Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Zweiter Pâda/Sechstes Adhikaranam/23. tad avyaktam, âha hi [Philosophie]

23. tad avyaktam, âha hi dasselbe ist das Unoffenbare, denn sie sagt es. Das höchste Brahman, welches von der Weltausbreitung, die negiert wurde, verschieden ist, warum wird dieses Brahman, wenn es wirklich ist, nicht erkannt ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 536-537.: 23. tad avyaktam, âha hi

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/42. Kapitel: Kü Li Dsï Gung Wen Die Fragen des Dsï Gung/8. Dsang Wu Dschung [Philosophie]

8. Dsang Wu Dschung Dsï Lu fragte den ... ... gegen die Landschaft Dschu, es kam zur Schlacht bei Hu Tai, und er wurde geschlagen. Es fielen eine große Anzahl von Kämpfern, und doch wurde der Feldherr nicht bestraft. Ist das der Weg (Tao) der Alten?« ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 184-185.: 8. Dsang Wu Dschung

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/VIII. Benedikt v. Spinoza/§ 87. Erörterung des Begriffs der Ausdehnung als eines göttlichen Attributs [Philosophie]

§ 87. Erörterung des Begriffs der Ausdehnung als eines göttlichen Attributs Obgleich der Begriff der Ausdehnung schon in der Einleitung zu Sp. erörtert wurde, so ist es doch nötig, noch einiges über diesen Punkt zu sagen; ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 318-323.: § 87. Erörterung des Begriffs der Ausdehnung als eines göttlichen Attributs

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Zweiter Pâda/Viertes Adhikaranam/26. na asato, 'drishtatvât [Philosophie]

... anderen [Unmöglichkeiten] in seiner Eigenschaft des Nichtseins gänzlich übereinstimmen; es würde mithin in dieser Beschaffenheit als ein ... ... angenommen, wie an der Lotosblume die blaue oder sonstige Farbe, nun so würde daraus für das mit den Unterschieden behaftete Nichtsein ein Sein ähnlich dem der Lotosblume folgen, nicht aber würde das Nichtsein die Ursache sein, dass irgend ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 354-356.: 26. na asato, 'drishtatvât

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Zweiter Pâda/Erstes Adhikaranam/1. sandhye srishtir, âha hi [Philosophie]

1. ›sandhye sṛishṭir, âha hi‹ ›im Zwischenstande [geschieht] eine Schöpfung, denn sie sagt es‹. Im verflossenen Pâda wurde auf Grund der Fünf-Feuer-Lehre die Verschiedenheit des Weges bei der Wanderung der ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 502-503.: 1. sandhye srishtir, âha hi

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Zweiter Pâda/Erstes Adhikaranam/3. anupapattes tu na çârîrah [Philosophie]

3. anupapattes tu na çârîrah wegen Unzutreffendheit hingegen nicht die verkörperte. Im vorigen Sûtram wurde gesagt, dass »die beabsichtigten Eigenschaften« auf das Brahman zutreffen; im gegenwärtigen wird die Unzutreffendheit derselben auf die individuelle Seele ausgedrückt, wobei das Wort »hingegen« zur Bekräftigung ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 90.: 3. anupapattes tu na çârîrah

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/43. Kapitel: Kü Li Dsï Hia Wen Die Fragen des Dsï Hia/15. Vorsicht im Urteil [Philosophie]

15. Vorsicht im Urteil Die Mutter von Schu-Sun Wu-Schu war gestorben. Als die kleine Einkleidung vorgenommen wurde, gingen die Leichenträger zur Tür hinaus, und Schu-Sun Wu-Schu ging ihnen nach zur Tür hinaus, entblößte sich, warf seine Mütze zur Erde und ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 200.: 15. Vorsicht im Urteil

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Dritter Pâda/Neunundzwanzigstes Adhikaranam/48. darçanâc ca [Philosophie]

48. darçanâc ca auch weil ersichtlich. Auch ist ein Merkmal ihrer Selbständigkeit »ersichtlich«, wie das schon oben dargelegt wurde in den Worten: »wegen der Mehrheit der Merkmale« (Sûtram 3, 3, 44.) – ›Aber wurde nicht mit der Bemerkung, dass auch ein Merkmal, wo sich zu demselben ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 619.: 48. darçanâc ca

Kant, Immanuel/Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik/Der transzendentalen Hauptfrage erster Teil. Wie ist reine Mathematik möglich/Anmerkung III [Philosophie]

... die ganze Sinnenwelt in lauter Schein verwandelt werden würde«. Nachdem man nämlich zuvörderst alle philosophische Einsicht von der Natur der sinnlichen ... ... Zumutung eines Idealism ist so bündig und einleuchtend, daß sie sogar überflüssig scheinen würde, wenn es nicht unbefugte Richter gäbe, die, indem sie vor jede ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 5, Frankfurt am Main 1977, S. 153-159.: Anmerkung III

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Dritter Pâda/Erstes Adhikaranam/3. na anumânam, a-tac-chabdâd [Philosophie]

3. na anumânam, a-tac-chabdâd nicht das Gefolgerte, weil nicht Rede von ihm. Dass hier von Brahman die Rede ist, dafür wurde ein specieller Grund angegeben; dafür aber, dass hier von etwas anderem die Rede ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 133.: 3. na anumânam, a-tac-chabdâd

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Erster Pâda/Fünftes Adhikaranam/6. gaunaç cen, na! âtma-çabdât [Philosophie]

6. gauṇaç cen? na! âtma-çabdât bildlich, meint ihr? Nein! wegen des Wortes Âtman. Wenn behauptet wurde, dass die ungeistige Urmaterie unter dem Worte »das Seiende« (Chând. 6, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 39-41.: 6. gaunaç cen, na! âtma-çabdât

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Zweiter Pâda/Siebentes Adhikaranam/33. buddhi-arthah pâda-vat [Philosophie]

33. buddhi-arthaḥ pâda-vat zum Zwecke der Erkenntnis, wie bei dem Viertel. Wenn weiter behauptet wurde, dass etwas ausser Brahman vorhanden sein müsse, weil von Massen desselben die Rede sei, so ist darauf zu erwidern, dass auch diese Bezeichnung der Masse ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 543-544.: 33. buddhi-arthah pâda-vat

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Erstes Zehent: Feiergesänge von Tscheu/Opfergesang des Tscheu-Fürsten [Philosophie]

Opfergesang des Tschēu-Fürsten anstatt des abwesenden Königs Wù. Nun da ... ... ihn als seinen Sohn der hohe Himmel! Ja Ehr' und Folg' im Reiche wurde Tschēu. Denn kaum, daß er sich regen mag, Ist Keiner, der ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 473-474.: Opfergesang des Tscheu-Fürsten

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Zweiter Adhyâya/Dritter Pâda/Sechzehntes Adhikaranam/41. parât tu, tac-chruteh [Philosophie]

... von dem der Ungerechtigkeit, sofern er ein Thätersein mit ungleichem Lohne verhängen würde.‹ – Aber hiess es nicht: »Ungerechtigkeit und Unbarmherzigkeit nicht; weil ... ... erstrecken? Hierzu kommt, | dass in diesem Falle die Seele auch von Unverschuldetem würde betroffen werden. Somit ergiebt sich, dass das ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 429-430.: 41. parât tu, tac-chruteh

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/I. Eine wissenschaftliche Entdeckung/§ 3. Anwendung des Gesetzes der Proportionalität des Wertes/b) Der Arbeitsüberschuß [Philosophie]

... statt 72 Centimes nur 25 nehmen würde, sie sofort alle ihre Gütertransporte verlieren würde. Entschieden, man muß zum ... ... Summe der ersparten Arbeit fallen, und die Gesellschaft würde sich um den vollen Wert der Dinge bereichert finden, welche die ... ... damit, daß sie »bis auf den ersten Tag der zweiten Schöpfung« zurückgeschoben wurde, keinen Schritt vorwärtsgerückt. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 114-125.: b) Der Arbeitsüberschuß

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/VI. Verwandlung von Surplusprofit in Grundrente/45. Die absolute Grundrente [Philosophie]

... bloße Tatsache eines Überschusses des Werts der Agrikulturprodukte über ihren Produktionspreis würde jedoch für sich allein in keiner Weise hinreichen, das Dasein einer, von ... ... welche jene allgemeine Ausgleichung des Mehrwerts zum Durchschnittsprofit ganz oder teilweise ausschließen, so würde offenbar in solchen Produktionssphären durch den Überschuß des Warenwerts ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 756-781.: 45. Die absolute Grundrente

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Erster Teil: Griechische Philosophie/Dritter Abschnitt. Neuplatoniker/A. Philon [Philosophie]

... Geburt unter den ersten römischen Kaisern; er wurde nämlich zwanzig Jahre vor Christus geboren, war aber noch später als dieser ... ... . Unter Caligula, bei dem von Apion die Juden sehr übel angeschrieben worden, wurde er bei Jahren als Gesandter seines Volkes nach Rom geschickt, um den ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 19, Frankfurt am Main 1979, S. 418-425.: A. Philon

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/V. Die Produktion des absoluten und relativen Mehrwerts/14. Absoluter und relativer Mehrwert [Philosophie]

... sie in Mehrarbeit für fremde Personen verausgabe, ist äußrer Zwang erheischt. Würde kapitalistische Produktion eingeführt, so müßte der Brave vielleicht 6 Tage in der ... ... hier die Dauer der Arbeitszelt mit der Dauer ihrer Produkte. Nach dieser Ansicht würde ein Bäcker, dessen Produkte nur einen Tag dauern ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 531-542.: 14. Absoluter und relativer Mehrwert

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/44. Kapitel: Kü Li Gung-Si Tschï Wen - Die Fragen des Gung-Si/9. Nach Yen Huis Tod [Philosophie]

9. Nach Yen Huis Tod Als nach der Beerdigung des Yen Yüan das Jahresopfer dargebracht wurde, übersandte Yen Lu 2 dem Meister Kung etwas von dem Opferfleisch. Meister Kung trat selbst zur Tür hinaus, um es entgegenzunehmen. Dann ging er in sein Zimmer, spielte ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 206.: 9. Nach Yen Huis Tod

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Erster Pâda/Sechstes Adhikaranam/25. açuddham, iti cen! na, çabdât [Philosophie]

... ! wegen des Schriftwortes. Wenn weiter behauptet wurde, dass das rituelle Werk wegen seiner Verbindung mit dem Schlachten von Tieren ... ... die Schriftoffenbarung] der nötigen Bestimmungen des Raumes, der Zeit und der Kausalität ermangeln würde. Denn was in einem bestimmten Zusammenhange von Ort, Zeit und Ursache als ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 499-500.: 25. açuddham, iti cen! na, çabdât
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon