Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie | Chinesische Philosophie | Rationalismus | Marxismus 

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Vierter Pāda/Achtes Adhikaranam/32. vihitatvāc ca āērama-karma api [Philosophie]

... aller« (Sūtram 3, 4, 26) wurde festgestellt, dass die Werke der Lebensstadien ein Mittel des Wissens bilden. Jetzt ... ... 4, 22) nicht zu sehr | pressen. Wenn aber behauptet wurde, dass in diesem Falle jene Werke kein Mittel des Wissens sein könnten, ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 664-665.: 32. vihitatvāc ca āērama-karma api

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Zweiter Pāda/Siebentes Adhikaranam/27. ata' eva na devatā bhūtań ca [Philosophie]

... die Gottheit oder das Element. Wenn hingegen (p. 215, 5) behauptet wurde, dass die in den Worten »sein Haupt ist Wohlkräftigkeit« liegende Vorstellung ... ... Gotte abhängig. – Dass endlich auch das Wort »Ātman« nicht zulässig sein würde, ist allen den genannten Annahmen entgegenstehend.

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 124-125.: 27. ata' eva na devatā bhūtań ca

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/43. Kapitel: Kü Li Dsļ Hia Wen Die Fragen des Dsļ Hia/10. Zeit der Beileidsbezeugung [Philosophie]

10. Zeit der Beileidsbezeugung Dsļ Gung fragte den Meister Kung: » ... ... der Yindynastie bezeugte man das Beileid nach der Bestattung am Grabe; unter der Dschoudynastie wurde es üblich, daß man weinend heimkehrte und im Hause das Beileid bezeugte. Was ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 197-198.: 10. Zeit der Beileidsbezeugung

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Zweiter Pāda/Siebentes Adhikaranam/28. sākshād api avirodham Jaiminih [Philosophie]

28. sākshād api avirodhaṃ Jaiminiḥ auch wenn geradezu, sei kein Widerspruch, so Jaimini. Im Vorherigen wurde gelehrt, dass der höchste Gott, sei es unter dem Symbole des Verdauungsfeuers, sei es durch den Upādhi des Verdauungsfeuers, hier zur Verehrung aufgestellt ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 125-126.: 28. sākshād api avirodham Jaiminih

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Erster Pāda/Achtes Adhikaranam/12. ā-prāyanāt, tatra api hi drishtam [Philosophie]

12. ā-prāyaṇāt, tatra api hi dṛishṭam ... ... hierbei ist zu ersehen. Im ersten Adhikaraṇam (Sūtram 4, 1, 1) wurde festgestellt, dass die Wiederholung bei allen Verehrungen hochzuschätzen ist. Bei denjenigen Verehrungen nun ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 702-703.: 12. ā-prāyanāt, tatra api hi drishtam

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Vierter Pāda/Achtes Adhikaranam/28. etena sarce vyākhyātā, cyākhyātāh [Philosophie]

28. etena sarce vyākhyātā, cyākhyātāḥ damit sind alle besprochen, ... ... dem Sūtram: »wegen des Erwägens nicht: schriftwidrig!« (1, 1, 5) an wurde die Behauptung, dass die Urmaterie die Weltursache sei, von den Sūtra's selbst ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 251-252.: 28. etena sarce vyākhyātā, cyākhyātāh

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Dritter Pāda/Sechstes Adhikaranam/21. alpa-ēruter, iti cet, tad uktam [Philosophie]

21. alpa-ēruter, iti cet? tad uktam wegen der ... ... klein, meint ihr? Darüber war die Rede. Wenn endlich noch behauptet wurde, dass die in der Stelle »inwendig darinnen ist ein kleiner Raum« hervorgehobene ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 160-161.: 21. alpa-ēruter, iti cet, tad uktam

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Dritter Pāda/Sechzehntes Adhikaranam/28. chandata', ubhaya-avirodhāt [Philosophie]

28. chandata', ubhaya-avirodhāt auf Wunsch, weil beide sich nicht ... ... aus dem Leibe und dem Antreten des Götterweges unterwegs das gute und böse Werk vernichtet würde, so würde, da ein Bemühen des Menschen betreffend das Betreiben der Entsagungen, Enthaltungen und Wissenschaften ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 592.: 28. chandata', ubhaya-avirodhāt

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/7. Die Rate des Mehrwerts/3. Seniors »Letzte Stunde« [Philosophie]

... die Fabrik 13 Stunden statt 11 1 / 2 arbeiten dürfte, so würde, mit einer Zulage von ungefähr 2600 Pfd. St. zum zirkulierenden Kapital, ... ... verdoppelt werden. Andrerseits, wenn die Arbeitsstunden täglich um 1 Stunde reduziert würden, würde der Reingewinn verschwinden, wenn um 1 1 / 2 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 237-243.: 3. Seniors »Letzte Stunde«

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Zweiter Adhyāya/Erster Pāda/Zwölftes Adhikaranam/36. upapadyate ca, api upalabhyate ca [Philosophie]

... dann die Ungleichheit an Lust, Schmerz u.s.w. ohne Grund sein würde. Denn Gott kann, wie wir gesehen haben, nicht die Ursache dieser ... ... entstehen, ebenso wenig wie die Werke ohne den Leib; und diese gegenseitige Abhängigkeit würde zu einem Fehler werden [hätte der Saṃsāra einen Anfang ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 313-314.: 36. upapadyate ca, api upalabhyate ca

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Dritter Pāda/Achtes Adhikaranam/17. anvayād, iti cet, syād! avadhāranāt [Philosophie]

... Legende sein, weil eine Annahme derselben den Zweck des Menschen nicht fördern würde. Vielmehr ist dasjenige, worauf es ankommt, nur die Lehre, dass Brahman ... ... (Bṛih. 4, 3, 7), eine »Nehmung des Ātman« zugegeben wurde; warum? »wegen des Folgenden«, in welchem ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 571-574.: 17. anvayād, iti cet, syād! avadhāranāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Zweiter Pāda/Siebentes Adhikaranam/34. sthāna-viēeshāt, prakāēa-ādi-vat [Philosophie]

... der beiden andern Bezeichnungen vorgenommen. Wenn behauptet wurde, dass wegen der Bezeichnung der Verbindung und wegen der Bezeichnung der ... ... ohne dass dabei eine [lokale] Befassung [der Seele in dem Brahman] beabsichtigt würde. Ebenso wird die Bezeichnung der Trennung bei dem Brahman nur mit Rücksicht ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 544.: 34. sthāna-viēeshāt, prakāēa-ādi-vat

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Zweiter Pāda/Viertes Adhikaranam/17. anavasthiter asambhavāc ca na itarah [Philosophie]

17. anavasthiter asambhavāc ca na itaraḥ wegen der Unbeständigkeit und der Unzutreffendheit nicht ein anderer. Wenn oben behauptet wurde, dass der im Auge Weilende auch das Spiegelbild oder eine individuelle oder eine göttliche Seele sein könne, so entgegnen wir darauf, dass ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 106-108.: 17. anavasthiter asambhavāc ca na itarah

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Vierter Pāda/Siebentes Adhikaranam/18. pratyaksha-upadeēād, iti cen, na! [Philosophie]

18. pratyaksha-upadeēād, iti cen? na! ādhikārika-maṇḍala-stha ... ... weil der amtoberste, in der Scheibe Befindliche gemeint ist. Wenn weiter behauptet wurde, dass »wegen der offenkundigen Darlegung« in den Worten: »er erlangt die ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 763-764.: 18. pratyaksha-upadeēād, iti cen, na!

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda/Die Brihadarānyaka-Upanishad des weissen Yajurveda/Das Khilakāndam/Sechster Adhyāya/Fünftes Brāhmanam [Philosophie]

... Lehrer]: Der Sohn der Pautimāshī [wurde belehrt] vom Sohne der Kātyāyanī, der Sohn der ... ... die Einleitung zu dem gegenwärtigen Ritus (6,1,1-6) so weit abgetrennt wurde, erwünscht, um aus derselben in Erinnerung zu bringen, dass unter dem ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 520-522.: Fünftes Brāhmanam

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Erster Pāda/Erstes Adhikaranam/1. tad-antara-pratipattau ranhati samparishvaktah [Philosophie]

... keine Beachtung verdienen (Pāda 2, 2), auch wurde der Widerspruch unter den Schriftworten beglichen, und bei dieser Gelegenheit wurde gezeigt, wie die Werkzeuge der Seele als besondere, von der ... ... sich stets vor, | und ein Mitführen derselben würde zwecklos sein. Somit zieht die Seele aus, ohne ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 473-475.: 1. tad-antara-pratipattau ranhati samparishvaktah

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des weissen Yajurveda/Die Brihadarānyaka-Upanishad des weissen Yajurveda/Das Madhukāndam/Zweiter Adhyāya/Sechstes Brāhmanam [Philosophie]

... das Register [der Lehrer]: Pautimāshya [wurde belehrt] von Gaupavana, Gaupavana von Pautimāshya, Pautimāshya ... ... wird) zu verraten. Dadhyańc fürchtete, dass ihm Indra dafür den Kopf abschlagen würde; daher die Aēvinen seinen Kopf in Sicherheit brachten und ihm dafür einen ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 423-425.: Sechstes Brāhmanam

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Erster Pāda/Zwölftes Adhikaranam/16. agnihotra-ādi tu tat-kāryāya eva, tad-darēanāt [Philosophie]

... ersichtlich. Die Regel in Betreff der Sünde wurde dahin erweitert, dass auch das gute Werk nicht anhafte und zunichte werde. ... ... Behauptung, dass dann eine Einheit des Wirkens [von Werk und Wissen] eintreten würde, gegenstandlos geworden. Nämlich für den Brahmanwisser findet in Zukunft kein Feueropfer u ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 709-710.: 16. agnihotra-ādi tu tat-kāryāya eva, tad-darēanāt

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/1. Grundlegende Abhandlungen/5. Kapitel/2. Teil/G. Ein wenig Muße - Schau Hiėn/1. Notwendige Verschwiegenheit des Fürsten [Philosophie]

1. Notwendige Verschwiegenheit des Fürsten Der Herzog sprach: »Heute habe ich ein wenig Zeit. Darf ich mit Euch über meine Gefühle sprechen?« Der Meister wurde sehr ernst, verließ die Matte, lehnte ab und sprach: »Ein Fürst darf ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 126.: 1. Notwendige Verschwiegenheit des Fürsten

Leibniz, Gottfried Wilhelm/Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand/Erstes Buch. Von den angeboreren Vorstellungen/II. Dass es keine angeborenen praktischen Grundsätze gibt [Philosophie]

... welche man sofort durch Instinkt empfängt, so würde ich ihm nicht widersprechen. Philalethes. Ich bin damit ... ... auch noch einer Erklärung. Wenn man Herr wäre, würde man von den anderen zu viel verlangen; sind wir ihnen dann aber ... ... Wesen gelehrt hat. Aber besonders im Menschen findet sich eine gewisse Sorge um Würde und Anstand, welche uns antreibt, das, was uns ...

Volltext Philosophie: Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Leipzig 1904, S. 53-68.: II. Dass es keine angeborenen praktischen Grundsätze gibt
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon