A l'ordinaire (fr., spr. -när), gewöhnlich.
A l'extrémité (fr.), in der äußersten Noth , am Rande des Verderbens.
A l'extérieur (fr., spr. alesteriöhr), nach dem Äußeren.
A-b-c-schützen , 1 ) im Mittelalter die Schüler der wandernden Schulmeister (s. Schule ), welche denselben allerhand Dienste leisten, auch den Lebensunterhalt durch Betteln u. Stehlen ( Schießen in der Schulsprache) erwerben ...
V. D. M. I. Æ., Verbum dei manet in aeternum, das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit .
S. Piëro a Sieve , Dorf in der toscanischen Präfectur Florenz , am Sieve ; 3000 Ew.
Allenfalls bei Herrn N. R. , ist bei der Nothadresse des Wechsels soviel als: wenn ja ... ... Bezogene nicht zahlen oder acceptiren sollte, so wende man sich an Herrn N. N.
... u. auf beide Arten bedeutende Geschwindigkeiten gefunden. So bedarf z.B. eine Blutmenge von 15,293 Grammen bei 70 Pulsschlägen ... ... wesentlich von der des Menschen u. der Pflanzenfresser; während z.B. Knochen , Sehnen , Horngebilde etc. im menschlichen ...
... lautet hier η wie i . Auch andere Sprachen , z.B. die hebräische , ... ... . Die Franzosen unterscheiden E ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e ...
... . durch Brechung zu i den Uebergang in dem e , zu u den Uebergang ... ... . 2 ) Als Zahlzeichen : a ) im Griech. ά = 1, α = 1000; ... ... h ) à in Rechnungen : in, zu, für; z.B. 1 Ohme à 20 Thlr. 4 ) (Num ...
... (ב), u. daraus ist der griechische Name Beta B , β) entstanden. 2 ) Als Zahlzeichen ... ... ) des Prädicats , während A das Subject bezeichnet; b ) der Schlußarten Baralip ... ... Stufe erniedrigten Tones h; b ) als Erniedrigungszeichen , s.u. Vorzeichnung (bei Noten ...
Z , z , 1 ) Buchstab , im griechischen Alphabet ... ... ; 2 ) als Abbreviatur : a ) auf römischen Inschriften = 1 / 3 As ... ... 3 ) als Zahlzeichen : a ) im Hebräischen = 90; b ) im Griechischen ζ = 7 ...
Ä ( Ae ), 1 ) einfacher Selbstlaut in den ... ... , Väter ), od. selbständiger Laut , zwischen a u. e gesprochen (wie Bär), in welchem letztern Falle ... ... ). Im Deutschen u. Lateinischen wird durch ae u. ä. das griech. αι wiedergegeben ...
E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.
S , die drei großen od. berühmten S. in der kirchlichen Tonkunst des 17. Jahrh. sind Heinrich Schütz, Sam. Scheidt u. Joh. Herm. Schein, welchen man als vierten auch Thom. Selle (s.d. a.) beifügt.
B ., bei Gehaltsangaben für Flüssigkeiten Abkürzung für Baumé (s.d.), dessen Aräometer bes. für Schwefelsäure, Salzlösungen etc. in Gebrauch ist.
å , schwed. Vocal , bezeichnet den zwischen a u. o inneliegenden Laut .
... Omega), der Anfang u. das Ende , s. A. 1); 2 ) in der ... ... bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der Orla , z.B. Neustadt a ∫ O.
M S ., 1 ) Abkürzung für Manuscript (s.d.); 2 ) auf Blaufarbenfässern Mittelsorte od. Mittelsafflor.
C/L Abkürzung für Conto loro , s.d.
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro