Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fremiot

Fremiot [Pierer-1857]

Fremiot , Sta. Johanna Franziska , geb. 23. ... ... u. st. daselbst am 13. Dec. 1641. Vom Papst Benedict XIV. wurde sie am 13. Nov. 1751 beatisicirt, von Clemens XIII. ...

Lexikoneintrag zu »Fremiot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 702.
Kneller [2]

Kneller [2] [Pierer-1857]

Kneller , Gottfried von K., geb. 1648 in Lübeck ; ... ... er von Karl II. zum Hofmaler ernannt wurde. 1684 lud ihn Ludwig XIV. nach Paris ein, u. hier malte er diesen u. die ganze ...

Lexikoneintrag zu »Kneller [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 600.
Byström

Byström [Pierer-1857]

Byström , Johann Niklas , geb. 1783 zu Philippstadt in Schweden , war anfangs Kaufmann , seit 1803 in ... ... Standbilder Gustav Adolfs u. die kolossale Büste des Königs Karl XIV. Johann , Apollo Kitharödos etc.

Lexikoneintrag zu »Byström«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 523.
Grindel [2]

Grindel [2] [Pierer-1857]

Grindel , David Hieronymus von G., geb. 1776 bei ... ... chemisch betrachtet, Riga 1811–18, 2 Bde.; Botanisches Taschenbuch für Liv-, Kur- u. Esthland , ebd. 1803, u.a.; gab auch ...

Lexikoneintrag zu »Grindel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 653.
Dangeau

Dangeau [Pierer-1857]

Dangeau (spr. Dangschoh), Philipp de Courcillon, Marquis de ... ... . 1720. Seine Mémoires ou Journal de la cour de Louis XIV . (1684–1720), von denen Voltaire zuerst einen Auszug , Lond ...

Lexikoneintrag zu »Dangeau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 721-722.
Chantal

Chantal [Pierer-1857]

Chantal (spr. Schangtal), Jeanne Française Fremiotde Ch., geb ... ... ihrem Tode deren 87 von ihrer Regel zählte. Der Papst Benedict XIV. sprach sie selig u. Clemens XII. heilig.

Lexikoneintrag zu »Chantal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 861.
Hautpas

Hautpas [Pierer-1857]

Hautpas (spr. Hopah), Orden von St. Jakob zu H., geistlicher Ritterorden , gestiftet zu Lucca , mit ... ... II. den Orden 1459 auf; in Frankreich verschmolz ihn Ludwig XIV. 1673 mit dem St. Lazarusorden .

Lexikoneintrag zu »Hautpas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 109.
Laferté

Laferté [Pierer-1857]

Laferté , Henri de Sennecierre, Herzog de L. geb. 1600 ... ... er unter Turenne , wurde 1656 bei Valenciennes gefangen u. von Ludwig XIV. losgekauft, eroberte darauf Monmedy u. 1657 Gravelingen; 1661 wurde er Herzog u ...

Lexikoneintrag zu »Laferté«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 13.
Henning

Henning [Pierer-1857]

Henning , Salomo von H., geb. 1528 in Weimar ; ... ... . 1589 in Wahnen ; er schr.: Kurländische Kirchenordnung , Rostock 1570; Liv- u. kurländische Chronica (von 1554–89), Lpz. 1594, Fol.

Lexikoneintrag zu »Henning«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 242-243.
Johannes [1]

Johannes [1] [Pierer-1857]

... folgte ihm. 56 ) J. IV., s. Karl XIV. Johann . t ) Von Sicilien : 57 ) ... ... Brondenburg. Ccc ) Grafen von Oldenburg : 162 ) J. XIV., Sohn Gerhards , folgte seinem Vater ...

Lexikoneintrag zu »Johannes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 1-19.
Heinrich [1]

Heinrich [1] [Pierer-1857]

... Reuß-Ebersdorf ; der Erbprinz H. XIV., geb. 28. Mai 1832, ist seit 1858 mit Agnes , ... ... von Holstein zu vermitteln, starb er dort 1423. 176 ) H. XIV., Bruder des Vorigen u. 1423 dessen Nachfolger in Glogau , st. ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 181-198.
Jesuiten

Jesuiten [Pierer-1857]

... wählen, fehlgeschlagen waren, war der Untergang der I. gewiß. Clemens XIV. verweigerte dem General der I., als derselbe sich zum Fußkuß ... ... drangen auf die Auflösung der I., u. so decretirte denn Clemens XIV. endlich den 21. Juli 1773 durch ein Breve ...

Lexikoneintrag zu »Jesuiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 799-808.
Gemeinde

Gemeinde [Pierer-1857]

Gemeinde . I. Die politische G. im Staate ist ... ... erscheinen, hierbei das wahrhaft Nützliche zu erkennen u. zu thun. Im Ganzen stimmen hiev mit auch alle neueren Gemeindeordnungen überein; allein darin weichen die meisten ab, ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 120-129.
Akademie

Akademie [Pierer-1857]

... Namen Jeux floreaux . Unter Ludwig XIV. wurden die Statuten ( Les lois d'amour ) 1695 erneuert ... ... für Geschichte , Alterthümer u. Kritik ; erhielt 1699 unter Ludwig XIV. neue Statuten u. wurde 1713 öffentlich anerkannt. Diese ... ... Bibliothek ist beständig in Bern . XIV. In Griechenland , wo schon bei der ...

Lexikoneintrag zu »Akademie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 234-241.
Baukunst

Baukunst [Pierer-1857]

Baukunst, I. die Kunst , allerhand Werke zur Bewohnung, ... ... , Philibert Delorme , später Jacques de Brosse . Unter Ludwig XIV. trat sodann die ungezügeltste Überladung ein, u. die Baukunst verlor allen Charakter ...

Lexikoneintrag zu »Baukunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 418-424.
Bernhard

Bernhard [Pierer-1857]

Bernhard (althochdeutsch Perinhart , mitteldeutsch Bernhart, Bernart , lateinisch ... ... Turin 1458. Papst Sixtus IV. sprach ihn selig u. Clemens XIV. ernannte ihn zum Patron von Baden , s. ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 640-643.
Leibnitz [2]

Leibnitz [2] [Pierer-1857]

Leibnitz ( Leibniz ), Gottfried Wilhelm , Freiherr von ... ... Status praesens im Reich auf festen Fuß zu stellen (gegen Ludwig XIV.), Consilium aegyptiacum ( Versuch , Ludwigs Ehrgeiz von Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Leibnitz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 237-238.
Benevent [3]

Benevent [3] [Pierer-1857]

Benevent (Gesch.), B. soll von Diomedes aus Argos ... ... Philipp von Parma , von den Neapolitanern besetzt, aber 1774 an Clemens XIV. zurückgegeben. 1798 entrissen es die Franzosen dem Papste u. verkauften ...

Lexikoneintrag zu »Benevent [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 561-563.
Flemming [1]

Flemming [1] [Pierer-1857]

... Kopenhagen , wurde 1561 von Erik XIV. in den Freiherrenstand erhoben u. in demselben Jahre Statthalter in ... ... ein Verwandter von ihm, 25 ) Clas , wurde von Erik XIV. zum Ritter geschlagen u. erhielt vom König Johann III. ...

Lexikoneintrag zu »Flemming [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 348-350.
Benedict

Benedict [Pierer-1857]

... st. 1304; er wurde unter B. XIV. selig gesprochen u. ihm der 7. Juli gewidmet; s. ... ... Lebensbeschreibung von Alexander Borgia , Rom 1741. 19 ) B. XIV., vorher Prosper Laurentius Lambertini , geb. 1675 zu Bologna ...

Lexikoneintrag zu »Benedict«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 556-558.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon