Zweites Kapitel
Das Dasein

[115] Dasein ist bestimmtes Sein; seine Bestimmtheit ist seiende Bestimmtheit, Qualität. Durch seine Qualität ist Etwas gegen ein Anderes, ist veränderlich und endlich, nicht nur gegen ein Anderes, sondern an ihm schlechthin negativ bestimmt. Diese seine Negation dem endlichen Etwas zunächst gegenüber ist das Unendliche, der abstrakte Gegensatz, in welchem diese Bestimmungen erscheinen, löst sich in die gegensatzlose Unendlichkeit, in das Fürsichsein auf. Die Abhandlung des Daseins hat so die drei Abteilungen:

A. das Dasein als solches,

B. Etwas und Anderes, die Endlichkeit,

C. die qualitative Unendlichkeit.[115]

Quelle:
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 5, Frankfurt a. M. 1979, S. 115-116.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Wissenschaft der Logik
Werke in 20 Bänden mit Registerband: 5: Wissenschaft der Logik I. Erster Teil. Die objektive Logik. Erstes Buch (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Werke in 20 Bänden mit Registerband: 6: Wissenschaft der Logik II. Erster Teil. Die objektive Logik. Zweites Buch. Zweiter Teil. Die subjektive Logik (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Werke in 20 Bänden mit Registerband: 8: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse 1830. Erster Teil. Die Wissenschaft der Logik. ... Zusätzen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Wissenschaft der Logik II
Philosophische Bibliothek, Bd.376, Wissenschaft der Logik I. Die objektive Logik, 2, Die Lehre vom Wesen (1813)