[741] 11. smṛiteē ca
auch wegen der Smṛiti.

Und auch die Smṛiti erkennt dies an, wenn sie sagt (vgl. p. 917, 1):


»Nachdem der Welt Auflösung ist gekommen,

Und Gottes auch, dann gehen, im Verein

Mit ihm, das Selbst erlangend, alle Frommen

In jenes höchste der Gefilde ein.«


Somit bezieht sich das von der Schrift erwähnte Hingehen auf das erschaffene Brahman; das ist der Siddhānta (die endgültige Meinung.) – ›Aber welches ist dann der Pūrvapaksha (die gegnerische Meinung), auf dessen Zweifel hin dieser Siddhānta durch die Worte »zu dem erschaffenen, Bādari« (Sūtram 4, 3, 7) aufgestellt wurde?‹ – Er wird nunmehr durch die Sūtra's selbst dargelegt werden.

Quelle:
Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 741.
Lizenz:
Kategorien: