Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Habitus

Habitus [Eisler-1904]

... bedeutet Habitus ( hexis ) eine Fertigkeit , eine (dauernde) Verhaltungsweise (Met. V 20, ... ... 1). NICOLAUS TAURELLUS definiert: »Habitus nil aliud sunt, nisi acquisita quaedam vel intelligendi, vel alicuius expetendi promptitudo, ... ... triumph. tr. 1, p. 63). Nach CHR. WOLF ist habitus eine »agendi promptitudo« (Psychol. empir. ...

Lexikoneintrag zu »Habitus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 426-427.
Kabbalâ

Kabbalâ [Eisler-1904]

... in den Büchern »Jezirâ« und »Sohar«. Es wird eine Emanation (s. d.) der ... ... (» Aziluth , Beriâ, Jezirâ, Asiâ«) aus den zehn » Sephiroth « (s. d.) ... ... d.), gelehrt. Mit der Kabbalâ beschäftigen sich auch REUCHLIN (De art. Cabb.), PICO VON MIRANDOLA, AGRIPPA, H. ...

Lexikoneintrag zu »Kabbalâ«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 535.
Materie

Materie [Eisler-1904]

... § 1295 ff.. HARTENSTEIN, Met. S. 104 ff.. BAIN, Log. II, 221 ff. (M. = »extension, coupled with force or inertia«, p. 223. L. F. WARD, Pure Sociol. p. 19 f. (M. = »causality«, » ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Materie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 877.
Allsinn

Allsinn [Eisler-1904]

Allsinn : das Vermögen , die Wesenheit der Dinge unmittelbar zu erfassen (SCHELLING u. a.), = intellectuelle Anschauung (s. d.), Einheit ... ... innerem Sinne (vgl. G. M. KLEIN, Anschauungs - und Denklehre 1824, § 77).

Lexikoneintrag zu »Allsinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Theorem

Theorem [Eisler-1904]

Theorem ( theôrêma ): Lehrsatz . Vgl. ARISTOTELES, Met. XIV 2, 1090 a 14. FRIES, Gr. d. Log. S. 71, u. a.

Lexikoneintrag zu »Theorem«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 500.
Synolon

Synolon [Eisler-1904]

Synolon ( synolon ) nennt ARISTOTELES das Einzelding als Ganzes von Form und Stoff , als ousia synthetos (Met. VIII 3, 1043 a 30). Vgl. Substanz .

Lexikoneintrag zu »Synolon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 472.
Bejahung

Bejahung [Eisler-1904]

... einer andern Sphäre eins und ununterschieden sei, ohne daß damit über die Beschaffenheit des ... ... Activität eines vorhandenen Begehrens oder Triebes «. »Ja und nein sind Triebkategorien« (l.c. ... ... kann weder Dinge noch Ereignisse, sondern nur eine Beziehung zwischen zwei Beziehungspunkten, also den Inhalt eines Satzes ...

Lexikoneintrag zu »Bejahung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 135-136.
Analogie

Analogie [Eisler-1904]

... Beschaffenheit « (Phil. Vers. I, 20). Analogie ist nach KANT »eine vollkommene Ähnlichkeit zweier Verhältnisse zwischen ... ... Dingen « (WW. IV, 106). Nach LIPPX sind Analogien »Urteilsübertragungen oder Übergänge einer Vorstellungsnötigung von Ähnlichem auf ...

Lexikoneintrag zu »Analogie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 31-32.

Avicenna [Eisler-1912]

... Phys. u. a.). Metaphysica, 1493. Opera, 1495,1546. Von Alfârâbi ausgegangen, näherte A ... ... und wie die Welt ewig aus Gott hervor. Die Himmelssphären sind durch je eine ... ... letzteren gehört der Gemeinsinn . Auch eine Theorie des Sehens gibt A., der als Psychologe nicht ...

Lexikoneintrag zu »Avicenna«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 38-39.
Prädicat

Prädicat [Eisler-1904]

... ein Leiden , einen Zustand oder eine Eigenschaft des Subjects (bezw. den Mangel dieser) aus. ... ... dieser Hinsicht unbestimmt ( aorista ) sind. Ein reales Prädicat kann nur Realem zukommen. so: zwei Fuß groß, viereckig, rot, hart, liebend, hassend, urteilend. ...

Lexikoneintrag zu »Prädicat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 131-132.
Angenehm

Angenehm [Eisler-1904]

... « (Anweis., vernünft. zu leben 2 , 1751, S. 28), nach KANT, »was den Sinnen in der Empfindung gefällt« ... ... d. Urt. § 3). »Was unmittelbar (durch den Sinn ) mich antreibt, meinen Zustand zu ... ... herauszugehen), ist mir unangenehm – es schmerzt mich; was ebenso mich antreibt, ihn zu erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Angenehm«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 38-39.
Analytik

Analytik [Eisler-1904]

... analyein , der Gedankenzerlegung (Rhet. I 4, 1359 b 10), des Fortschreitens zu den Principien. ... ... ist »analytica« die »demonstrativa scientia, quae resolvendo ad principia per se nota indicativa dicitur«, ein Teil der Logik , der auch »dialecticam sub se continet« ...

Lexikoneintrag zu »Analytik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34.
Rhetorik

Rhetorik [Eisler-1904]

... Regeln und Gesetzen des zweckmäßigen Sprechens, früher ein Teil der Philosophie (s. d.). Nach ARISTOTELES ist sie dynamis peri hekaston tou theôrêsai to endechomenon pithanon (Rhet. I 2, 1355 b 26). Über Rhetorik handeln CICERO, QUINTILIAN u. a.

Lexikoneintrag zu »Rhetorik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 273.

Avempace [Eisler-1912]

Avempace (Ibn Bâdsha) , arabischer Arzt, Mathematiker und Philosoph. geb. gegen Ende des 11. Jahrh. in ... ... . = Die Schriften des A. sind meistens verloren gegangen. Die Seele erhebt sich von ihrem triebartigen Verhalten bis zum »erworbenen Intellekt«. Dieser ist eine Emanation des göttlichen aktiven Intellekts ...

Lexikoneintrag zu »Avempace«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 35.

Astafjew [Eisler-1912]

Astafjew , 1846-1893, Prof. in Moskau. = Von Leibniz beeinflußt, Vertreter einer ... ... deutenden, spiritualistischen Weltanschauung. Schriften (russisch): Monismus oder Dualismus, 1873, – Der Sinn der Geschichte, 1885. – Der Wille zum Wissen, 1892. – Glauben und Wissen, ...

Lexikoneintrag zu »Astafjew«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Alkinoos [Eisler-1912]

Alkinoos soll ein Platoniker gewesen sein. Die ihm zugeschriebene Schrift: Logos didaskalikos tôn Platonôn dogmatôn (Introductio in Platonis dogmata, 1783) rührt wohl von Albinos her. Vgl. J. FREUDENTHAL, Hellenistische Studien, H. 3, 1879.

Lexikoneintrag zu »Alkinoos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Beccaria [Eisler-1912]

Beccaria , italienischer Jurist des 18. Jahrh. (Utilitarist). – Schriften : Trattatto dei delitti, 1764; deutsch 1870 (für die Aufhebung der Todesstrafe). Vgl. Bentham.

Lexikoneintrag zu »Beccaria«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.
Harmonie

Harmonie [Eisler-1904]

Harmonie , prästabilierte : gegen diese auch HOLLMANN, Commentatio de harmon. int. animam et corpus praestabilita, 1724.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Harmonie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 874.

Avicebron [Eisler-1912]

... und Materie bestehe; neben der sinnlichen, körperlichen gibt es auch eine geistige Materie, d.h. ... ... vom göttlichen Willen abhängig. Es gibt neben der allgemeinen Form eine allgemeine, universale Materie, ferner eine Weltvernunft, eine Weltseele und eine Natur, welche alle aus Gott emanieren, ...

Lexikoneintrag zu »Avicebron«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 38.
Transeunt

Transeunt [Eisler-1904]

... Transeunt : über einen Begriff , ein Ding , eine Tätigkeitssphäre hinausgehend, in eine andere Sphäre übergehend (»transeunte ... ... est obiectum rationis« (Lex. philos. p. 1125). SPINOZA bestimmt: »Deus est omnium rerum causa immanens, non vero transiens« (Eth. I, prop. XVIII). Vgl. Causalität ...

Lexikoneintrag zu »Transeunt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 517.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon