Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Coronelli

Coronelli [Pierer-1857]

Coronelli , Marco Vinzentio, Minoritenprovinzial von Ungarn , wurde 1702 General ... ... . Stifter der Societas geograph. Argonautarum ; verfertigte für Ludwig XIV. große Himmels - u. Erdgloben, hinterließ 400 Karten u. schr. ...

Lexikoneintrag zu »Coronelli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 452.
Valincour

Valincour [Pierer-1857]

Valincour (spr. Walängkuhr), Jean Baptiste Henri du ... ... bei dem Grafen von Toulouse . Nach Racine 's Tode von Ludwig XIV. zum Historiographen ernannt, arbeitete er gemeinschaftlich mit Boileau an der Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Valincour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 345.
Sanădon

Sanădon [Pierer-1857]

Sanădon (spr. Sanadong), Noël Etienne , geb. 1676 ... ... Caen u. Paris , wurde 1728 Bibliothekar beim Collegium Ludwigs XIV. u. st. 1731. Er schr.: Odae , Caen 1702; ...

Lexikoneintrag zu »Sanădon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 847.
Fagonĭa

Fagonĭa [Pierer-1857]

Fagonĭa ( F . L .), Pflanzengattung nach Guy Crescent ... ... 1638 in Paris , war Professor der Botanik u. Leibarzt Ludwigs XIV., erster Aufseher des Botanischen Gartens u. st. 1718) benannt, ...

Lexikoneintrag zu »Fagonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 70.
Cerisiers

Cerisiers [Pierer-1857]

Cerisiers (spr. Serisich), René , geb. 1609 in Nantes , Jesuit, war Rath u. Almosenier Ludwig XIV. u. st. 1662; er schr.: L'innocence reconnue, ou Vie ...

Lexikoneintrag zu »Cerisiers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 826.
Fontanges

Fontanges [Pierer-1857]

Fontanges (spr. Fongtangsch), Marie Angélique Scoraille de Rousille ... ... F., geb. 1661, Ehrendame der Königin Mutter u. Maitresse Ludwigs XIV., der sie 1681 zur Herzogin erhob. Sie st. im Wochenbett 1681 ...

Lexikoneintrag zu »Fontanges«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 410.
Montroyal

Montroyal [Pierer-1857]

Montroyal , Festung bei Trarbach im Kreise Zell des Regierungsbezirks Coblenz der preußischen Rheinprovinz , wurde 1686 unter Ludwig XIV. angelegt u. 1697 nach den Bestimmungen des Ryswyker Friedens geschleift.

Lexikoneintrag zu »Montroyal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 437.
Mahurĕa

Mahurĕa [Pierer-1857]

Mahurĕa ( M. Aubl .), Pflanzengattung aus der Familie der Ternstroemiaceae - Laplaceae . M. palustris . Aub . u. M. speciosa Chois . sind Bonnetia meridionalis , u. B. racemosa Siv .

Lexikoneintrag zu »Mahurĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 728.
Port Louis

Port Louis [Pierer-1857]

Port Louis (spr. Pohr Luth), 1 ) (sonst P ... ... Arrondissement l' Orient des französischen Departements Morbihan , erbaut von Ludwig XIV.; am Ausfluß des Blavet ins Meer , hat Citadelle , ...

Lexikoneintrag zu »Port Louis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 369.
Desbillons

Desbillons [Pierer-1857]

Desbillons (spr. Däbilliong), François Josephe Terrasse (wegen ... ... 1711 in Chateauneuf , Jesuit, war Lehrer an dem Collegium Ludwigs XIV. in Paris , ging nach Aufhebung der Jesuiten nach Manheim ...

Lexikoneintrag zu »Desbillons«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 861.
Haarbeutel

Haarbeutel [Pierer-1857]

Haarbeutel , 1 ) platter, von schwarzem Taffet , unten gewöhnlich ... ... . einer Rose ähnlich. Die H. kamen in Frankreich unter Ludwig XIV. auf u. waren Anfangs bestimmt, den zusammengelegten Haarzopf od. das Hinterhaar einer ...

Lexikoneintrag zu »Haarbeutel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 817.
Bechămel

Bechămel [Pierer-1857]

Bechămel (spr. Beschamel ), dicke Sauce aus Zwiebeln , ... ... Rahm , nach ihrem Erfinder, dem Marquis de B., Haushofmeister Ludwigs XIV., benannt. Man braucht die B. heiß gemacht (nicht gekocht) zu Saucen ...

Lexikoneintrag zu »Bechămel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 459.
Arcudĭus

Arcudĭus [Pierer-1857]

Arcudĭus , Peter , aus Corfu ; Gregor XIV. u. Clemens VIII. versuchten ohne Erfolg durch ihn in Rußland eine Vereinigung der Griechischen Kirche mit der Römischen herbeizuführen (s. Union ); er starb 1635 in Rom; schr.: ...

Lexikoneintrag zu »Arcudĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 675.
Louisenbad

Louisenbad [Pierer-1857]

Louisenbad , 1 ) Gesundbrunnen vor dem Rosenthaler Thore in Berlin (s. b. XIV.); 2) Gesund, brunnen bei Polzin im Kreise Belgard des Regierungsbezirks Cöslin der preußischen Provinz Pommern ; 3) Soolbad bei Königsborn ...

Lexikoneintrag zu »Louisenbad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 540.
Hypelăte

Hypelăte [Pierer-1857]

Hypelăte ( H . Siv .), Pflanzengattung, zu Moringa Burm . gehörend, aus der Familie der Papilionaceae -Moringeae , 8. Kl. 1. Ordn. L .; einzige Art: H. trifoliata , westindischer Baum .

Lexikoneintrag zu »Hypelăte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 675.
Ganganelli

Ganganelli [Pierer-1857]

Ganganelli , Franz Lor., eigentlicher Name des Papstes Clemens XIV. s.d. 24).

Lexikoneintrag zu »Ganganelli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 910.
Lambertini

Lambertini [Pierer-1857]

Lambertini , Prosper Laurentius , Familienname des Papstes Benedict XIV.

Lexikoneintrag zu »Lambertini«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 56.
Cabinetnoir

Cabinetnoir [Pierer-1857]

Cabinetnoir (fr., spr. Kabinäh noahr, Schwarzes Cabinet ), ein unter Ludwig XIV. in Frankreich eingerichtetes, mit der Postverwaltung in Verbindung stehendes Cabinet , welches dazu diente, der Regierung die Geheimnisse der Privatcorrespondenz zu eröffnen. Das Erbrechen ...

Lexikoneintrag zu »Cabinetnoir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 536-537.
Aignan, St. [2]

Aignan, St. [2] [Pierer-1857]

St. Aignan (spr. Sängt Enjang), 1 ... ... François Honorat de Beauvilliers , geb. 1607; vertheidigte während Ludwigs XIV. Minderjährigkeit die Sache desselben, eroberte Bourges u. unterwarf ihm Berry ; Ludwig XIV. überließ, majorem geworden, ihm das Gouvernement Touraine u. erhob ...

Lexikoneintrag zu »Aignan, St. [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 228.
Calottisten

Calottisten [Pierer-1857]

Calottisten , 1 ) ( Regiment de la calotte ), humoristische Gesellschaft in Paris zu Ludwigs XIV. Zeit, von einer platten Mütze , die man Einem wegen Kopfleiden, d.h. einem Schwachkopf, aufzusetzen im Scherz gerathen hatte, ...

Lexikoneintrag zu »Calottisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 584.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon