Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 | Kirchner-Michaelis-1907 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Indische Philosophie | Vorsokratiker 

Anaxagoras aus Klazomenae [Philosophie]

Anaxagoras aus Klazomenae (um 500 v. Chr.–um 427 v. Chr.) • Biographie • Fragmente. Entstanden im 5. Jahrhundert ... ... die Anordnung und Numerierung der Fragmente sowie die in eckigen Klammern eingeschlossenen Ergänzungen und Erläuterungen des überlieferten Textes herrühren.

Werke von Anaxagoras aus Klazomenae im Volltext
Ausschließung des Dritten

Ausschließung des Dritten [Kirchner-Michaelis-1907]

Ausschließung des Dritten (exclusio tertii) ist die Nichtzulassung eines Mittleren ... ... nur sagen: Gegensätze schließen sich aus (contraria mutuo se excludunt). – Die Ausschließungssätze (propositiones exclusivae ... ... allein besitzt die Kunst , oder 2. etwas mit Ausschließung eines Teils des Prädikates , z. B. Cajus ...

Lexikoneintrag zu »Ausschließung des Dritten«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 78.
Summum ius, summa iniuria

Summum ius, summa iniuria [Kirchner-Michaelis-1907]

Summum ius, summa iniuria , das höchste Recht ist das höchste Unrecht, ist ein alter Satz , nach welchem der, welcher nur nach dem Buchstaben urteilt oder sein Recht durch schlaue Interpretation (callida iuris interpretatione) strengstens wahrt, unrecht tut, ...

Lexikoneintrag zu »Summum ius, summa iniuria«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 612.

Kleitomachos aus Karthago [Eisler-1912]

Kleitomachos aus Karthago , seit 129 v. Chr. Nachfolger des Karneades in Athen; er gehört der dritten »Akademie« an (Gemäßigter Skeptizismus). Vgl. Diog. Laërt. IV, 67.

Lexikoneintrag zu »Kleitomachos aus Karthago«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.

Asklepiades aus Bithynien [Eisler-1912]

Asklepiades aus Bithynien , lebte unter Pompeius als Arzt in Rom. = Ein von Epikur beeinflußter Atomistiker. Die Atome sind nicht unteilbar und sind durch Zersplitterung zusammenstoßender Massen entstanden. Vgl. H. v. VILAS, Der Arzt u. Philosoph A. v. B., ...

Lexikoneintrag zu »Asklepiades aus Bithynien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.

Diodoros Kronos aus Karien [Eisler-1912]

Diodoros Kronos aus Karien , gest. 307 v. Chr. ... ... Schule der Megariker , die als Dialektiker berühmt waren auch durch ihre Trugschlüsse. Unter dem Namen »Kyrieuon« ( kyrieuôn logos ) ist D.'s Argument bekannt, daß nur das Wirkliche möglich, das Nichtwirkliche aber unmöglich sei (»Id solum fieri posse ...

Lexikoneintrag zu »Diodoros Kronos aus Karien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 131.
Raumschwelle des Tastsinns

Raumschwelle des Tastsinns [Kirchner-Michaelis-1907]

Raumschwelle des Tastsinns nennt Wundt (geb. 1832) den ... ... werden können. Sie variiert von l bis 2 mm (Zungen- und Fingerspitze) bis zu 68 mm (Rücken, Oberarm, Oberschenkel). Übrigens sind der Zustand des Tastorgans und die Übung von Einfluß auf die Raumschwelle. Wundt ...

Lexikoneintrag zu »Raumschwelle des Tastsinns«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 492.

Amaru/[Aus dem Amarusataka] [Philosophie]

... o was soll ich tun! 5. Weil, was das liebende Paar in der Nacht spricht ... ... mit Stolz ummauert, Allein die Haut des Leibes schauert. Das Wort des Mundes hemmt der Groll, Doch ... ... Kleid er umklammerte, wolkig von Braue – Als er zu Fuß ihr verstört stürzte, von Tränen ...

Volltext von »[Aus dem Amarusataka]«. Indische Liebeslyrik. Baden-Baden 1948, S. 78-90.

Karpokrates aus Alexandrien [Eisler-1912]

Karpokrates aus Alexandrien , um 130 n. Chr. == K. ... ... Plato beeinflußter Gnostiker . Nach ihm ist das Urprinzip der »ungewordene Vater«, aus dem Geister hervorgegangen sind, die sich ... ... Gut oder böse ist nur die Gesinnung, die Werke als solche sind gleichgültig und können nicht beflecken. Von ...

Lexikoneintrag zu »Karpokrates aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345.

Musonius Rufus aus Volsinii [Eisler-1912]

Musonius Rufus aus Volsinii , lehrte (zuerst unter Nero) in ... ... Schüler, Pollio, hat die Vorträge des M. in griechischer Sprache aufgezeichnet und aus diesen hat wohl Stobaeus seine Berichte entnommen. = M. ist ein ... ... ist ein Mittel zur Tugend und bedarf keiner Spitzfindigkeiten. Lust und Unlust vergehen; das Gute und Schlechte aber ...

Lexikoneintrag zu »Musonius Rufus aus Volsinii«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 487.

Marinos aus Flavia Neapolis [Eisler-1912]

Marinos aus Flavia Neapolis (Sichem), Schüler und Nachfolger des Proklos in Athen (5. Jahrh.), Verfasser einer Biographie des Proklos (Vita Procli, 1700, in der Ausgabe des Diog. Laërtius von Cobet, 1850). = Neuplatoniker , der die Mathematik ...

Lexikoneintrag zu »Marinos aus Flavia Neapolis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Abraham ben David aus Toledo [Eisler-1912]

Abraham ben David aus Toledo , jüdischer Philosoph des 12. Jahrhunderts. = Für Aristoteles , gegen den Neuplatonismus. SCHRIFTEN: Emunah Ramah (der erhabene Glaube), 1160; mit deutscher Übersetzung 1852.

Lexikoneintrag zu »Abraham ben David aus Toledo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 3.
Quantification des Prädicates

Quantification des Prädicates [Eisler-1904]

Quantification des Prädicates (Quantification of Predicat) ... ... die Quantität zu bestimmen, einzuschränken). Nicht bloß das Subject , auch das Prädicat hat bestimmte Quantität ( Umfang ), sei es implicite oder auch explicite, sprachlich, dergestalt, daß das Urteil (s. d.) eine Gleichung zwischen Subject und ...

Lexikoneintrag zu »Quantification des Prädicates«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 178.

Taurus, Calvisius aus Berytos [Eisler-1912]

Taurus, Calvisius aus Berytos , lehrte im 2. Jahrhundert n. Chr. in Athen, wo Aulus Gellius sein Schüler war. Gegner des Stoizismus. Schriften : Kommentare zu Platons »Gorgias« und » Timaios ...

Lexikoneintrag zu »Taurus, Calvisius aus Berytos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 740.
Beweise für das Dasein Gottes

Beweise für das Dasein Gottes [Eisler-1904]

Beweise für das Dasein Gottes , s. Gottesbeweise .

Lexikoneintrag zu »Beweise für das Dasein Gottes«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146.

Asklepiodotos aus Alexandrien [Eisler-1912]

Asklepiodotos aus Alexandrien , Arzt und Schüler des Proklos , lebte später in Aphrodisias.

Lexikoneintrag zu »Asklepiodotos aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.
Mechanisierung des Bewußtseins

Mechanisierung des Bewußtseins [Eisler-1904]

Mechanisierung des Bewußtseins (der Willenshandlungen ) besteht in dem durch ... ... unbewußten Einrichtungen und Werken in der Natur bemerken, kann aus dem Gesichtspunkte des Residuums eines dereinst bewußten Processes zu betrachten sein, der ... ... die gewohnheitsmäßige Einübung der Handlungen weiter fort, so schwächt sich auch noch das Trieb - Motiv ...

Lexikoneintrag zu »Mechanisierung des Bewußtseins«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 647-648.

Ahron ben Elias aus Nikomedien [Eisler-1912]

Ahron ben Elias aus Nikomedien , lebte im 14. Jahrhundert (gest. 1369). = Jüdischer Karäer, Gegner des Maimonides. SCHRIFTEN: Ez chajim (Lebensbaum), hrsg. 1841. – Vgl. J. FÜRST, Gesch. d. Karäertums, 1862-65.

Lexikoneintrag zu »Ahron ben Elias aus Nikomedien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 6.

Areios Didymos aus Alexandrien [Eisler-1912]

Areios Didymos aus Alexandrien , im letzten vorchristl. Jahrh. = Eklektiker. SCHRIFTEN: 'Epitomê (Exzerpte), Fragmente davon bei Stobaeus, – Vgl. DIELS, Doxographi, S. 69 ff.

Lexikoneintrag zu »Areios Didymos aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.

Anonym/Die Geheimlehre des Veda [Philosophie]

Die Geheimlehre des Veda Ausgewählte Texte der Upanishad's

Volltext von »Die Geheimlehre des Veda«. Hundert Lieder des Atharva-Veda. Tübingen 1879 [in: Schulschriften a. d. Kgr. Würtemberg. Nachtrag 1869–80].
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon