1833 | 19. November: Wilhelm Dilthey wird in Biebrich bei Wiesbaden geboren. Er studiert Theologie, Geschichte und Philosophie in Heidelberg bei Kuno Fischer. Dann wechselt er nach Berlin zu Leopold v. Ranke und Friedrich Adolf Trendelenburg. |
1864 | Dilthey habilitiert sich in Berlin. |
1867 | Er wird Professor der Philosophie in Basel. |
1868 | Professur in Kiel. |
1871 | Professor der Philosophie in Breslau. |
1879 | »Das Leben Schleiermachers« in zwei Bänden. |
1882 | Dilthey wird an die Berliner Universität berufen. |
1883 | »Einleitung in die Geisteswissenschaften I«. |
1886 | »Dichterische Einbildungskraft und Wahnsinn«. |
1887 | »Die Einbildungskraft des Dichters«. »Das Schaffen des Dichters« (Festschrift für Eduard Zeller). |
1888 | »Über die Möglichkeit einer allgemeingültigen Pädagogik«. |
1890 | »Beiträge zur Lösung der Frage vom Ursprung unseres Glaubens an die Realität der Außenwelt«. |
1894 | »Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie«. |
1896 | »Beiträge zum Studium der Individualität«. |
1905 | »Die Jugendgeschichte Hegels«. »Studien zur Grundlegung der Geisteswissenschaften«. |
1906 | »Das Erlebnis und die Dichtung«. |
1907 | »Das Wesen der Philosophie, Kultur der Gegenwart I«. |
1910 | »Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften«. |
1911 | 1. Oktober: Dilthey stirbt in Seis bei Bozen. |
1933 | »Von deutscher Dichtung und Musik« (posthum). |
1954 | »Die große Phantasiedichtung« (posthum). |
G. Misch, Vom Lebens- und Gedankenkreis Wilhelm Diltheys, Frankfurt a. Main 1947.
O. F. Bollnow, Dilthey. Eine Einführung in seine Philosophie, Stuttgart 1955 u.ö.
Materialien zur Philosophie Wilhelm Diltheys, hg. v. F. Rodi u. H. U. Lessing, Frankfurt a. M. 1984.
Dilthey und die Philosophie der Gegenwart, hg. v. E. W. Orth, Freiburg, München 1985.
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro