Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Dritter Pâda/Erstes Adhikaranam/1. dyu-bhû-âdi-âyatanam, sva-çabdât [Philosophie]

1. dyu-bhû-âdi-âyatanam, sva-çabdât der Stützpunkt von Himmel, Erde u.s.w., wegen des ihm eigentümlichen Wortes. Es heisst in der Schrift (Mund. 2, 2, 5): »Der Ort, in welchem Himmel, Erd' und Luftraum, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 129-132.: 1. dyu-bhû-âdi-âyatanam, sva-çabdât

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/2. Kapitel: Das Problem der Weltgeschichte/1. Physiognomik und Systematik/3. [Philosophie]

3 So treten die Prinzipien der Gestalt und des Gesetzes vor uns hin als die beiden Grundelemente aller Weltbildung. Je entschiedener ein Weltbild die Züge der Natur trägt, desto unumschränkter gilt in ihm das Gesetz und die Zahl. Je reiner eine Welt als ein ewig ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 130-133.: 3.

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/III. Das Unbewusste im Gefühl [Philosophie]

III. Das Unbewusste im Gefühl Wenn ich Zahnschmerz und Fingerschmerz habe, ... ... kann. Derselbe sagt in der Krit. d. prakt. Vern. (Werke VIII. 131): »Die Vorstellungen der Gegenstände mögen noch so ungleichartig , sie mögen ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 210-225.: III. Das Unbewusste im Gefühl

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Zweites bis viertes Kapitel (1. Gegenstand) [Philosophie]

Zweites bis viertes Kapitel (1. Gegenstand). Aufführung der Wissenschaften (Begriffsfeststellung der Philosophie ... ... achtzehn. So viele Wissenschaften z.B. auch bei den Buddhisten (Fick, Soziale Gliederung 131). Çukran. IV, 3, 51ff. nennt und beschreibt deren zweiunddreißig. Die vier ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 1-5.: Zweites bis viertes Kapitel (1. Gegenstand)

Feuerbach, Ludwig/Das Wesen des Christentums/Erster Teil. Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion/7. Das Mysterium der Dreieinigkeit und Mutter Gottes [Philosophie]

Siebentes Kapitel Das Mysterium der Dreieinigkeit und Mutter Gottes So wenig ein Gott ohne Empfindung, ohne Leidensvermögen dem Menschen als einem empfindenden, leidenden Wesen genügt, so wenig genügt ihm auch wieder ein Wesen nur mit Empfindung, ein Wesen ohne Verstand und Willen. Nur ein ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. Band 2, Berlin 1956., S. 124-137.: 7. Das Mysterium der Dreieinigkeit und Mutter Gottes

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Fünfzehntes Kapitel (33. Gegenstand) [Philosophie]

... Kauṭ. auch (äußere) Hülse, Spreu. So 131, 11. Das an und für sich völlig vernünftige kuṇḍapariçuddha: ... ... 40 Was jeder Bescheid Wissende von vornherein an nehmen muß, wird durch 131, 13 (vgl. 133, 4) bestätigt: Bohnen fressen die ... ... und Leinkörnern entpreßt ist. Vgl. 130, 14; 131, 10. Eine tulā scheint 4 Kilo 550 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 137-146.: Fünfzehntes Kapitel (33. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Erstes Kapitel (57. und 58. Gegenstand) [Philosophie]

Erstes Kapitel (57. und 58. Gegenstand). Begriffsbestimmung gültiger Zivilhandlungen. (Allgemeine) ... ... zwingen, daß sie ihre eigenen Satzungen befolgen. Die Belegstellen findet man bei Mookerji 128–131. Legt der König die Hand an die Einrichtungen der einzelnen Gemeinschaften, dann gibts ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 237-242.: Erstes Kapitel (57. und 58. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Vierzehntes Kapitel (32. Gegenstand) [Philosophie]

Vierzehntes Kapitel (32. Gegenstand). Die Tätigkeit des königlichen Goldschmieds an der Marktstraße. 1 Der königliche Goldschmied soll das Silber und das Gold der Stadtbürger und der Landleute durch seine Werkstattgesellen A1 verarbeiten lassen. Indem ihnen Zeit und Leistung genau vorgeschrieben ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 129-137.: Vierzehntes Kapitel (32. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Zwanzigstes Kapitel (38. Gegenstand) [Philosophie]

Zwanzigstes Kapitel (38. Gegenstand). Messung von Raum und Zeit. ... ... (pautavādhyaksha), wie Gaṇ. behauptet. Zu diesem Kap. vgl. Manu VIII, 131 ff.; Yājñ. I, 36 ff. A1 ; Bhāratīyanāṭyaç. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 162-168.: Zwanzigstes Kapitel (38. Gegenstand)

Fichte, Johann Gottlieb/Versuch einer Kritik aller Offenbarung/§ 12. Kriterien der Göttlichkeit einer Offenbarung in Absicht der möglichen Darstellung dieses Inhalts [Philosophie]

§ 12. Kriterien der Göttlichkeit einer Offenbarung in Absicht der möglichen Darstellung dieses Inhalts. Da die Offenbarung überhaupt schon ihrer Form nach für das Bedürfniss der Sinnlichkeit da ist, so ist es sehr wahrscheinlich, dass sie sich auch in ihrer Darstellung zu derselben herablassen werde, wenn ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846, S. 130-139.: § 12. Kriterien der Göttlichkeit einer Offenbarung in Absicht der möglichen Darstellung dieses Inhalts

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/VIII. Das Unbewusste und der Gott des Theismus [Philosophie]

VIII. Das Unbewusste und der Gott des Theismus Eine nahe liegende Frage ... ... 163 u. 178-179; »Phil. Fragen der Gegenwart« Bd. I, S. 131-136; »Phil. des Schönen« S. 378-482; »Lotze's Philosophie« ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 175-202.: VIII. Das Unbewusste und der Gott des Theismus

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/3. Buch. Von der Induction (Fortsetzung)/18. Von der Berechnung des Zufalls (Wahrscheinlichkeitsrechnung) [Philosophie]

Achtzehntes Capitel. Von der Berechnung des Zufalls (Wahrscheinlichkeitsrechnung). §. 1. ... ... Wahrscheinlichkeit dieselbe bleiben; die grössere Kugel würde der Hand viel wahrscheinlicher begegnen.« 131 Es ist in der That einleuchtend, dass wenn Verursachung einmal als ein ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 66-84.: 18. Von der Berechnung des Zufalls (Wahrscheinlichkeitsrechnung)

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/3. Kapitel: Probleme der arabischen Kultur/1. Historische Pseudomorphosen/4. [Philosophie]

4 Die antike Religion lebt in einer ungeheuren Zahl von Einzelkulten, ... ... 1920), S. 197 ff. 23 Ebenda, S. 131 ff. 24 Geffcken, S. 292, Am. 149 ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 799-804.: 4.

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/I. Teil: Die Philosophie der Griechen/1. Kapitel. Die kosmologische Periode/§ 6. Die Begriffe des Erkennens [Philosophie]

§ 6. Die Begriffe des Erkennens. Literatur: M. SCHNEIDEWIN, ... ... unter jenen Eigenschaften fast ausschließlich das Vorstellen, das « Wissen« beachtet wird 131 . Von Gefühlen und Willenstätigkeiten ist kaum gelegentlich die Rede ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 48-54.: § 6. Die Begriffe des Erkennens

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/11. Ueber die Mittel gegen die erwähnten Unvollkommenheiten und Missbräuche der Sprache [Philosophie]

Elftes Kapitel. Ueber die Mittel gegen die erwähnten Unvollkommenheiten und Missbräuche der Sprache § 1. ( Sie sind des Aufsuchens werth .) Die natürlichen und die erkünstelten Unvollkommenheiten der Sprachen sind im Obigen ausführlich dargelegt worden, und da die Sprache das grosse Band ist, was die ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 119-136.: 11. Ueber die Mittel gegen die erwähnten Unvollkommenheiten und Missbräuche der Sprache

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/1. Die allgemeine Formel des Kapitals [Philosophie]

1. Die allgemeine Formel des Kapitals Die Warenzirkulation ist der Ausgangspunkt des ... ... Auch nicht der einzelne Gewinn, sondern nur die rastlose Bewegung des Gewinnens. 131 Dieser absolute Bereicherungstrieb, diese leidenschaftliche Jagd auf den Wert 132 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 161-170.: 1. Die allgemeine Formel des Kapitals

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/3. Das Geld oder die Warenzirkulation/2. Zirkulationsmittel/b) Der Umlauf des Geldes [Philosophie]

b) Der Umlauf des Geldes Der Formwechsel, worin sich der Stoffwechsel der Arbeitsprodukte vollzieht, W – G – W, bedingt, daß derselbe Wert als Ware den Ausgangspunkt des Prozesses bildet und zu demselben Punkt zurückkehrt als Ware. Diese Bewegung der Waren ist daher Kreislauf. Andrerseits ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 128-138.: b) Der Umlauf des Geldes

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Einundzwanzigstes Kapitel (39. Gegenstand) [Philosophie]

Einundzwanzigstes Kapitel (39. Gegenstand). Der Zollaufseher. Der Zollaufseher soll ... ... , die an einem anderen Orte zu entrichten war (sthalaja). Vish. V, 131; Y. II, 263. Daraus erklärt sich auch Vas. XIX, 15–37 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 168-172.: Einundzwanzigstes Kapitel (39. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Neunundzwanzigstes Kapitel (46. Gegenstand) [Philosophie]

Neunundzwanzigstes Kapitel (46. Gegenstand). Der Rinderaufseher. Der Rinderaufseher soll sich ... ... 24 Vgl. 115, 17, wo ebenfalls tatphalahānam daṇḍaḥ steht, und 131, 16 phala = Milchertrag. Gemeint ist, wer die richtige Melkzeit vorübergehen ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 201-209.: Neunundzwanzigstes Kapitel (46. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Vierundzwanzigstes Kapitel (41. Gegenstand) [Philosophie]

Vierundzwanzigstes Kapitel (41. Gegenstand). Der Aufseher über die königlichen Ackerländereien ... ... – Mit tushārapāyana vgl. pāyita, durchtränkt 415, 4 und pāyana 131, 16. 18 Aus den indischen Dichtern ist bekannt, daß ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 177-184.: Vierundzwanzigstes Kapitel (41. Gegenstand)
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon