Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Indische Philosophie 

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/2. Pädagogik/8. Kapitel/2. Teil/3. Das Wasser als Bild des Edlen [Philosophie]

3. Das Wasser als Bild des Edlen Dsï Gung sprach: »Wenn Ihr einen großen ... ... der Niedrigkeit, es richtet sich nach allen Linienzügen des Geländes: Darin gleicht es der Gerechtigkeit. Wenn es einem hundert Klafter tiefen ... ... : Darin gleicht es der Rechtschaffenheit. Wenn es voll ist, bedarf es nicht des Abstreichern: Darin gleicht es ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 180.: 3. Das Wasser als Bild des Edlen

Fröhlich, Jos. Ans. [Eisler-1912]

Fröhlich, Jos. Ans. – Schriften : Die Individualität, 1897.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fröhlich, Jos. Ans.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 873.

Bharawi/Aus dem Kiratardschunija des Bharawi [Philosophie]

Aus dem Kiratardschunija des Bharawi Reis und Wasserlilie ... ... Welle zum Ufer geführt, Wird bleich das Wasser, als ob sich's entrüste. ... ... Freundinnen selbst, den Freunden geschweige. 8, 46. Als wie aus Furcht vor dem Fisch in der Flut, Hat eine ...

Volltext von »Aus dem Kiratardschunija des Bharawi«. Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 70-77.

Anonym/Aus dem Mahabharata: Der Gesang des Heiligen [Philosophie]

Aus dem Mahâbhârata Der Gesang des Heiligen

Volltext von »Aus dem Mahabharata: Der Gesang des Heiligen«. Bhagavadgita: Des Erhabenen Sang. Jena 1959.

Anonym/Atharwaweda/Vierzehntes Buch/1. h. Das Hausgesinde des Bräutigams zur Ankunft der Braut [Philosophie]

1, h. Das Hausgesinde des Bräutigams zur Ankunft der Braut. 62. Nicht Brudertötrin, o Waruna, nicht Viehtötrin, Brihaspati, Indra, nicht Gattentöterin, Kindsmutter bring uns, Sawitar!

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 193.: 1. h. Das Hausgesinde des Bräutigams zur Ankunft der Braut

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/3. Ethik/9. Kapitel/4. Das Leben als Dienst [Philosophie]

4. Das Leben als Dienst Der Meister hat gesagt: ... ... ist, sich großzügig zu erweisen. Er setzt das Gute der anderen ins Licht und lobt die Verdienste anderer, da ... ... , sich großzügig zu erweisen. Er setzt das Gute der anderen ins Licht und lobt die Verdienste anderer ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 187-188.: 4. Das Leben als Dienst

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Achte Sammlung (85-191)/X, 97. [923.]/A. Das Lied des Arztes [Philosophie]

A. Das Lied des Arztes. Ich gebe das ... ... Der Stute gleich, die Preis gewinnt, geleite uns das Kraut zum Sieg. 4. ... ... Suchten-Bändiger. 7. 400 Das wäss'rige, das milchige, das nährende, das kräftige – Beisammen sind sie alle ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 378-379.: A. Das Lied des Arztes

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Die Sonne als Symbol des Brahman [Philosophie]

Die Sonne als Symbol des Brahman. Chândogya-Upanishad 3 ... ... der Himmel dort. [Hier geht die Vorstellung des Vogeleies in die des Fötus über.] Die äussere Eihaut ... ... die Gefässadern sind die Flüsse, das Fruchtwasser ist der Ozean. 3. Was aber dabei geboren wurde, das ist die Sonne dort; als sie geboren war, erhob ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 76-77.: Die Sonne als Symbol des Brahman

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Wind und Odem als Symbole des Brahman [Philosophie]

Wind und Odem als Symbole des Brahman. Chândogya-Upanishad ... ... das Auge, in den Odem das Ohr, in den Odem das Manas. Denn der Odem rafft ... ... dass den Çaunaka Kâpeya und den Abhipratârin Kâkshaseni, als ihnen das Essen aufgetragen wurde, ein ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 77-80.: Wind und Odem als Symbole des Brahman

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Welt und Mensch als Schöpfung des Âtman [Philosophie]

... die Augen spalteten sich, aus den Augen entsprang das Gesicht, aus dem Gesicht Âditya; die Ohren spalteten sich, aus den Ohren entsprang das Gehör, aus dem Gehör die Diç' ... ... das Herz spaltete sich, aus dem Herzen entsprang das Manas, aus dem Manas der Mond ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 133-136.: Welt und Mensch als Schöpfung des Âtman

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/3. Ethik/9. Kapitel/6. Das vollkommene Vorbild des Großen Schun [Philosophie]

6. Das vollkommene Vorbild des Großen Schun Der Meister hat gesagt: »Obwohl ... ... Tode begünstigte er nicht seinen Sohn. Er behandelte die Leute als seine Kinder wie ein Vater und eine ... ... seiner Geisteskraft flößte Ehrfurcht ein, nur die Klarheit seiner Geisteskraft strahlte von ihm aus.‹ Wer außer dem Herrn von Yü konnte das erreichen!«

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 189-190.: 6. Das vollkommene Vorbild des Großen Schun

Anonym/Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden/Aus der Upanishadzeit/Chândogya-Upanishad/Was ist das wahre Selbst [Philosophie]

... das Selbst findet und erkennt. Das verkünden sie als das Wort des Heiligen. In dieser Absicht ... ... .‹ So sprach er. ›Das ist das Unsterbliche, das von Gefahr Freie. Das ... ... will ich hören«, so ist das das Selbst; das Ohr dient ihm nur zum Hören. ...

Volltext Philosophie: Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Düsseldorf/Köln 1958, S. 126-131.: Was ist das wahre Selbst

Anonym/Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden/Aus der Upanishadzeit/Brihad-Âranyaka-Upanishad/Was ist das Brahman [Philosophie]

Was ist das Brahman? Driptabâlâki war ein gelehrter ... ... : ›Rede nicht mit mir von diesem. Als »Indra Vaikuntha«, als das unbesiegbare Heer, verehre ich ihn.‹ ... ... sprach: ›Den Purusha, der als Schatten erscheint, verehre ich als das Brahman.‹ Ajâtashatru ...

Volltext Philosophie: Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Düsseldorf/Köln 1958, S. 58-61.: Was ist das Brahman

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/5. Staat und Gesellschaft/16. Kapitel/2. Das Größte am Weg des Menschen [Philosophie]

2. Das Größte am Weg des Menschen Meister Kung ... ... dem Herzog Ai. Herzog Ai sprach: »Darf ich fragen: Was ist das Größte am Weg des Menschen?« Meister Kung wurde bewegt ... ... Fürst recht ist, so richtet sich das Volk nach der Regierung. Was der Fürst tut, danach richtet ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 229-230.: 2. Das Größte am Weg des Menschen

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/1. Kapitel/2. Teil/4. Das eine, was not ist [Philosophie]

4. Das eine, was not ist Für die Führung des ... ... . Wer in untergebener Stellung nicht das Vertrauen seiner Oberen hat, bekommt das Volk nicht so in die Hand, daß er es in Ordnung bringen kann. Das Vertrauen seiner Oberen zu ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 37.: 4. Das eine, was not ist

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/2. Pädagogik/8. Kapitel/1. Teil/6. Die Wirkung des Inneren auf das Äußere [Philosophie]

6. Die Wirkung des Inneren auf das Äußere Darum: ... ... Ehre und Schmach entspricht stets dem geistigen Wesen des Menschen. Wenn das Fleisch fault, erzeugt es Würmer ... ... dann erhebt sich Unheil und Wehe. Das Starke zieht sich selbst das Zerbrechen zu, das Weiche zieht sich selbst das ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 177.: 6. Die Wirkung des Inneren auf das Äußere

Anonym/Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden/Aus der Brâhmanazeit/Shatapatha-Brâhmana/Hauch und Wind als Sitz des Lebens [Philosophie]

Hauch und Wind als Sitz des Lebens (siehe unten Chândogya IV, 1-3) ... ... das Ohr. Wenn er erwacht, dann entstehen sie wieder aus dem Hauch. Das gilt für die Person. Für die Götter gilt: ... ... in den Wind der Mond, auf dem Wind beruhen die Himmelsgegenden; aus dem Wind entstehen sie wieder. ...

Volltext Philosophie: Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Düsseldorf/Köln 1958, S. 35-36.: Hauch und Wind als Sitz des Lebens

Anonym/Die Geheimlehre des Veda/Die Âtmanlehre in den Upanishad's des Veda/Belehrung des Upakosala über das Brahman und den Weg zu ihm [Philosophie]

... sprach er, »der ist das Unsterbliche, das Furchtlose, der ist das Brahman. Darum auch, ... ... Tage in die lichte Hälfte des Monats, aus der lichten Hälfte des Monats in das ... ... wo die Sonne nordwärts gehet, aus dem Halbjahr in das Jahr, aus dem Jahr in die ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919, S. 86-90.: Belehrung des Upakosala über das Brahman und den Weg zu ihm

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/6. Religion und Naturphilosophie/23. Kapitel/1. Das Opfer im Kreislauf des Jahres [Philosophie]

1. Das Opfer im Kreislauf des Jahres Die Opfer sollen ... ... dem Lauf der Natur und bringt das Frühlings- und das Herbstopfer dar. Wenn im Herbst der Reiftau ... ... ist traurig, wenn man Scheidende begleitet. Darum hatte das Frühlingsopfer Musikbegleitung, das Herbstopfer aber nicht.

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 275.: 1. Das Opfer im Kreislauf des Jahres

Anonym/Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden/Aus der Brâhmanazeit/Shatapatha-Brâhmana/Was ist besser als Opfer für die Götter [Philosophie]

Was ist besser als Opfer für die Götter? Da sagt man: ›Wer steht höher, ... ... eine Schlange die Haut, so legt er diesen sterblichen, schlechten Leib ab. Aus Versen, Opfersprüchen, Spenden bestehend, erlangt er die Himmelswelt. Der opfert den ...

Volltext Philosophie: Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Düsseldorf/Köln 1958, S. 43-44.: Was ist besser als Opfer für die Götter
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon