Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Attorney

Attorney [Pierer-1857]

... Gericht eigends bestellt u. beeidigt; sie sind dessen wirkliche Beamte , genießen große Vorrechte , müssen aber auch stets bei der Hand ... ... erwählter Beamter, der Mitglied des Geheimenrathes ist u. sowohl in Civilprocessen die Krone vertritt, als auch in deren Namen ...

Lexikoneintrag zu »Attorney«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 911.
Blockade

Blockade [Pierer-1857]

... B. einer Festung , das enge Einschließen einer Festung , um dieselbe von der Verbindung mit Außen abzuschließen; s.u. Festungskrieg ; 2 ) B. eines Hafens ... ... die B. in der That aufrecht erhalten zu können; man nannte diese B. Blocus sur papier ...

Lexikoneintrag zu »Blockade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 896.
Denīna

Denīna [Pierer-1857]

Denīna , Giacommaria Carlo , geb. 1731 in Revel in ... ... in Pignerol , dann Professor der Rhetorik in Turin , aber 1777 abgesetzt; 1782 Mitglied der Akademiein Berlin ; 1800 Universitätsbibliothekar in Turin , ...

Lexikoneintrag zu »Denīna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 842.
Bistouri

Bistouri [Pierer-1857]

Bistouri (fr., spr. Bisturi), das gewöhnlichste schneidende Instrument für einfache chirurgische Operationen , bes. zur Eröffnung von Abscessen u. Erweiterung von Wunden u. Geschwüren . Seine wesentlichen Theile sind: die nur auf einer Seite schneidende Klinge (selten ...

Lexikoneintrag zu »Bistouri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 829.
Coïffier

Coïffier [Pierer-1857]

... Effiat , geb. 1581, stammte von einer angesehenen Familie in Touraine , nahm von seinem Oheim ... ... in Kriegsdienste, wurde hierauf als treuer Anhänger Richelieu 's von diesem an die Spitze der Finanzen gestellt; 1630 wurde er Mortmorency beigesellt, suchte dessen Ruhm auf alle Art zu schmälern u. st. 1632 in ...

Lexikoneintrag zu »Coïffier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 246-247.
Amorbach

Amorbach [Pierer-1857]

Amorbach , 1) fürstlich leiningisches Herrschaftsgericht von 2 1 / 2 ... ... .), seit 1802 aber dem Fürsten von Leiningen (zum Theil) als Entschädigung angewiesen; 2 ) Stadt, an der Bill u. Mudau , Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Amorbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 425-426.
Cancelli

Cancelli [Pierer-1857]

... 1 ) die einen gewissen Raum abschließenden Schranken ; daher 2 ) in den ältesten Kirchen bes. ... ... es geschah, Kanzel genannt wurde. In der griechischen Kirche hat diese Gitterwand sich bis jetzt als Bilderwand erhalten, in deren Mitte die ...

Lexikoneintrag zu »Cancelli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 627.
Bediente

Bediente [Pierer-1857]

Bediente (eigentlich Bedienende ), 1 ) im Allgemeinen Alle, die ... ... Lackeis ), Diener, die vorzüglich die Bedienung beim Mittags - u. Abendessen , Besorgung von Geschäften für den Hausherrn u. die Hausfrau , An ...

Lexikoneintrag zu »Bediente«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 475.
Deptford

Deptford [Pierer-1857]

Deptford (spr. Dettförd), 1 ) Stadt in der englischen Grafschaft ... ... Kent , südöstlich von London (wird als eine Vorstadt von London angesehen), an der Eisenbahn von London nach Reigate ( Brighton , Canterbury ...

Lexikoneintrag zu »Deptford«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 852.
Amātus

Amātus [Pierer-1857]

Amātus, 1 ) St. A., 669 Bischof zu Sion , verleumdet bei König Theoderich III. von Austrasien , wurde er 674 abgesetzt u. st. 690 im Kloster zu Breuil; Schutzpatron von Douai ...

Lexikoneintrag zu »Amātus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 390.
Ganĕsa

Ganĕsa [Pierer-1857]

Ganĕsa ( Ganeça ), Gottheit der brahmanischen Inder, ein Sohn ... ... ), ist der Gott der Klugheit . Sein Cultus ist einer der angesehensten; er wird bei dem Beginn eines jeden Werkes angerufen. Alle indischen ...

Lexikoneintrag zu »Ganĕsa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 909.
Alangium

Alangium [Pierer-1857]

Alangium ( A . Lam .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... ; ersteres prächtiger, deshalb von den Eingebornen als Sinnbild der königl. Würde angesehener, immer blühender Baum auf Malabar , mit wohlschmeckenden kirschenartigen Früchten , ...

Lexikoneintrag zu »Alangium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 254.
Gehāsi

Gehāsi [Pierer-1857]

... die von dem Geheilten ihm angebotenen Geschenke abgewiesen hatte, lief G. ohne Wissen des Elisa dem Naeman ... ... Anzüge geben, u. als der Prophet den G. darum fragte u. dieser leugnete, etwas empfangen zu haben, wurde er mit dem Aussatz bestraft ...

Lexikoneintrag zu »Gehāsi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 58.
Corythus [1]

Corythus [1] [Pierer-1857]

... Corythus , 1 ) Heros von Cortona , soll Erbauer dieser Stadt sein. Als seine Söhne werden Dardanos u. Jasion genannt, so daß er auch als Stammvater der trojanischen Könige angesehen wird, weshalb Äneas auch das Reich seiner Väter aufgesucht ...

Lexikoneintrag zu »Corythus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 474.
Cantabel

Cantabel [Pierer-1857]

Cantabel (v lat.), singbar. Daher Cantabĭle (ital.), 1 ) das Zusammenhängende, Leichte u. Fließende einer Melodie ; 2 ) die san teren u. wegen der den Singstimmen angemessensten Mittellage der Töne leicht ausführbaren Stellen eines Musikstückes von mäßig langsamer Bewegung ...

Lexikoneintrag zu »Cantabel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 642.
Anodonta

Anodonta [Pierer-1857]

Anodonta (gr., Zahnlose ), 1 ) Säugethiere , die entweder keine, od. doch keine Vorderzähne haben, z.B. Ameisenfresser , s. Edentata ; 2 ) nach Klein , Schlangen ...

Lexikoneintrag zu »Anodonta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 535.
Akĕsas

Akĕsas [Pierer-1857]

Akĕsas ( Akeseus ), Kunstweber aus Salamis , wahrscheinlich Zeitgenoß des Phidias , wirkte u. a. Kunstwerken mit seinem Sohn Helikon den heiligen weißen Peplos für die athenische Pallas , mit dem Gigantenkampf in dem Saume .

Lexikoneintrag zu »Akĕsas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 244.
Abformen

Abformen [Pierer-1857]

Abformen , 1 ) die Form eines harten ... ... Körpers , z.B. ein Modell , in einen weichen drücken, um in diesem einen Abdruck (s.d.) od. Abguß (s. Abgießen ) zu verfertigen; 2 ) (Buchb.), den Bücherdeckeln die gehörige Form ...

Lexikoneintrag zu »Abformen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 32.
Ananēl

Ananēl [Pierer-1857]

Ananēl , 37 v. Chr. jüdischer Hoherpriester , wurde i. J. 35, auf Veranlassung Alexandras , der Schwiegermutter des Herodes , abgesetzt, worauf deren Sohn Aristobulos Hoherpriester ward, doch nach dessen Ermordung wieder eingesetzt.

Lexikoneintrag zu »Ananēl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 452.
Ascarich

Ascarich [Pierer-1857]

Ascarich , Alemannen - (nach Anderen Franken -) könig; erneuerte in Abwesenheit des Constantius Chlorus den Krieg mit den Römern ; wurde von Constantin dem Gr. besiegt u. den wilden Thieren vorgeworfen.

Lexikoneintrag zu »Ascarich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 797.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon