Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
A l'ordinaire

A l'ordinaire [Pierer-1857]

A l'ordinaire (fr., spr. -när), gewöhnlich.

Lexikoneintrag zu »A l'ordinaire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 348.
A l'extrémité

A l'extrémité [Pierer-1857]

A l'extrémité (fr.), in der äußersten Noth , am Rande des Verderbens.

Lexikoneintrag zu »A l'extrémité«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 302.
A l'extérieur

A l'extérieur [Pierer-1857]

A l'extérieur (fr., spr. alesteriöhr), nach dem Äußeren.

Lexikoneintrag zu »A l'extérieur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 302.
A-b-c-schützen

A-b-c-schützen [Pierer-1857]

A-b-c-schützen , 1 ) im Mittelalter die Schüler der wandernden Schulmeister (s. Schule ), welche denselben allerhand Dienste leisten, auch den Lebensunterhalt durch Betteln u. Stehlen ( Schießen in der Schulsprache) erwerben ...

Lexikoneintrag zu »A-b-c-schützen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 19.
V. D. M. I. Æ.

V. D. M. I. Æ. [Pierer-1857]

V. D. M. I. Æ., Verbum dei manet in aeternum, das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit .

Lexikoneintrag zu »V. D. M. I. Æ.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 382.
Piëro a Sieve, S.

Piëro a Sieve, S. [Pierer-1857]

S. Piëro a Sieve , Dorf in der toscanischen Präfectur Florenz , am Sieve ; 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Piëro a Sieve, S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 124.
Allenfalls bei Herrn N. R.

Allenfalls bei Herrn N. R. [Pierer-1857]

Allenfalls bei Herrn N. R. , ist bei der Nothadresse des Wechsels soviel als: wenn ja ... ... Bezogene nicht zahlen oder acceptiren sollte, so wende man sich an Herrn N. N.

Lexikoneintrag zu »Allenfalls bei Herrn N. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 333.
B [2]

B [2] [Pierer-1857]

... u. auf beide Arten bedeutende Geschwindigkeiten gefunden. So bedarf z.B. eine Blutmenge von 15,293 Grammen bei 70 Pulsschlägen ... ... wesentlich von der des Menschen u. der Pflanzenfresser; während z.B. Knochen , Sehnen , Horngebilde etc. im menschlichen ...

Lexikoneintrag zu »B [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 915-917.
E [1]

E [1] [Pierer-1857]

... lautet hier η wie i . Auch andere Sprachen , z.B. die hebräische , ... ... . Die Franzosen unterscheiden E ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e ...

Lexikoneintrag zu »E [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 436-437.
A

A [Pierer-1857]

... . durch Brechung zu i den Uebergang in dem e , zu u den Uebergang ... ... . 2 ) Als Zahlzeichen : a ) im Griech. ά = 1, α = 1000; ... ... h ) à in Rechnungen : in, zu, für; z.B. 1 Ohme à 20 Thlr. 4 ) (Num ...

Lexikoneintrag zu »A«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
B [1]

B [1] [Pierer-1857]

... (ב), u. daraus ist der griechische Name Beta B , β) entstanden. 2 ) Als Zahlzeichen ... ... ) des Prädicats , während A das Subject bezeichnet; b ) der Schlußarten Baralip ... ... Stufe erniedrigten Tones h; b ) als Erniedrigungszeichen , s.u. Vorzeichnung (bei Noten ...

Lexikoneintrag zu »B [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 113.
Z

Z [Pierer-1857]

Z , z , 1 ) Buchstab , im griechischen Alphabet ... ... ; 2 ) als Abbreviatur : a ) auf römischen Inschriften = 1 / 3 As ... ... 3 ) als Zahlzeichen : a ) im Hebräischen = 90; b ) im Griechischen ζ = 7 ...

Lexikoneintrag zu »Z«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 480.
Ä

Ä [Pierer-1857]

Ä ( Ae ), 1 ) einfacher Selbstlaut in den ... ... , Väter ), od. selbständiger Laut , zwischen a u. e gesprochen (wie Bär), in welchem letztern Falle ... ... ). Im Deutschen u. Lateinischen wird durch ae u. ä. das griech. αι wiedergegeben ...

Lexikoneintrag zu »Ä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
E [2]

E [2] [Pierer-1857]

E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.

Lexikoneintrag zu »E [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 437.
S

S [Pierer-1857]

S , die drei großen od. berühmten S. in der kirchlichen Tonkunst des 17. Jahrh. sind Heinrich Schütz, Sam. Scheidt u. Joh. Herm. Schein, welchen man als vierten auch Thom. Selle (s.d. a.) beifügt.

Nachtragsartikel zu »S«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 883.
B

B [Pierer-1857]

B ., bei Gehaltsangaben für Flüssigkeiten Abkürzung für Baumé (s.d.), dessen Aräometer bes. für Schwefelsäure, Salzlösungen etc. in Gebrauch ist.

Nachtragsartikel zu »B«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 803.
å

å [Pierer-1857]

å , schwed. Vocal , bezeichnet den zwischen a u. o inneliegenden Laut .

Lexikoneintrag zu »å«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
A O

A O [Pierer-1857]

... Omega), der Anfang u. das Ende , s. A. 1); 2 ) in der ... ... bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der Orla , z.B. Neustadt a ∫ O.

Lexikoneintrag zu »A O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
M S

M S [Pierer-1857]

M S ., 1 ) Abkürzung für Manuscript (s.d.); 2 ) auf Blaufarbenfässern Mittelsorte od. Mittelsafflor.

Lexikoneintrag zu »M S«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 496.
C/L

C/L [Pierer-1857]

C/L Abkürzung für Conto loro , s.d.

Lexikoneintrag zu »C/L«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 181.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon