Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Karl [1]

Karl [1] [Pierer-1857]

... Schweden u. den Niederlanden gegen Ludwig XIV von Frankreich ; aber den Bemühungen des Letztern gelang es, K. ... ... mit Hedwig von Holstein -Gottorp vermählt 49 ) Karl XIV. Johann , s. Bernadotte . 50 ) ... ... eben an dessen Hof begeben, als Ludwig XIV., in Folge einer unvorsichtigen Äußerung K-s über den ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 304-323.
Adel [1]

Adel [1] [Pierer-1857]

... u. nach dem Testamente Ludwigs XIV. war die Rede davon, selbst mit Maitressen erzeugte legitimirte Kinder ... ... nicht auf die weiblichen Ahnen geachtet. Später, bes. seit Ludwig XIV. u. XV., wurde es damit strenger genommen, u. nur pour ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115-123.
Anna [1]

Anna [1] [Pierer-1857]

... wegen nach St. Germain en Laye, kehrte aber, als Ludwig XIV. mündig wurde, 1651 nach Paris zurück; war nicht unbefleckten Rufes ... ... Gräfin von Ostfriesland : 52 ) A., Tochter des Grafen Johann XIV. von Oldenburg , geb. 1501, 1530 vermählt mit ...

Lexikoneintrag zu »Anna [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 523-526.
Fest [3]

Fest [3] [Pierer-1857]

... . für Österreich 1753 durch Benedict XIV. die große Anzahl von Festen , bes. der Heiligenfeste , beschränkt u. einige Feste auf halbe herabgesetzt u. von Clemens XIV. 1771 ganz cassirt ( dispensirte Feiertage ). Vgl. Hospinian , ...

Lexikoneintrag zu »Fest [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 214-215.
Gent [1]

Gent [1] [Pierer-1857]

Gent (fr. Gand ), 1 ) Bezirk mit ... ... erobert u. die zerstörte Citadelle wieder er richtet. 1678 nahm es Ludwig XIV. ein, der es jedoch Spanien im Frieden von Nymwegen abtrat ...

Lexikoneintrag zu »Gent [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 162.
Haag [2]

Haag [2] [Pierer-1857]

Haag , 1 ) Bezirk der niederländischen Provinz Südholland , ... ... Kaiser Karl VI., König Georg I. von England , Ludwig XIV. von Frankreich , Philipp V. von Spanien u. Victor ...

Lexikoneintrag zu »Haag [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 813.
Buße

Buße [Pierer-1857]

Buße , 1 ) ( Bekehrung, Conversio, Poenitentia ), ... ... Reue , Beichte u. Genugthuung ( Conc . Trid. sess. XIV. cap. 3). Die eigentliche Sündenvergebung geschieht durch die vom Priester ...

Lexikoneintrag zu »Buße«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 504-505.
Asyl

Asyl [Pierer-1857]

Asyl ( Asylum , gr.), 1 ) Freistätte , Zufluchtsort ... ... widersetzten sich bald die Fürsten, u. mehrere der Päpste , bes. Gregor XIV. u. Benedict XIII., bestimmten das A-recht genau. Ausgeschlossen wurden Straßenräuber ...

Lexikoneintrag zu »Asyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 863.
Gray [1]

Gray [1] [Pierer-1857]

Gray (spr. Gräh), 1 ) Arrondissement des französischen ... ... Festungswerke , welche die Stadt zu der festesten der Provinz machten, ließ Ludwig XIV., nachdem die Stadt 1668 genommen worden war, demoliren. Sonst war auch eine ...

Lexikoneintrag zu »Gray [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 565.
Fare

Fare [Pierer-1857]

Fare (spr. Fahr ), Charles Auguste , Marquis de la F., geb. 1644 auf Schloß Valgorge im Departement Vivarais, trat ... ... Lond. 1781; Réflexions sur les principaux événemens du règne de Louis XIV., Amst. 1734.

Lexikoneintrag zu »Fare«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 117.
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

... mit einer Schwester des Königs Erich XIV. von Schweden vermählte. Hierauf kehrte er nach Rodemachern zurück, ... ... anführte. Er st. 1677, am Schlusse des 2. Kriegs Ludwigs XIV. gegen den Kaiser (1673–78), in welchem Baden besonders viel ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Bibel

Bibel [Pierer-1857]

Bibel (vom griech. Βιβλία, d.h. die Bücher ), ... ... Schicksale einzelner biblischer Bücher ein. Nachdem durch Cassiodorus ( De institut. div. script .), Pagninus ( Isagoge ad sacras literas ), Sixtus von ...

Lexikoneintrag zu »Bibel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 721-727.
Genua [2]

Genua [2] [Pierer-1857]

Genua (Gesch.). G., schon in den ältesten Zeiten mit diesem ... ... Casale über Savona durch ihr Land nicht gestatten; deshalb schickte Ludwig XIV. 1684 eine Flotte unter Duquesne u. dem Marquis von Seignelai ...

Lexikoneintrag zu »Genua [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 167-173.
Franz [1]

Franz [1] [Pierer-1857]

Franz (lat. Franciscus , franz. François , ... ... der Insel Santhian, unweit Canton , u. wurde 1621 kanonisirt, Benedict XIV. erhob ihn zum Protector von Indien . In der Nähe des Cap ...

Lexikoneintrag zu »Franz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 602-608.
Duell

Duell [Pierer-1857]

Duell ( Ehrenduell , neulat. Duellum , bei den Studenten ... ... sich duelliren zu dürfen. Die meiste Ausdehnung erlangten die Privatduelle unter Ludwig XIV. u. Ludwig XV. in Frankreich , obwohl namentlich der erstere denselben ...

Lexikoneintrag zu »Duell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 379-384.
Jakob [1]

Jakob [1] [Pierer-1857]

... Germain, welches Schloß ihm Ludwig XIV. eingeräumt hatte; s. England (Gesch.) XI. C). Er ... ... vom englischen Parlament aber auf ewig vom Throne ausgeschlossen. Ludwig XIV. bediente sich seiner mehr als Schreckbild, um die Dynastie, welche den ...

Lexikoneintrag zu »Jakob [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 722-727.
Lager [2]

Lager [2] [Pierer-1857]

... Gebrauch an. Zur Zeit Ludwigs XIV. gab man die Sitte , Stand - u. Marschlager zu ... ... durch Contra - u. Circumvallationslinien, innerhalb deren man lagerte. Unter Ludwig XIV. kamen auch die Zelte , die etwa 100 Jahre früher waren, ...

Lexikoneintrag zu »Lager [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 19-22.
Karte [3]

Karte [3] [Pierer-1857]

Karte ( Spielkarte ), geglättete Blättchen , auf deren einer ... ... Clothilde, Elisabeth , Penthesilea u. Dido . Zur Zeit Ludwigs XIV. führten die Könige die Namen Cäsar , Ninus, Cyrus , Alexander ...

Lexikoneintrag zu »Karte [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 344-347.
Dumas

Dumas [Pierer-1857]

... , 1846, 2 Bde.; Louis XIV. et son siècle . 1846; Dix ans plus tard, ou le ... ... duc de Savoye , 1855, 5 Bde.; La jeunesse de Louis XIV ., 1855; Le capitaine Richard , 1856, 2 Bde.; ...

Lexikoneintrag zu »Dumas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 391-393.
Dohna [2]

Dohna [2] [Pierer-1857]

Dohna , uraltes Grafengeschlecht, welches ehedem die Burggrafschaft D. (s.d ... ... Ungarn gegen die Türken bei, focht 1689 als Oberst gegen Ludwig XIV., nahm 1694 den Abschied u. lebte bis 1697 auf seinen Besitzungen ...

Lexikoneintrag zu »Dohna [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 219-221.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon