|
1858 | 1.März: Georg Simmel wird in Berlin als Sohn des Kaufmanns Edward Simmel geboren. |
1876 | Simmel macht sein Abitur am Friedrichs-Werderschen Gymnasium in Berlin und immatrikuliert sich für das Fach Geschichte. Er studiert bei Mommsen, Droysen und Treitschke. In der Philosophie hört er Harms, Lazarus und Zeller. |
1881 | Simmels Doktorarbeit »Das Wesen der Materie nach Kants Physischer Monadologie« wird mit einem Preis ausgezeichnet. |
1883 | Er habilitiert sich mit den »Kantischen Studien«. |
1885 | Die Habilitation zögert sich hinaus, da Simmel das Kolloquium wiederholen muß. Danach bleibt er 15 Jahre lang Privatdozent. |
1890 | »Über soziale Differenzierung«. »Zur Psychologie der Frau«. |
1892 | »Probleme der Geschichtsphilosophie«. |
1892-93 | »Einleitung in die Moralwissenschaft« in zwei Bänden. |
1894 | »Das Problem der Soziologie«. |
1895 | »Über eine Beziehung der Selektionslehre zur Erkenntnis«. |
1900 | »Philosophie des Geldes«. Simmel wird unbesoldeter außerordentlicher Professor. |
1904 | »Vorlesungen über Kant«. |
1905 | »Philosophie der Mode«. |
1906 | »Kant und Goethe«. »Die Religion«. |
1907 | »Schopenhauer und Nietzsche«. |
1908 | »Soziologie. Unters. über die Formen der Vergesellschaftung«. |
1909/10 | Simmel ist Mitbegründer der »Deutschen Gesellschaft für Soziologie«. |
1910 | »Hauptprobleme der Philosophie«. |
1911 | »Philosophische Kultur«. |
1913 | »Goethe«. |
1914 | Simmel erhält eine Professur in Straßburg und lehrt dort Philosophie und Pädagogik. |
1916 | »Rembrandt«. »Das Problem der historischen Zeit«. |
1917 | »Grundfragen der Soziologie«. »Der Krieg und die geistigen Entscheidungen«. |
1918 | »Der Konflikt der modernen Kultur«. »Lebensanschauung«. »Vom Wesen des historischen Verstehens«. 26. September: Georg Simmel stirbt in Straßburg. |
Buch des Dankes an Georg Simmel, hg. v. M. Landmann, K. Gassen, Berlin 1958.
Ästhetik und Soziologie um die Jahrhundertwende. Georg Simmel, hg. v. H. Böhringer u. a., Frankfurt a. M.1976.
Georg Simmel und die Moderne. Neue Interpretationen und Materialien, hg. v. H.-J. Dahme u. O. Rammstedt, Frankfurt a. M. 1984.
W. Jung, Georg Simmel zur Einführung, Hamburg 1990.
K. Chr. Köhnke, Der junge Simmel – in Theoriebeziehungen und sozialen Bewegungen, Frankfurt a. M. 1996
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro