Res de re praedicari non potest , eine ... ... aussagen, ist der dem Abälard (1079 bis 1142) zugeschriebene Grundsatz des Nominalismus (s. d.), wonach das Allgemeine das von mehreren Dingen Prädizierbare, folglich kein Ding ...
Res de re praedicari non potest : ein Ding läßt ... ... Dinge aussagen. das Allgemeine (s. d.) ist Prädicat . das Allgemeine ist also kein Ding . Grundsatz des Nominalismus und Terminismus (s. d.) (ABAELARD ...
System des physischen Einflusses (systema influxus physici) heißt die ... ... Wirkung der Gehirnfibern und gewisse Bewegungen des Körpers eine gleiche Folge der Vorstellungen der Seele seien, daß also eine unmittelbare Wechselwirkung der Seele auf den Körper ...
Satz des ausgeschlossenen Dritten s. Exclusi tertii principium.
Sechzig Upanishad's des Veda
Johannes Philoponos (Grammaticus) aus Alexandrien , um 550, Schüler des Neuplatonikers Ammonius Hermiae, zur Partei ... ... verbindet Platonische mit Aristotelischen Anschauungen. Die Ideen faßt er als schöpferische Gedanken Gottes auf, welche als Urbilder vor ihren Abbildern existieren. Anderseits lehrt er die ...
Nicht zu unterscheidenden, Satz des , s. Identitatis principium.
Longinos Dionysius Cassius aus Athen , 213-273 n. Chr., ... ... , die er nicht anerkennt, ferner betreffs der Ideen, die nach ihm außerhalb des Geistes nous existieren, den L. vom »Einen« nicht ... ... » peri hypsous « (über das Erhabene), welche eine Reihe feiner Bemerkungen enthält, ist dem Longin fälschlich ...
Auswählende Function des Bewußtseins wird von JAMES betont (Princ. of Psychol. I, 225, 284 ff.).
Hundert Lieder des Atharva-Veda
[Aus der Zenturien-Poesie]
Aus dem Mahâbhârata Bhagavadgita
aliis ne feceris, quod tibi fieri non vis (lat.) heißt: Was du nicht willst, daß man dir tu', das füg' auch keinem andern zu; dieser Satz ist ein sehr einfaches und ...
Aus dem Vorworte der ersten Auflage. Mein Hauptstreben mußte darauf gerichtet sein, 1. die wichtigsten philosophischen Begriffe zu behandeln, 2. mich möglichster Kürze und Präzision zu befleißigen und 3. jeden wichtigen Begriff durch die Geschichte der Philosophie zu verfolgen. Berlin 1886. ...
Aus dem Vorworte der vierten Auflage. Die vierte ... ... der philosophischen Grundbegriffe« ist in der Weise bearbeitet, daß an dem Ziel, das Kirchner seiner Arbeit gesetzt hatte, festgehalten worden ... ... wie möglich festzuhalten, doch so viel Umgestaltung ratsam, daß die vierte Auflage als eine Neubearbeitung bezeichnet werden mußte. Berlin ...
... Verkehrtheiten sind glücklicherweise heutzutage unter uns nur noch als Seltenheiten möglich. Eine bessere Einschicht hat uns ... ... früher oder später sich wieder in das Ganze auflösen muß. Der Stoff in seiner Gesamtheit ist die alles ... ... als die Griechen, und keines das Lebendige besser zu würdigen als Gegensatz des Todes. Hufeland erzählt: Als man den griechischen Philosophen Dämonax ...
39. Das Ruhmopfer. 1. Wachse zu Ruhm das ... ... zu der höchsten Stufe! 2. Her zu uns den ruhmvollen Gott mit Ruhme Weih' ... ... den ruhmreichen Indra; So schenk' uns die Herrschaft indrabetrieben, Daß wir in deiner Schenkung ruhmreich seien! ...
111. Das Weinfaß. Du bist der Bauch des Indra, Somakufe, Der Lebensgeist der Götter und der Menschen; Gebier du neu die Kinder, die du hier hast; Die anderswo, o freun auch sie hier dein sich!
5. Das Laub-Amulett. 1. ... ... Herrschaft, Laubgewind, bei mir das Gut erhalte du; Ich in des ganzen Reichs Bezirk sei beständig der Oberste. 3. Das lieb Gewind, das insgeheim die Götter an den Baum gelegt, ...
... ist deine höchste Geburtstatt; Des sei geständig und verlaß uns, Fieber! 2. Ob ... ... bist du genannt, Gottheit des Bleichen; Des sei geständig und verlaß uns, Fieber! 3. Ob ... ... ; Rütte bist du genannt, Gottheit des Bleichen; Des sei geständig und verlaß uns, ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro