Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acanthŏphis

Acanthŏphis [Pierer-1857]

Acanthŏphis ( A . Daud ., Ophryas Merrem .), Gattung der Vipern , Kopf abgerundet, stumpf, vorn mit Platten , hinten mit Schuppen , Giftzähne ; der Schwanz endigt sich in einen Haken ; Art: ...

Lexikoneintrag zu »Acanthŏphis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 67.
Bellyach root

Bellyach root [Pierer-1857]

Bellyach root (spr. Belleiätsch Ruht), die sellerieartige, scharf aromatisch schmeckende Wurzel von Angelica lucida L ., welche an schattigen Stellen NAmerikas, von Canada bis Pennsylvanien, wächst; sie wird vorzüglich bei Leibschmerzen von Blähungen angewendet.

Lexikoneintrag zu »Bellyach root«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 547.
Ackerplanirer

Ackerplanirer [Pierer-1857]

Ackerplanirer , einfaches Ackergeräth, statt der Egge zum Ebenen des Feldes angewendet. Breter nehmen die Erhöhungen mit sich, zerdrücken die Erdklöße u. füllen die Vertiefungen aus. Das Überziehen geschieht in einer etwas schrägen Richtung.

Lexikoneintrag zu »Ackerplanirer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 94.
Allseitigkeit

Allseitigkeit [Pierer-1857]

Allseitigkeit, 1 ) die Richtung nach allen Seiten hin; bes. 2 ) wenn alle körperliche u. geistige Kräfte gleichmäßig entwickelt u. ausgebildet werden. Vgl. Ein- u. Vielseitigkeit.

Lexikoneintrag zu »Allseitigkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 339-340.
Bengel-Sternau

Bengel-Sternau [Pierer-1857]

Bengel-Sternau , diese seit 1790 gräfliche Familie stammt aus Schweden , wo Glieder derselben im 18. Jahrh. die höchsten Kirchenwürden bekleideten u. Lars Benzel (s.d.) wegen seiner Verdienste um ...

Lexikoneintrag zu »Bengel-Sternau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 578-579.
Augenheilkunde

Augenheilkunde [Pierer-1857]

... u. Arzneikunde . Schon in Alexandria bildete sich, vor Celsus , eine eigene Klasse von Augenärzten , ... ... erst in neuerer Zeit, vom 17. Jahrh. an, in vorzüglicher Weise ausgebildet, bes. in Frankreich durch Maitre Jean , Daviel , ...

Lexikoneintrag zu »Augenheilkunde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 9.
Blattschneider

Blattschneider [Pierer-1857]

... Kiefertastern, länglichem Hinterleib, oben flach, unten abgerundet, beim Weibchen aufwärts gebogen, unten dicht zottig, bei dem Männchen die ... ... Rosenschneider ( M. centuncularis ), schwarz, aschgrau behaart, Weibchen mit weißgerandeten Leibesringen, Männchen mit kugeligem Hinterleibe, gelblichroth behaart. Sie schließt ihre fingerhutförmigen ...

Lexikoneintrag zu »Blattschneider«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 862.
Ari hinn frodi

Ari hinn frodi [Pierer-1857]

Ari hinn frodi (d.i. A. der Weise ), Sohn Thorgits Gellissons, geb. 1067 im Westviertel Islands , bildete sich bei Hall , dem Gründer der ersten Schule auf der Insel ...

Lexikoneintrag zu »Ari hinn frodi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 706.
Ampelīnsäure

Ampelīnsäure [Pierer-1857]

Ampelīnsäure (Chem.), C 14 H 6 O 6 , eine mit ... ... Laurent bei der Einwirkung der Salpetersäure auf Schieferöl u. Steinkohlentheeröl bildet. Sie ist weiß u. flockig, geruchlos, in kaltem Wasser fast unlöslich, ...

Lexikoneintrag zu »Ampelīnsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 427.
Arithmolŏgie

Arithmolŏgie [Pierer-1857]

Arithmolŏgie (v. gr.), 1 ) Zahlenlehre überhaupt; 2 ) die Lehre von den wunderbaren, in ihnen wirklich begründeten, od. vom Aberglauben angenommenen Eigenschaften der Zahlen . Auf mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Arithmolŏgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 716.
Acht alte Orte

Acht alte Orte [Pierer-1857]

Acht alte Orte , die 8 Schweizercantone Uri, Schwyz , Unterwalden , Luzern , Glarus , Zürich , Zug u. Bern , welche seit 1362 die alte Eidgenossenschaft bildeten.

Lexikoneintrag zu »Acht alte Orte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 88.
Bastardwechsel

Bastardwechsel [Pierer-1857]

Bastardwechsel , Wechsel , auf welchem sich eine fingirte Firma , sei es als Gerant , Aussteller od. Bezogener , befindet.

Lexikoneintrag zu »Bastardwechsel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 389.
Absprungwinkel

Absprungwinkel [Pierer-1857]

Absprungwinkel , Winkel , welchen eine, von einer Fläche abspringende Linie mit der Fläche bildet.

Lexikoneintrag zu »Absprungwinkel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 56.
Befreiungshalle

Befreiungshalle [Pierer-1857]

... ist im Italienischen Style entworfen. Es bildet eine auf einem dreistufigen Unterbau von 24 Fuß Höhe ruhende, ... ... Kuppel überwölbte Rotunde , an deren Außenseite sich eine Gallerie befindet. Die Rotunde umgibt eine Bogenhalle, welche ein 18eckiges Polygon von 200 Fuß Durchmesser bildet. Das Innere, durch Kupellicht erhellt, besteht aus einem ...

Lexikoneintrag zu »Befreiungshalle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 486.
Augenausstechen

Augenausstechen [Pierer-1857]

Augenausstechen , Leibesstrafe, bestehend in der Zerstörung der Sehkraft, wird schon in der Bibel öfter erwähnt, wo sie bes. an gefangenen Feinden angewendet ward, bei den Griechen für Ehebruch , Kirchenraub u. vorsätzliche ...

Lexikoneintrag zu »Augenausstechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 6.
Arme Katholiken

Arme Katholiken [Pierer-1857]

Arme Katholiken , Mönchs - (später auch Nonnen -) Orden ... ... Innocenz III. bestätigt; traten 1256 mit vielen anderen Einsiedlervereinen in Rom zusammen u. bildeten den Bettelorden der Einsiedler St. Augustins . Auch die Klosterfrauen ...

Lexikoneintrag zu »Arme Katholiken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 725.
Antimonzinnober

Antimonzinnober [Pierer-1857]

... Antimonchlorür u. Wasser einwirken läßt; es bildet sich langsam in der Kälte u. rasch beim Erhitzen bis zum ... ... ein Niederschlag , der sich leicht absetzt, ausgewaschen u. getrocknet wird. Er bildet ein carminrothes zartes Pulver von sammtähnlichem Aussehen. Luft u. ...

Lexikoneintrag zu »Antimonzinnober«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 566.
Banks Peninsula

Banks Peninsula [Pierer-1857]

Banks Peninsula , Halbinsel in Neu-Seeland , nahe dem Mittelpunkte der östlichen Küste , ungefähr 12 deutsche Meilen lang u. 6 deutsche Meilen . breit, bildet ein hohes Tafelland.

Lexikoneintrag zu »Banks Peninsula«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 298.
Alembrōthsalz

Alembrōthsalz [Pierer-1857]

Alembrōthsalz , ätzendes Sublimat u. Salmiak , sehr stark angreifend auf die Metalle , von Vergoldern angewendet.

Lexikoneintrag zu »Alembrōthsalz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 285.
Bilgenschneider

Bilgenschneider [Pierer-1857]

Bilgenschneider , auf dem Lande vermeintliches Gespenst , welches auf den Kornfeldern die Ähren abschneidet.

Lexikoneintrag zu »Bilgenschneider«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 785.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon