[297] 20. yathā ca prāṇa-ādi
und wie der Einhauch u.s.w.

Und gleichwie in der Erfahrung, wenn die verschiedenen Arten des Odems, das Einhauchen, Aushauchen u.s.w., durch Anhalten des Odems unterdrückt werden und, allein in der Gestalt ihrer Ursache fortbestehend, nur das Leben als Wirkung hervorbringen, nicht aber die übrigen Wirkungen des Einziehens und Auslassens [der Luft], dann aber eben diese Unterarten des Odems, wenn sie vor sich gehen, auch ausser dem Leben die übrigen Wirkungen des Einziehens und Auslassens | hervorbringen, – und wie dabei die Unterarten des Odems mit dem in sie geteilten Odem identisch sind, sofern sie ohne Unterschied die Eigenschaft haben, die Körperbelebung zu veranlassen, – ebenso ist auch die Wirkung mit der Ursache identisch. Somit folgt, weil die ganze Welt eine Wirkung des Brahman und mit ihm identisch ist, dass das Versprechen der Schrift erfüllt ist, welches sie gab, [wenn sie Belehrung verhiess über dasjenige:] »wodurch [auch] das Ungehörte zu einem [schon] Gehörten wird, das Unverstandene zu einem [schon] Verstandenen, das Unerkannte zu einem [schon] Erkannten« (Chānd. 6, 1, 3.)

Quelle:
Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 297.
Lizenz:
Kategorien: