B. Nichts

[83] Nichts, das reine Nichts; es ist einfache Gleichheit mit sich selbst, vollkommene Leerheit, Bestimmungs- und Inhaltslosigkeit; Ununterschiedenheit in ihm selbst. – Insofern Anschauen oder Denken hier erwähnt werden kann, so gilt es als ein Unterschied, ob etwas oder nichts angeschaut oder gedacht wird. Nichts Anschauen oder Denken hat also eine Bedeutung; beide werden unterschieden, so ist (existiert) Nichts in unserem Anschauen oder Denken; oder vielmehr ist es das leere Anschauen und Denken selbst und dasselbe leere Anschauen oder Denken als das reine Sein. – Nichts ist somit dieselbe Bestimmung oder vielmehr Bestimmungslosigkeit und damit überhaupt dasselbe, was das reine Sein ist.

Quelle:
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 5, Frankfurt a. M. 1979, S. 83.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Wissenschaft der Logik
Werke in 20 Bänden mit Registerband: 5: Wissenschaft der Logik I. Erster Teil. Die objektive Logik. Erstes Buch (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Werke in 20 Bänden mit Registerband: 6: Wissenschaft der Logik II. Erster Teil. Die objektive Logik. Zweites Buch. Zweiter Teil. Die subjektive Logik (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Werke in 20 Bänden mit Registerband: 8: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse 1830. Erster Teil. Die Wissenschaft der Logik. ... Zusätzen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Wissenschaft der Logik II
Philosophische Bibliothek, Bd.376, Wissenschaft der Logik I. Die objektive Logik, 2, Die Lehre vom Wesen (1813)