.); F. BACON (» ...

Lexikoneintrag zu »Natürliche Magie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 718.

Bäumker, Clemens [Eisler-1912]

Bäumker, Clemens , geb. 1853, Prof. in Straßburg. Katholischer Philosoph, historisch tätig. – ... ... in d. griech. Philos., 1890. – Die Impossibilia d. Siger, 1898, – Domin. Gundissalinus, 1899. – Abhandlungen im Philos. Jahrh., Arch. f. Gesch. d ...

Lexikoneintrag zu »Bäumker, Clemens«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 49-50.
Rückenmarksseele

Rückenmarksseele [Eisler-1904]

Rückenmarksseele (PFLÜGER, ein »Sensorium« im Rückenmark nimmt J. M. SCHIFF, Lehrb. d. Physiol. I, 1859, S. 208, 213 an. spinale Seelen bei DURAND DE GROOS, Ess. de physiol. philos. 1866, u. a.). Vgl. Seelensitz .

Lexikoneintrag zu »Rückenmarksseele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 276.

Ammonios Hermiae [Eisler-1912]

Ammonios Hermiae (Sohn des Hermias) , lehrte um 500 n. Chr. in Alexandrien, Schüler des Proklos . SCHRIFTEN: Scholia in Platonis Phaedrum, ed. Couvreur , 1901. – Commentaria in Aristotelis Categorias et Porphyrii Isagogen, 1545.

Lexikoneintrag zu »Ammonios Hermiae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.

Basso, Sebastian [Eisler-1912]

Basso, Sebastian , 17. Jahrhundert. = Atomistiker. SCHRIFTEN: Philosophia naturalis, 1621.

Lexikoneintrag zu »Basso, Sebastian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 48.

Amalrich von Bena [Eisler-1912]

... , lehrte in Paris, mußte widerrufen, gest. 1207. Seine Schüler heißen Amalricaner . A. lehrt ... ... einheitliches Sein. Die Ideen sind geschaffen und schaffen selbst. Alle Dinge kehren schließlich zur göttlichen Einheit ... ... . f. Philos. u. spekul. Theol. VII, 1893; VIII, 1894.

Lexikoneintrag zu »Amalrich von Bena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Alanus ab insulis [Eisler-1912]

... , Allain de Lille) , gest. um 1203 in Citeau. Unter dem Einflusse von Aristoteles , ... ... Thierry von Chartres . Die Schrift »De arte fidei catholicae« befolgt eine ähnliche Methode wie die » ... ... Spinozas (Definitionen, Postulate, Axiome). In dem Lehrgedichte »Anti-Claudianus« wird eine Zusammenfassung des zeitgenössischen Wissens gegeben. Die Schrift » ...

Lexikoneintrag zu »Alanus ab insulis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 7-8.
Kinderpsychologie

Kinderpsychologie [Eisler-1904]

... 1859. EGGER, Développement de l'intellig. et du lang. chez les enfants 1879. PREYER, Die Seele des Kindes ... ... 1892. AMENT, Entwickl von Sprech. u. Denken beim Kinde 1899. COMPAYRÉ, Die Entwickl. d. Kinderseele 1900. ...

Lexikoneintrag zu »Kinderpsychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 553.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon