106
3. Januar: Marcus Tullius Cicero wird in Arpinium geboren.
102
Der Bruder Quintus wird geboren. Die Familie siedelt nach Rom über.
90
Cicero beginnt eine Ausbildung als Anwalt und erhält Unterricht bei griechischen Philosophen.
81
Der junge Cicero hält seine ersten Gerichtsreden.
79
Es beginnt eine mehrjährige Reise nach Athen und Rhodos, wo Cicero entscheidende philosphische und rhetorische Anregungen empfängt. Durch Phaedrus wird er mit der epikureischen Philosophie, durch Philon von Larissa mit den Lehren der neueren Akademie und durch Diodotos mit dem Stoizismus bekannt.
75
Cicero beginnt die Ämterlaufbahn und wird Quästor in Lilybaeum auf Sizilien.
70
In Rom führt Cicero den Prozeß gegen Verres, der ihn bekannt macht.
69
Cicero wird Mitglied des Senats.
63
Cicero wird Konsul. Die Verschwörung des Catilina wird durch Eingreifen Ciceros aufgedeckt und niedergeschlagen.
58
Der politische Einfluß Ciceros ist im Schwinden begriffen. Caesar und Pompeius herrschen heimlich, nachdem sie sich mit Crassus zum ersten Triumvirat verbunden haben. Zuletzt treibt ein offener Angriff des Volkstribunen Clodius ihn ins Exil. Cicero flüchtet aus Rom nach Dyrrhachium und Thessalonike.
57
Cicero darf nach Rom zurückkehren, bleibt aber ohne politischen Einfluß.
56
Zwischen Cicero und Caesar gibt es eine freundschaftliche Annäherung.
Cicero beginnt sein staatsphilosophisches Werk »De re publica« (Über die beste Staatsform) in sechs Büchern, von denen große Teile erhalten sind.
Auch andere philosophische Werke entstehen in der Zeit des Rückzugs aus der aktuellen Politik. »Über das höchste Gut und das größte Übel« und »Gespräche in Tuskulum« erörtern ethische Themen, »Das Wesen der Götter« und andere religionsphilosophische Schriften schließen sich an. Persönlich gefärbt sind »Laelius oder Über die Freundschaft« und »Cato oder Über das Alter«. Erst Cicero hat die lateinische Sprache auf das Niveau philosophischer Reflexion gehoben.
51
»De re publica« ist vollendet.
Cicero wird Prokonsul in der Provinz Kilikien.
49
Nach seiner Rückkehr bricht der Bürgerkrieg aus. Cicero steht auf der Seite des Pompeius.
48
Pompeius wird bei Pharsalos geschlagen. Cicero wartet bis Herbst 47 in Brindisi auf die Amnestierung durch Caesar.
44
Caesar wird ermordet. Vergeblich wirbt Cicero für eine Wiederherstellung der Senatsherrschaft. Gegen den neuen Usurpator Marc Anton hält Cicero die berühmten »Philippischen Reden«.
Cicero ist einer der bekanntesten Redner aller Zeiten, 58 Reden sind beinahe vollständig erhalten. Dazu verfaßte er Schriften über das Reden wie »Brutus« oder »Orator«.
43
7. Dezember: Cicero wird von Untergebenen des Marc Anton auf der Flucht ermordet.
K. Büchner, Cicero. Bestand und Wandel seiner geistigen Welt, Heidelberg 1964.
W. Görler, Untersuchungen zu Ciceros Philosophie, Heidelberg 1974.
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro