Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/24. Fu - Die Wiederkehr (die Wendezeit)/Das Bild [Philosophie]

Das Bild Der Donner inmitten der Erde: das Bild der Wendezeit. ... ... Fremdlinge wanderten nicht, und der Herrscher bereiste nicht die Gegenden. Die Wintersonnenwende wurde in China von jeher als die Ruhezeit des Jahres gefeiert – ein Brauch, ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 105.: Das Bild

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13)/X, 8. [834.] Ein Lied nebst angehängtem Fragment/A. An Agni [Philosophie]

A. An Agni. 1. Es schreitet Agni vor mit hohem Banner ... ... an; Auch zu des Himmels höchsten Enden drang er, im Schooss der Wasser wurde gross der Büffel. 2. Es ist voll Lust der Buckelstier, der junge ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 295.: A. An Agni

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VII. Yang Dschu/13. Ich hab' mich nie mit Kleinigkeiten abgegeben [Philosophie]

13 . Ich hab' mich nie mit Kleinigkeiten abgegeben Yang Dschu wurde beim König von Liang vorgelassen und sagte, die Welt zu ordnen gehe im Handumdrehen. Der König von Liang sprach: »Du, o Lehrer, hast eine Frau und eine Nebenfrau und kannst ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 150-151.: 13. Ich hab' mich nie mit Kleinigkeiten abgegeben

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Erster Pâda/Drittes Adhikaranam [Philosophie]

Drittes Adhikaraṇam. Das Brahman wurde, indem es als Weltursache aufgezeigt wurde, für allwissend erklärt. Dieses zu bestätigen, sagt [der Lehrer] weiter:

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 13.: Drittes Adhikaranam

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/X. Anhang zur Allianz in Rußland/1. Die Hegira Bakunins [Philosophie]

... Die Hegira Bakunins Im Jahre 1857 wurde Bakunin nach Sibirien geschickt, nicht zur Zwangsarbeit, wie er in seinen Berichten ... ... Wissenschaft ist von altem Datum. Diese Tatsache ist in Sibirien allgemein bekannt. Bakunin wurde hierüber bei mehreren Gelegenheiten von Russen zur Rede gestellt, und da er ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 442-444.: 1. Die Hegira Bakunins

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Erstes Buch: Der Text/Erste Abteilung/20. Guan - Die Betrachtung (der Anblick)/Das Urteil [Philosophie]

Das Urteil Die Betrachtung. Die Waschung ist geschehen, aber noch nicht ... ... Opferhandlung in China begann mit einer Waschung und Libation, durch die die Gottheit herbeigerufen wurde. Darauf wurden die Opfer dargebracht. Der Zeitpunkt zwischen beiden Handlungen ist der heiligste ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 91-92.: Das Urteil

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/XLVI. Von göttlicher Reinigungs-Befleissigung [Philosophie]

Kapitel XLVI. De theurgia oder Von göttlicher Reinigungs-Befleissigung Diese, ... ... und zulässlich, als wenn sie durch gute Engel und durch das Wort Gottes regieret würde, da doch zum öftern unter dem Namen Gottes und der heiligen Engel leichtfertige ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 167-169.: XLVI. Von göttlicher Reinigungs-Befleissigung

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/II. Die großen oppositionellen Gruppierungen und ihre Ideologien - Luther und Münzer [Philosophie]

... auch aus Böhmen wieder fliehen mußte. 1522 wurde er Prediger zu Allstedt in Thüringen. Hier begann er damit, den Kultus ... ... in der Umgegend. Von allen Seiten lief das Volk ihm zu, und bald wurde Allstedt das Zentrum der populären Antipfaffenbewegung von ganz Thüringen. Noch war ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 342-359.: II. Die großen oppositionellen Gruppierungen und ihre Ideologien - Luther und Münzer

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/5. Staat und Gesellschaft/16. Kapitel/2. Das Größte am Weg des Menschen [Philosophie]

2. Das Größte am Weg des Menschen Meister Kung saß vor dem ... ... »Darf ich fragen: Was ist das Größte am Weg des Menschen?« Meister Kung wurde bewegt und ernst und erwiderte: »Daß Ihr, o Fürst, dieses Wort ausgesprochen ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 229-230.: 2. Das Größte am Weg des Menschen

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/VIII. Benedikt v. Spinoza/§ 83. Spinozas Leben und intellektueller Charakter [Philosophie]

... deinde, me nescire, quibus limitibus libertas ista philosophandi (die ihm nämlich versprochen wurde) intercludi debeat, ne videar publice stabilitam Religionem perturbare velle: quippe schismata ... ... dem ich damals schlief, als der Heinberg (ein Berg bei Göttingen) angespült wurde, als Epikur, Cäsar, Lukrez lebten und schrieben und Spinoza ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 301-306.: § 83. Spinozas Leben und intellektueller Charakter

Anonym/I Ging - Buch der Wandlungen/Aus der Einleitung zur Erstausgabe/I. Der Gebrauch des Buchs der Wandlungen/b. Weisheitsbuch [Philosophie]

... eine ganze Schule der Yin-Yang-Lehre gab, viel Aufsehen erregt. Damals wurde das Buch der Wandlungen vielfach als Zauberbuch verwendet, und tausend Dinge wurden ... ... zu entscheiden, eine gegebene Richtung, die sich aus der Zeitsituation an sich ergeben würde, eventuell zu verlassen, wenn sie unheilvoll ist, und auf ...

Volltext Philosophie: I Ging. Köln 1987, S. 18-21.: b. Weisheitsbuch

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/5. Staat und Gesellschaft/21. Kapitel/3. Schulerziehung des Thronfolgers [Philosophie]

3. Schulerziehung des Thronfolgers Wenn dann der Thronfolger etwas älter wurde, so daß er die Schönheit der Hofdamen erkannte, so kam er in die kleine Schule, d.h. in die Palasträume, in denen die Kleinen unterrichtet wurden. In den Schulsitten heißt es: Der ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 252.: 3. Schulerziehung des Thronfolgers

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/XIII. Dialektik. Negation der Negation [Philosophie]

... , endlich zum Monotheismus. Der alte Materialismus wurde also negiert durch den Idealismus. Aber in der weitern Entwicklung der Philosophie wurde auch der Idealismus unhaltbar und negiert durch den modernen Materialismus. Dieser, die ... ... : die Perfektibilität, die Fähigkeit, sich weiter zu entwickeln; und diese wurde die Ursache der Ungleichheit. Rousseau ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 120-133.: XIII. Dialektik. Negation der Negation

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand/Viertes Buch. Von der Erkenntnis/XIV. Über das Urteilen [Philosophie]

Kapitel XIV. Über das Urteilen § 1. Philalethes. Der Mensch würde sich in den meisten Handlungen seines Lebens unentschieden befinden, wenn er in dem Falle, wo eine sichere Erkenntnis ihm mangelt, zu seiner Leitung weiter nichts hätte. § 2. Er muß sich ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Leipzig 1904, S. 500-501.: XIV. Über das Urteilen

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Zweiter Theil: Kleine Festlieder/Viertes Zehent/Schlimme Zeichen und Zeiten [Philosophie]

... Dort war der Mond und wurde klein. Hier war die Sonn' und wurde klein; Nun wird das Volk der Unterthanen Erst bitter zu beklagen ... ... die Guten läßt man walten. War dort der Mond und wurde klein, So ließ er's darin nur beim Alten; ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 312-315.: Schlimme Zeichen und Zeiten
Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda/Die Brihadarânyaka-Upanishad des weissen Yajurveda/Einleitung

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda/Die Brihadarânyaka-Upanishad des weissen Yajurveda/Einleitung [Philosophie]

... Memorierens (fortlaufender rhythmischer und wiederum prosaischer Texte) mehr Gewicht gelegt wurde, als auf das unmittelbare (durch Zerreissung des Zusammengehörigen erschwerte) Verständnis. Jedenfalls ... ... man zwischen Lehrer und Schüler im Durchschnitt einen Altersunterschied von zwanzig Jahren, so würde der Zeitpunkt der ersten Verknüpfung beider Rituale (Sâñjîvîputra) von dem ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 373-381.: Einleitung

Anonym/Sama-Veda/Zweiter Theil/Sechste Vorlesung (Eilftes Studium.)/Zweite Abtheilung (Zwölftes Studium)/Sechstes Stück/Zweiter Hymnus [Philosophie]

Zweiter Hymnus. 19. 1. Als du, Urewiger! entsprangst, ... ... breitetest du die Erde aus, da stelltest du den Himmel fest. 2. Da wurde dein Opfer gezeugt, da Lobgesang, Gebeteslust; so bist du Herr von jeglichem, ...

Volltext Philosophie: Die Hymnen des Sâma-Veda. Leipzig 1848 [Nachdruck Hildesheim 1968], S. 275.: Zweiter Hymnus

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Die unmittelbar-erotischen Stadien oder das Musikalisch-Erotische/Nichtssagende Einleitung [Philosophie]

... auf mein eignes Dasein? Ja, würde er hinweggenommen, sein Name ausgelöscht, dann würde der eine Pfeiler stürzen, ... ... aufgenommen, als eine Wahrheit erkannt würde, wiewohl verborgen unter ärmlichem Kittel. Ich stehe außerhalb der Musik, ... ... ich dennoch im stande, mir eine Vorstellung von demselben zu machen. Ich würde an die Grenze des mir ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 47,78.: Nichtssagende Einleitung

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/5. Staat und Gesellschaft/16. Kapitel/4. Die Ehe in ihrer kosmischen Einordnung [Philosophie]

4. Die Ehe in ihrer kosmischen Einordnung Der Herzog sprach: »Ich bin hartnäckig, aber wenn ich nicht hartnäckig wäre, wie würde ich solche Worte zu hören bekommen? Ich möchte noch mehr fragen, aber ich ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 230-231.: 4. Die Ehe in ihrer kosmischen Einordnung

Mendelssohn, Moses/Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes/Wissenschaftliche Lehrbegriffe vom Daseyn Gottes/XIV. Vorlesung [Philosophie]

... dadurch die Verschiedenheit ihrer Verhältnisse aufgehoben würde. Das allertreueste Bild muß nicht aufhören Bild zu seyn, würde von seiner Wahrheit verlieren, wenn es zum Urbilde werden sollte ... ... er von mir hat, deswegen aufhöre wahr zu seyn; so würde er vielmehr auf keine andere Weise der ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 3.2, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt], S. 114-125.: XIV. Vorlesung
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon