Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Kirchner-Michaelis-1907 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Attische Philosophie 
Definition

Definition [Eisler-1904]

Definition : Begriffsbestimmung , Abgrenzung des Inhaltes eines Begriffes von ... ... dessen potentiellem Dasein der Begriff besteht« (Gr. d. Log. S. 131). Alle Definitionen sind » Nominaldefinitionen « (l.c. S. 133). Nach ...

Lexikoneintrag zu »Definition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 197-200.
Seelensitz

Seelensitz [Kirchner-Michaelis-1907]

Seelensitz . Beim Entstehen der ersten Vorstellungen vom Wesen der ... ... Leib . Erst Herophilos (um 280 v. Chr.) und Galenus (131-200) nahmen wieder das Hirn als Sitz wenigstens für die denkende Seele ...

Lexikoneintrag zu »Seelensitz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 556-558.
Hedonismus

Hedonismus [Eisler-1904]

Hedonismus heißt die Lebensanschauung , nach welcher die (körperliche und geistige ... ... to mêt' almein kata sôma mête tarattesthai kata psychên (l.c. X, 131). Eine richtige Abmessung ( symmetrêsis ) der Lust und ihrer Folgen ...

Lexikoneintrag zu »Hedonismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 432-433.
Gefühlston

Gefühlston [Eisler-1904]

Gefühlston der Empfindung ist das jeweilige mit ihr verknüpfte sinnliche ... ... S. 17, 49). Vom Empfindungston wird das sinnliche Gefühl unterschieden (S. 131). VOLKMANN: »Unter der Betonung der Empfindung verstehen wir die ...

Lexikoneintrag zu »Gefühlston«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 360-361.
Association

Association [Eisler-1904]

Association ( Vergesellschaftung ), psychologische = Verbindung von Bewußtseinselementen bei ... ... der Reproduction nach Regeln « (Kr. d. r. V. S. 131). »Das Gesetz der Association ist: Empirische Vorstellungen , die ...

Lexikoneintrag zu »Association«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 79-84.
Erscheinung

Erscheinung [Eisler-1904]

Erscheinung ( Phänomen ): 1) im weiteren Sinne so viel ... ... Wesen es ist, welches existiert, ist die Existenz Erscheinung« (Encykl. § 131). »Erscheinung... heißt nichts anderes, als daß eine Realität existiert, jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Erscheinung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304-309.
Temperament

Temperament [Eisler-1904]

Temperament (tempero, mische. krasis ) bedeutet eine typische Gemütsdisposition in ... ... bestimmt die (vier) Temperamente ULRICI ( Leib u. Seele II 2 , 131 f.). Nach VOLKMANN hat der Begriff des Temperamentes »nur eine höchst beschränkte ...

Lexikoneintrag zu »Temperament«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 491-495.
Temperament

Temperament [Kirchner-Michaelis-1907]

Temperament (lat. temperamentum = das rechte Maßhalten, von temperare = ... ... legte der Temperamentslehre vier Hauptsäfte des Leibes zugrunde, worin ihm Galenus (131 bis 200 n. Chr.) beistimmte. Hiernach sollte die gelbe Galle dem Feuer ...

Lexikoneintrag zu »Temperament«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 622-625.
Aristoteles

Aristoteles [Philosophie]

Aristoteles Aristoteles (384 v. Chr.–322 v.Chr ... ... . Buch [Ζ] S. 93-130. – VIII. Buch [Η] S. 131-141. – IX. Buch [Θ] S. 142-161. – XII. ...

Werke von Aristoteles im Volltext
Eigenschaft

Eigenschaft [Eisler-1904]

Eigenschaft ist eine dem Dinge eigene Art zu sein, eine ... ... durch die... Gesetzlichkeiten die Einheit eines Dinges ausmacht« (Log. S. 131 ff.). Die Eigenschaftsbegriffe »verknüpfen nicht ein Zusammen von, Erscheinungen auf ...

Lexikoneintrag zu »Eigenschaft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 237-238.
Anstrengung

Anstrengung [Eisler-1904]

Anstrengung besteht in Spannungs - und Widerstandsempfindungen + Gefühlen passiver ... ... höchste Spannung unserer Muskeln begleiten« (Kl. Schr. II 2 , S. 131). – M. DE BIRAN sieht im »effort voulu« die Quelle des Ich ...

Lexikoneintrag zu »Anstrengung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 48-49.
Verstand (1)

Verstand (1) [Eisler-1904]

Verstand ( logos, epistêmê , intellectus, intelligentia, ratio, entendement, ... ... unter ein höheres Ganzes« (Lehrb. d. Menschen - u. Seelenk. S.131). Nach CHR. KRAUSE ist der Verstand »das Vermögen , ein jedes ...

Lexikoneintrag zu »Verstand (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 643-647.
Ding an sich

Ding an sich [Eisler-1904]

Ding an sich heißt dasjenige, was den Objecten der Außenwelt ... ... – daher kein Ding an sich (Gr. d. g. Wiss. S. 131). Das Ding ist ein Setzungsproduct des Ich (s. d.), praktisch so ...

Lexikoneintrag zu »Ding an sich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 221-225.
Idealmenschen

Idealmenschen [Mauthner-1923]

Idealmenschen – Jede Zeit macht plötzlich die Entdeckung, daß sie eine Übergangszeit sei, und bildet sich noch etwas darauf ein. Jede Zeit hat noch junge Leute gehabt, die sich stürmisch oder melancholisch als Übergangsmenschen fühlten zwischen dem Jetzt und der Zukunft. Was jetzt ...

Lexikoneintrag zu »Idealmenschen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 129-154.
Voluntarismus

Voluntarismus [Eisler-1904]

Voluntarismus (Volitionismus, Ethelismus ): Willens – Standpunkt in Psychologie ... ... principes directeurs de la conneissance sont des idées-forces« (l. c. II, 131). »Les formes de notre pensée ne sont que des fonctions de notre volonté ...

Lexikoneintrag zu »Voluntarismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 655-660.
Rationalismus

Rationalismus [Eisler-1904]

Rationalismus (von ratio, Vernunft ): Vernunft -Standpunkt, d.h ... ... , das den Menschen immanent ist (Sext. Empir. adv. Math. VII, 131 squ.. 126: kakoi martyres anthrôpoisin ophthalmoi kai ôta barbarous psychas echontôn , ...

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 183-188.
Panpsychismus

Panpsychismus [Eisler-1904]

Panpsychismus ( pan, psychê ) Allbeseelungs -Lehre, die Ansicht ... ... beseelt, alles besteht aus Monaden (s. d.) (Med. Psychol. S. 131 ff., Mikrok. I, 407 f.. III, 525). E. v. HARTMANN ...

Lexikoneintrag zu »Panpsychismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 68-70.
Schlußfiguren

Schlußfiguren [Kirchner-Michaelis-1907]

Schlußfiguren ( schêmata ) heißen die Hauptklassen der einfachen Syllogismen, welche ... ... Theophrastos (c. 370-288) aufgestellt, als besondere Figur soll sie Galenus (131-200) ansgeschieden haben. (Siehe Fr. Überweg, System der Logik ...

Lexikoneintrag zu »Schlußfiguren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 532-533.

Platon/Timaios [Philosophie]

Platon Timaios (Timaios) Sokrates · Timaios · Kritias · Hermokrates Sokrates: Eins, zwei, drei – wo aber bleibt uns denn der Vierte, mein lieber Timaios, von denen, welche gestern bewirtet wurden, jetzt aber selber bewirten sollen? Timaios: Es ...

Volltext von »Timaios«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 91-192.
Sensus communis

Sensus communis [Kirchner-Michaelis-1907]

Sensus communis (lat. sensus communis, gr. koinê aisthêsis ) ... ... tôn koinôn echomen aisthêsin koinên ), eine Art inneren Sinnes . Galenus (131-200) zerlegt den inneren Sinn in mehrere Sinne , und Augustinus ...

Lexikoneintrag zu »Sensus communis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 570-571.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon