Kapitel VII.

Von den Vorstellungen, die aus der sinnlichen Empfindung und der Reflexion stammen

[98] § 1. Philalethes. Es gibt einfache Vorstellungen, welche im Geiste auf allen Wegen der sinnlichen Empfindung und auch der Reflexion zum Bewußtsein gelangen, nämlich der Lust, der Schmerz, die Kraft, das Dasein und die Einheit.

Theophilus. Die Sinne scheinen uns ohne die Hilfe der Vernunft nicht von dem Dasein der sinnlichen Dinge überzeugen zu können. Auch möchte ich glauben, daß die Erwägung des Daseins aus der Reflexion stammt. Die der Kraft und der Einheit stammen auch aus der nämlichen Quelle, und wie mir Einheit, sind diese Vorstellungen von einer ganz anderen Art als die Wahrnehmungen der Lust und des Schmerzes.[98]

Quelle:
Gottfried Wilhelm Leibniz: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Leipzig 21904, S. 98-99.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand
Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand: Ins Deutsche übersetzt, mit Einleitung, Lebensbeschreibung des Verfassers und erläuternden Anmerkungen versehen von C. Schaarschmidt
Philosophische Schriften.: Band 3 in 2 Teilbänden: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. Philosophische Schriften. Französisch und deutsch (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Neue Abhandlung über den menschlichen Verstand