Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Fichte, Johann Gottlieb/Versuch einer Kritik aller Offenbarung/§ 3. Deduction der Religion überhaupt [Philosophie]

... gedacht werden, in denen die blosse Vernunft nicht Kraft genug haben würde, den Willen zu bestimmen, sondern zu Verstärkung ihrer Wirksamkeit noch der Vorstellung ... ... und ebendemselben Subjecte , nemlich in uns erscheint, und mithin, wenn die Würde des Gesetzes bloss nach der des gesetzgebenden Subjectes bestimmt ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846, S. 39-59.: § 3. Deduction der Religion überhaupt

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIV - Hiau Hing Lan/8. Kapitel [Philosophie]

... überfallen. Dschong rief den Fürsten Siang von Dsin zu Hilfe und Tsin wurde besiegt. 46 Tschu hatte unter König Dschuang Dschong und ... ... so daß sie sich zurückzogen, worauf Dschï Bo von Dschau Siang Dsï überwältigt wurde. 49 Hier liegt ein Anachronismus ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 200-204.: 8. Kapitel

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIII/3. Staatsregierung/3. Richtigstellung der Begriffe [Philosophie]

III: Richtigstellung der Begriffe Dsï Lu sprach: »Der Fürst von We wartet auf den Meister, um die Regierung auszuüben. Was würde der Meister zuerst in Angriff nehmen?« Der Meister sprach: »Sicherlich die Richtigstellung ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 131.: 3. Richtigstellung der Begriffe

Marx, Karl/Manifest der kommunistischen Partei/Vorworte/Engels: Vorrede zur englischen Ausgabe von 1888 [Philosophie]

... »Woodhull & Claflin's Weekly« veröffentlicht wurde. Auf Grund dieser englischen Fassung wurde in »Le Socialiste« in New ... ... , mehr oder minder entstellt, herausgebracht worden, von denen eine in England nachgedruckt wurde. Die von Bakunin besorgte erste russische Übersetzung wurde etwa um das Jahr ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.: Engels: Vorrede zur englischen Ausgabe von 1888

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch II - Dschung Tschun Gi/4. Kapitel [Philosophie]

... Mo sah einmal zu wie weiße Seide gefärbt wurde und sprach seufzend: »Was in blauer Farbe gefärbt wird, wird blau; ... ... beeinflußt worden, darum erlangten sie die Hegemonie über die Fürsten, und ihr Ruhm wurde in der Nachwelt verkündigt 36 . Fan Gi I ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 21-24.: 4. Kapitel

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/II. Thomas Hobbes/§ 24. Übergang von Bacon zu Hobbes [Philosophie]

... so ist, was und wie sein Objekt ist, wurde dadurch selbst sinnlich, materialistisch. Wie der Mensch, wenn er aus der ... ... jetzt im Bewußtsein oder Gefühle seiner Selbständigkeit sich in das Leben hineinwirft, so wurde der menschliche Geist, als er das Gymnasium des Mittelalters verließ ... ... bewährter, seiner selbst gewisser Idealismus. Daher wurde auch der abstrakte, subjektive Idealismus der Cartesischen Philosophie erst ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 78-81.: § 24. Übergang von Bacon zu Hobbes

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Neuntes Buch: Wéi [Philosophie]

Neuntes Buch: Wéi. 1 1 Diesem ... ... des fünften Buchs, war ein kleines Fürstenthum in der jetzigen Provinz Schān-sī und wurde 660 v. Chr. zu dem Staate Tsin geschlagen.

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 186-187.: Neuntes Buch: Wéi

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Zweiter Pâda [Philosophie]

Des ersten Adhyâya Zweiter Pâda. Verehrung dem höchsten Âtman! Schon im ersten Pâda wurde in der Stelle »woraus Ursprung u.s.w. dieses [Weltalls] ist« (Sûtram 1, 1, 2) gelehrt, dass die Ursache für das Entstehen u. ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 85-86.: Zweiter Pâda

Anonym/Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden/Aus der Brâhmanazeit/Taittirîya-Brâhmana/Brahman [Philosophie]

Brahman Die ersten Weltschöpfer hielten eine Opfersitzung, die tausend Jahre währte, indem sie Soma preßten. Daraus wurde der Hüter der Welt geboren, der goldene Vogel, Brahman mit Namen. Durch ihn brennt die Sonne, von seiner Macht entzündet ... Diesen hohen, alles durchdringenden Âtman ...

Volltext Philosophie: Upanishaden. Altindische Weisheit aus Brâhmanas und Upanishaden. Düsseldorf/Köln 1958, S. 49.: Brahman

Fichte, Johann Gottlieb/Ueber den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie/[Vorreden] [Philosophie]

... das natürliche Denken: welches ihr an sich gar nicht zum Tadel gereichen würde, wenn sie nur die so eben gemachte Unterscheidung theils überhaupt bestimmt angegeben, ... ... man ihn bald »im Innern gewisser milden Stiftungen« versorgen könne. – Es würde den lehrreichsten Beitrag zur Geschichte des menschlichen Geistes ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846, S. 29-38.: [Vorreden]

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/III [Philosophie]

... ausgeübt hatte und die unter Louis Bonaparte verdrängt wurde durch die angebliche Herrschaft des Landes über die Städte. In Wirklichkeit aber ... ... Und doch war dies die erste Revolution, in der die Arbeiterklasse offen anerkannt wurde als die einzige Klasse, die noch einer gesellschaftlichen Initiative ... ... Urheber des Krieges auch dessen Kosten tragen müßten. Die Kommune würde dem Bauer die Blutsteuer abgenommen, ihm eine ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 335-350.: III

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Erster Theil: Landesübliches/Dreizehntes Buch: Kuéi [Philosophie]

Dreizehntes Buch: Kuéi. 1 1 Kuéi war ein kleines, schon altes Lehnsfürstenthum, das in der jetzigen Provinz Hônân zwischen den Flüssen ... ... Wèi lag, und bereits im 8. Jahrh. v. Chr. von Tschhîng annectirt wurde.

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 229-230.: Dreizehntes Buch: Kuéi

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt A/5. Die Sekte der allgemeinen Liebe [Philosophie]

... zu erlangen. Mong Dsï sprach: »Ich würde ihn freilich gerne sehen, doch bin ich heute nicht so recht wohl. ... ... wurden. Die Gymnasien (»Sü«) waren Orte, wo hauptsächlich das gemeinsame Bogenschießen geübt wurde. Die Lehranstalten (»Hiau«) dienten vornehmlich zur Einübung von Riten und Musik. ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 99-100.: 5. Die Sekte der allgemeinen Liebe

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch I. Offenbarungen der unsichtbaren Welt/11. Weltuntergang [Philosophie]

11 . Weltuntergang Im Reiche Gi lebte ein Mann, ... ... Himmel und Erde untergehen könnten, so daß für seine Person keine Stätte mehr sein würde. Und er schlief nicht mehr und aß nicht mehr. Und da war ein ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 42-44.: 11. Weltuntergang

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/Beilagen/I [Philosophie]

... schauerliche Geschichte von halbtotgeschossenen und vor ihrem Tod begrabnen Leuten. Eine große Anzahl wurde auf dem Platz bei St. Jacques-la-Boucherie begraben, manche von ihnen ... ... und am Morgen sah man eine geballte Faust aus dem Boden ragen. Infolgedessen wurde die Wiederausgrabung der Leichen befohlen... Daß viele Verwundete lebendig begraben ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 363-364.: I

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/2. Pädagogik/7. Kapitel/4. Die Einrichtungen der alten Könige [Philosophie]

... Einrichtungen der alten Könige Im Altertum wurde der Unterricht so betrieben, daß in jeder Familie eine Hausschule, in jedem ... ... war. Jedes Jahr fand Aufnahme in die Hochschule statt, jedes zweite Jahr wurde Prüfung abgehalten. Nach dem ersten Jahr prüfte man die richtige Abteilung der ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 168.: 4. Die Einrichtungen der alten Könige

Hobbes, Thomas/Grundzüge der Philosophie/Lehre vom Körper/2. Teil. Grundlegung (Erste Philosophie)/7. Von Ort und Zeit [Philosophie]

... Namen belegen und gedanklich miteinander verbinden und voneinander trennen würde. Denn da nach Voraussetzung der nach der Zerstörung aller Dinge allein übrigbleibende ... ... wenn der Raum den Körper, der sich einmal in ihm befindet, immer begleiten würde. Diese Tatsache ist so selbstverständlich, daß sie eigentlich keiner Erläuterung ... ... gilt von der Zeit. An und für sich würde es genügen, schlechthin von Raum oder Zeit zu reden ...

Volltext Philosophie: Thomas Hobbes: Grundzüge der Philosophie. Erster Teil: Lehre vom Körper. Leipzig 1949, S. 77-85.: 7. Von Ort und Zeit

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/I. Franz Bacon von Verulam/§ 9. Das Leben Franz Bacons von Verulam [Philosophie]

... »Novum Organum« . 1617 wurde Bacon Lordsiegelbewahrer, 1619 Großkanzler, bald darauf zum Freiherrn von Verulam, 1620 zur Würde eines Vizegrafen unter dem Titel Vizegraf von St. Albans erhoben. Auf diese glänzenden Auszeichnungen erlebte er aber eine schmähliche Demütigung. Er wurde nämlich bei dem Parlament des Amtsmißbrauchs ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 26-29.: § 9. Das Leben Franz Bacons von Verulam

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Viertes Buch: Feiergesänge von Lù [Philosophie]

Viertes Buch: Feiergesänge von Lù. 1 1 Lù, ein kleines Fürstenthum im Osten des Reiches, wurde von König Tschhîng den Nachkommen des Tschēu-Fürsten zu Lehn gegeben. Es war ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 498-499.: Viertes Buch: Feiergesänge von Lù

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/VII. Nikolaus Malebranche/§ 76. Die Anschauungsweise der Dinge in Gott [Philosophie]

§ 76. Die Anschauungsweise der Dinge in Gott Die Körper dagegen mit ihren Eigenschaften erkennen wir, wie oben gezeigt wurde, nur vermittelst Ideen , weil sie nicht durch sich selbst intelligibel sind und daher nur in dem Wesen geschaut werden können, welches sie ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 266-268.: § 76. Die Anschauungsweise der Dinge in Gott
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon