L. A. M ., Abbreviatur für Liberalium artium Magister (der freien Künste Meister ); dagegen L. A. Q. M ., für Literarum artiumque Magister (der Wissenschaften u. Künste ...
P. L. C. , Abkürzung für Poeta laureatus caesareus.
V. D. M. I. Æ., Verbum dei manet in aeternum, das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit .
C/L Abkürzung für Conto loro , s.d.
M. p ., Abbreviatur 1 ) auf Recepten für Massa pilularum (Pillenmasse); 2 ) für Mensis praeteriti (des vergangenen Monats).
L. a ., Abbreviatur auf Recepten : Lege artis , nach Vorschrift der (pharmaceutischen) Kunst .
M. C ., Abbreviatur von Mio Conto .
M. p ., auch Abkürzung für manu propria , eigenhändig.
P. M. ( p. m .), Abkürzung 1 ) für pro memoria , zur ... ... 4 ) für pagina mea, p. mihi , auf meiner Blattseite, d.h. auf der Blattseite der Ausgabe eines Buchs , deren ...
P. C. , 1 ) (%) Abkürzung für pro cento, ... ... für par couvert , d.i. durch Einschlag , Einschluß; 4 ) für par complaisance , d.i. durch Gefälligkeit ; 5 ) für Preußisch Courant ; ...
A-b-c , 1 ) die 3 ersten deutschen Buchstaben , Bezeichnung für alle 25 in ihrer bekannten Folge, vgl. Alphabet ; 2 ) die Anfangsgründe einer Sache .
A. C. , Abbreviatur für 1 ) anno Christi , im Jahre nach Christi Geburt ; 2 ) anni currentis , des laufenden Jahres; 3 ) Augusta confessio , Augsburgische Confession .
A. M. , Abkürzung , 1 ) für anno mundi , im Jahre der Welt ; 2 ) für artium magister , der (schönen) Künste Meister .
P. a. , auf Briefen Abkürzung für Par amitié , durch Freundschaft , od. für per Adresse , durch Besorgung.
P. L. , 1 ) Abkürzung für Pastor loci; 2 ) Poeta laureatus; 3 ) Professor logices .
L. c. , Abkürzung für Loco citato (am angeführten Orte).
H. m. , Abkürzung für hujus mensis , dieses Monats, od. hoc mense , in diesem Monat.
L. M. , Abkürzung für Landmünze .
L. m. ( Musik ), so v.w. Laeva manu , d. h. mit der linken Hand .
C. l. , Abkürzung für Citato loco , s.d.