Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./II. Die englische Konstitution [Philosophie]

II. Die englische Konstitution [»Vorwärts!« Nr. 75 vom 18. ... ... politische Unmündigkeit des Volks. Die englische Konstitution existiert in der Wirklichkeit gar nicht mehr, der ganze langwierige Prozeß ... ... die leeren Wände zu predigen, zu beten und Litaneien abzusingen. Die englische Kirche hat zwar ein Publikum, obwohl sie auch, besonders in Wales ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II. Die englische Konstitution

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/1. Die bildenden Künste/10. [Philosophie]

... Landschaft im Stile Lorrains ist ohne Ruinen nicht denkbar, und der englische Park mit seinen atmosphärischen Stimmungen, der den französischen um 1750 verdrängte und ... ... Home, ein englischer Philosoph des 18. Jahrhunderts, erklärt in einer Betrachtung über englische Parkanlagen, daß gotische Ruinen den Triumph der Zeit über ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 322-330.: 10.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Dritter Teil. Neuere Philosophie/Zweiter Abschnitt. Periode des denkenden Verstandes/Erstes Kapitel. Periode der Metaphysik/B. Zweite Abteilung/1. Locke [Philosophie]

1. Locke Wer diese ganze Manier systematisch vorgestellt hat, ist Locke gewesen, der den Gedanken Bacons weiter ausführte ... ... und triviale, eben deshalb aber auch populäre Philosophie, an die sich das ganze englische Philosophieren, wie es noch heute ist, anschließt. Die Lockesche Philosophie ist ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 20, Frankfurt am Main 1979, S. 203-224.: 1. Locke
Humor

Humor [Mauthner-1923]

... das französische humeur ausdrückt, daß es auch das englische humour ausdrücken könnte; aber die Franzosen selbst können humour nicht durch humeur ... ... Glück . Das Gefühl, das so unappetitlich Weltschmerz genannt wurde, als es eine Manier und eine Grimasse geworden war – das Gefühl der ... ... Humor zu sein... Humor ist eine willkürlich angenommene Manier. Das Willkürliche ist das Pikante daran.« Man ...

Lexikoneintrag zu »Humor«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 104-116.

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/II [Philosophie]

... in England war und ein Werklein über die englische Aussprache schrieb, welches sich durch seine ausgezeichnete Unbrauchbarkeit bemerklich macht; die Schüler ... ... einer Mädchenschule in Elberfeld, Verfasser von Kindergedichten, die meistens in einer schon veralteten Manier geschrieben sind und keinen Vergleich mit denen Rückerts, Gülls und Heys aushalten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Schiff, höchstens das wohlberuderte schwarze Schiff. Zu verstehen von seiner Manier überhaupt. Hier und da findet sich eine Stelle, wo er das dritte ... ... Gelegenheit des Stoffes zu zeigen; und dieses ließ sich allein in der Manier des Homers tun. Homer läßt den Vulcan Zierraten künsteln, weil und ...

Volltext von »Laokoon«.

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/II. Die Familie [Philosophie]

... . Der beste Spiegel dieser beiden Heiratsmethoden ist der Roman, für die katholische Manier der französische, für die protestantische der deutsche. In jedem von beiden » ... ... Rechts, den Kauf und Verkauf, den »freien« Vertrag; wie denn der englische Jurist H. S. Maine glaubte eine ungeheure Entdeckung gemacht ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 36-85.: II. Die Familie

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[13] [Philosophie]

... von Kraft für Schönheit, Tapferkeit, Kultur, Manier bis ins Geistigste; eine bejahende Rasse, welche sich jeden ... ... des nationalen Genius in Hinsicht auf Fremdes und Entlehntes. – Der englische Genius vergröbert und vernatürlicht alles, was er empfängt; der französische ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 507-563.: [13]

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... seiner Reglung der Arbeitszeit usw., als die englische Musterindustrie betrachtet werden muß. Der englische Baumwollarbeiter steht in jeder Hinsicht höher ... ... sonst gleichen Umständen kann der englische Fabrikant in einer bestimmten Zeit eine beträchtlich größere Menge von Arbeit herausbringen als ... ... Teil der Arbeiterklasse »überzählig« machen mußten, namentlich sobald die Kriegsnachfrage und das englische Monopol des Weltmarkts aufhörten. Es war natürlich weit bequemer und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... Ecke‹, wo Ecke gleich Spitze, Schneide, Schwert ist, das altnordische egg, englische edge, nach acus, ακις. Dietrich von Bern führte das Schlachtschwert ›Eckesachs ... ... Laufe der Zeit auf dem Missionswege nach China gelangt, dort in der bekannten Manier der immer weiteren Übertreibung fabelhaft überboten worden ist. Denn die ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Arbeiterbewegungen [Philosophie]

... das viele heiße irische Blut, das in die englische Arbeiterklasse übergegangen ist. Der englische Arbeiter ist kein Engländer mehr, kein kalkulierender ... ... dem Haupte des Monarchen und der Aristokratie fällt. Der englische Arbeiter respektiert weder Lords noch Königin, während diese von der Bourgeoisie ... ... in der Entwicklungsgeschichte des englischen Volkes übernehmen. Der englische Sozialismus, der in seiner Basis weit über ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 430-456.: Arbeiterbewegungen

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/Vorbemerkung [zur Ausgabe 1870 und 1875] [Philosophie]

... das Unglück, daß sie nach beliebter deutscher Manier zu spät kommt. Ihre Blütezeit fällt in eine Periode, wo die Bourgeoisie ... ... an der Gleichgültigkeit gegen alle Theorie, die eine der Hauptursachen ist, weshalb die englische Arbeiterbewegung, trotz aller ausgezeichneten Organisation der einzelnen Gewerke, so langsam vom Flecke ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 531-543.: Vorbemerkung [zur Ausgabe 1870 und 1875]

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/12. Heidelberg. Daub's Einwirkung auf mich [Philosophie]

... Sommer z.B. war David Hume's Englische Geschichte, die er im Original las, seine Hauptlectüre. Doch hatte sich ... ... nachspürt, als ein Meisterwerk an, allein ich erkenne jetzt vollkommen das Unfruchtbare dieser Manier. Daub hat später noch zwei Abhandlungen drucken lassen, eine in den Studien ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 305-348.: 12. Heidelberg. Daub's Einwirkung auf mich

Marx, Karl/Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln/IV. Das Originalprotokollbuch [Philosophie]

... eine Erklärung, gez. Engels, Freiligrath, Marx und Wolff, worin diese das englische Publikum auf die Enthüllungen verweisen, welche die Verteidigung über die forgery, perjury ... ... geheim« wurde das Versenden der Dokumente gehalten, daß die »Partei Marx« das englische Publikum öffentlieh davon in Kenntnis setzte, allerdings erst ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 431-455.: IV. Das Originalprotokollbuch

Marx, Karl/Lohn, Preis, Profit/14. Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit und seine Resultate [Philosophie]

... der Armengesetze aufbringen. Dies war eine glorreiche Manier, den Lohnarbeiter in einen Sklaven und Shakespeares stolzen Freisassen in einen Pauper ... ... demselben Standpunkt haben viele jetzt lebende Schriftsteller sich darüber gewundert, daß, da das englische Kapital in den letzten zwanzig Jahren soviel rascher als die englische Bevölkerung gewachsen ist, der Arbeitslohn nicht bedeutender gestiegen sei ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16.: 14. Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit und seine Resultate

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Engels: Vorwort [Philosophie]

... Studien oft unmöglich, usw. Vor allem die englische Ausgabe des ersten Buchs, für deren Text in letzter Instanz ich verantwortlich ... ... gestohlnen Pfauenfedern herunterzuzupfen. Das ist aber erst ein kleines Pröbchen von Herrn Lorias Manier. Er versichert uns, daß sämtliche Theorien von Marx beruhen auf einem ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 7-9,11-23,25-31.: Engels: Vorwort

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/6. Berlin. Ich stürze mich in die heterogensten Studien [Philosophie]

... . Ich versuchte, auch bei ihm zu hören, aber seine trockene, kaustische Manier hatte für mich, trotz der Gediegenheit seines Wissens, nichts Ansprechendes. Ich ... ... der Romantik die That Weimar's gewesen, so wurde die Romantik in krankhafter Manier von Jena und Berlin aus verbreitet. Ludwig Tieck, Novalis, ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 154-184.: 6. Berlin. Ich stürze mich in die heterogensten Studien

Winckelmann, Johann Joachim/Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst [Philosophie]

... über ihm schwebt. Ebenso ruhig und stille malt der englische Dichter den rächenden Engel, der über Britannien schwebt, mit welchem er den ... ... eines Dou, das elfenbeinerne Fleisch eines van der Werff oder auch die geleckte Manier einiger von Raffaels Landsleuten unserer Zeit, diese, sage ich, werden den ...

Volltext von »Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 1-38.

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Zweiter Teil/Das Gleichgewicht des Ästhetischen und Ethischen in der Entwickelung der Persönlichkeit [Philosophie]

... Pferde zu kaufen. Sie brachten selber einige englische Renner mit, und wünschten, deren Tüchtigkeit im Vergleich zu den arabischen Pferden ... ... seiner Seele, versteht sich von selber, aber es gibt eine scheinbar viel unschuldigere Manier, in welcher es auch geschehen kann. Deshalb sagte ich von jenem jungen ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 453-627.: Das Gleichgewicht des Ästhetischen und Ethischen in der Entwickelung der Persönlichkeit

Marx, Karl/Die Verhandlungen des 6. rheinischen Landtags/Erster Artikel. Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen [Philosophie]

... im Gegenteil für die Preßfreiheit, wenn die englische Presse bei größter Ungebundenheit nicht destruierend auf die historischen Grundlagen wirkte? Allein der Redner ist nicht konsequent. Die englische Presse beweist nicht für die Presse überhaupt, weil sie englisch ... ... des XIV. nicht verhindern; die holländische Presse konnte nicht verhindern, daß die englische Marine unter Cromwell sich zur ersten europäischen heraufschwang; sie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 28-78.: Erster Artikel. Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon