Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1

Kant, Immanuel/Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik/[Motto] [Philosophie]

velut aegri somnia, vanae Finguntur species. Hor.

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 2, Frankfurt am Main 1977, S. 923.: [Motto]
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... die Seele eine » Stimmung « des Leibes . »Aristoxenus... ipsius corporis intentionem. velut in cantu et fidibus, quae harmonia dictur, sic ex corporis totius ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Natur

Natur [Eisler-1904]

Natur (natura, von nasci, physis bedeutet: ... ... enim generalissima quaedam et communis omnium natura ab uno omnium principio creata, ex qua velut amplissimo fonte per poros occultos corporales creaturae velut quidam rivuli derivantur, et in diversas formas singularum rerum eructant« (l.c. ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Lumen

Lumen [Eisler-1904]

Lumen : Licht, Klarheit , geistiges Licht, geistige Klarheit , ... ... WILHELM VON AUVERGNE sagt: »Dixit Aristoteles de ea [intelligentia agente], quod ipsa est velut sol intelligibilis animarum nostrarum et lux intellectus nostri, faciens relucere in effectu formas ...

Lexikoneintrag zu »Lumen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 621-623.
Wissen

Wissen [Eisler-1904]

Wissen ( eidenai, epistasthai, gnôsis , scire, scientia), ist ( ... ... cognoscere) »capere, comprehendere, concipere« (De an. II, 127). »Cognitio enim velut imago est quaedam rerum, in animo expressa tanquam in speculo« (l. c ...

Lexikoneintrag zu »Wissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 793-798.
Archeus

Archeus [Eisler-1904]

Archeus (Archaeus, »Herrscher«) heißt nach PARACELSUS die lebendige, schöpferische, ... ... vitalis sive animalis juxta imaginis sui entelechiam«. »Constat Archeus vero ex connexione vitalis aurae velut materiae cum imagine seminali, quae est interior nucleus spiritualis foecunditatem seminis continens« ( ...

Lexikoneintrag zu »Archeus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76.
Spiritus

Spiritus [Eisler-1904]

Spiritus : Geist (s. d.), Lebenshauch, Nervengeist. Spiritus ... ... unter »spiritus« einen »vapor ex sanguine expressus, virtute cordis incensus, ut sit velut flammula, suppeditans in exercendis actionibus« (De an. p. 134 b). Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Spiritus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 420-421.
Phantasie

Phantasie [Eisler-1904]

... oculi in corpore, recipere imagines intuendo: estque velut orificium quoddam rasis quod memoria« (De an. I, 32). »Phantasia ... ... Cogit. met. I, 1). »Corpora humani affectiones, quarum idea corpora externa velut nobis praesentia repraesentant, rerum imagines vocabimus, tametsi rerum figuras non referunt ...

Lexikoneintrag zu »Phantasie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 96-103.
Weltseele

Weltseele [Eisler-1904]

Weltseele ist die, von verschiedenen Philosophen angenommene, Seele der ... ... (August., De vera relig. IX, 16). ORIGENES erklärt: » Universum mundum velut animal quoddam immensum atque immane opinandum puto, quod quasi ab una anima, virtute ...

Lexikoneintrag zu »Weltseele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 721-723.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... judiciorum varietates superesset artifici regressus ad veniam, velut emendaturo quidquid desideraretur, si non esset interceptus. Quare plenum verecundiae illud est ... ... Stelle Gronovius sehr wohl erklärt: Optat se medium jacere inter duas Symplegades, illarum velut moram, impedimentum, obicem; qui eas moretur, vetet aut satis arcte conjungi ...

Volltext von »Laokoon«.

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... sondern schwankt, und wird hin und her geschlagen. – – – velut minuta magno Deprensa nauis in mari, vesaniente vento. 530 ... ... meisten Worte aus diesen schönen Versen des Virgils genommen hat: Ille velut pelagi rupes immota resistit: Ut pelagi rupes, magno ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch der Richt ... ... 33 – – micat inter omnes Iulium sidus, velut inter ignes Luna minores. Horat. Lib. I. ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

... nostrorum locorum atque ordinis appetitus . Nam velut amores corporum momenta sunt ponderum, sive deorsum gravitate, sive sursum levitate ... ... d'alla tautais eoikenai, toutôn homoiômata kathestôta . (Plato ideas in natura velut exemplaria dixit subsistere; cetera his esse similia, ad istarum similitudinem consistentia.) ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 135-219.: Zweites Buch

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Kleeblatt Hellenistischer Briefe/Dritter Brief [Philosophie]

Dritter Brief. den 25. Febr. 1760. H.H. ... ... summo consensu radicalis verborum materiae, incredibilem pariunt dissensum quoad vniuersum ambitum orationis formamque ac velut faciem domesticam Dialectorum. Omnes linguae habent aliquid singulare, domesticum, priuum, ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 179-184.: Dritter Brief

Winckelmann, Johann Joachim/Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst [Philosophie]

Johann Joachim Winckelmann Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und ... ... sollen. Es macht oft Mühe, auch dergleichen zu finden, und endlich ... velut aegri somnia, vanae Fingentur species. Man nimmt also der Malerei dasjenige, ...

Volltext von »Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 1-38.

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LIV. Von der Sitten- und Tugendlehre [Philosophie]

Kapitel LIV. De morali philosophia oder Von der Sitten- und Tugendlehre ... ... wenn das gemeine Volk nicht viel Kinder hat, sind diese: Ad cibi temperantiam, velut perutilem, multa legislator sapienter ac studiose constituit, et de mulierum divortiis; siquidem, ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 202-213.: LIV. Von der Sitten- und Tugendlehre
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon