Amessis , Tochter des Pharao Amenophis I., soll nach dem Tode ihres Vaters 48 (n. And. 21) Jahre regiert haben.
Amblatt , ist I. athraea squamaria.
Armenien (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur ... ... . A. dem Dejotar I. (s.d.), einem der Vierfürsten von Galatien , von ... ... König Pharnakes Klein -A. erobert, doch erhielt Dejotar von I. Cäsar Verzeihung u. einen Theil des Reiches wieder, ...
Antonius . I. Römer : A ) aus ... ... Senats protestirt hatte, welches I. Cäsar zur Niederlegung seiner Ämter nöthigen wollte, in Cäsars ... ... , 2 Bde., Fol., n. A. von A. Sanchez u. I. A. Pellicer, ebd. ...
Adalbert , deutscher Name, d.i. der Edelgeborene . I. Fürsten . A ) Grafen u ... ... Kloster St. Maximin zu Trier , dann von Kaiser Otto I. 961 nach Rußland zur Großfürstin ... ... Preußen , Sohn des Grafen Slawnik, eines Neffen des Kaisers Heinrich I. von mütterlicher Seite, ...
... II., Bruno u. Adelheid. Sie hatte bei Otto I. sowie bei ihrem Sohne Otto II. großen Einfluß auf die Angelegenheiten ... ... dem Tode Otto 's 1351 führte sie während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Jokann I. die Regentschaft, s. Nassau ; c) ...
... die Unbefleckte, Tugendhafte . Merkwürdig sind: I. Gemahlinnen regierender Fürsten : a ) Kaiserin von Brasilien : ... ... von Italien , seit 1829 2. Gemahlin des Kaisers Dom Pedro I. von Brasilien u. Stiefmutter des Kaisers Dom Pedro II., ...
Anselmus . I. Heilige : 1 ) St. ... ... Rothen u. Heinrich I. verlassen, ging nach Rom, zeichnete sich auf der Kirchenversammlung zu ... ... Erzbischöfe : a ) von Mainz : 4) A. I. (A. Kasimir , ...
Amazonen, 1 ) (v. gr. Amazŏnes , d.i. die Brustlosen, skythisch Oior [Aior] Pata [Männertödterinnen], od. Emmetsch [die Starken ]), kriegerische Frauen des Alterthums . Mach den ältesten Sagen zogen sie unter ...
Abdallah (arab., Gottesknecht, I. Verwandte Muhammeds . 1 ) A. Ebn Abdel Muthaleb , Vater des Propheten Muhammed , s.d. 2 ) Oheim Muhammeds , unterstützte denselben beim Anfertigen des Korans . 3 ...
Alberich ( Alberĭcus ), I. Fürsten u. Feldherren : 1 ) A., Markgraf ... ... Niedere elsaß, s. Elsaß ; 5 ) A. Cybo I., 1568 zum Fürsten von Massa-Carrara erhoben; 6 ) A. ...
Armāda (span., d.i. bewaffnete), jede Kriegsflotte in Spanien ; bes. 2 ) die Flotte Philipps II. von Spanien , die das ihm vom Papst Sixtus V. geschenkte England erobern sollte. Sie lief unter dem ...
Arărat , 1 ) (türk., Saad Depe , d.i. gesegneter Berg ), Berg bei Eriwan in Armenien ; bei den Griechen ein Theil des Gordyäischen Gebirgs, 17,323 Fuß (über der Meeresfläche, 14,300 Fuß über der ...
Akjerman ( Akerman , polnisch Bialogrod , d.i. Weißenburg , gr. Monkastron , bei den Ew. Tschetate-alba ), 1 ) District der südrussischen Provinz Bessarabien , reich an Salz ; 2 ) Stadt hier an der Mündung ...
Akhissar ( Akhessar , d.i. Weißes Schloß ), 1 ) (einst Thyatira ), Stadt im Ejalet Aidin Kleinasien , Seiden - Baumwollen - u. Getreidebau; 8000 Ew.; 2 ) Sandschak in der europäischen Türkei ( ...
... Akhiska , georg. Achale Ziche, d.i. neue Festung , türk. Achißcha-Kalessi ), Hauptstadt des Kreises ... ... 16,000 Ew. A. ist wahrscheinlich von Nuschirwan erbaut; durch Selim I. an die Türken gekommen, gerieth es wieder in die Hände der ...
Abulfeda (d.i. Vater der Erlösung ), Ismaël Ebn Ali, geb. 1273 zu Damask , ein Ejubide aus fürstl. Geschlecht , ausgezeichneter Krieger gegen Christen u. Mongolen , erhielt nach dem Tode seines Stammhauptes 1310 von dem ...
Amāsis, 1 ) A. I., König von Ägypten , aus der Sagenzeit; 2 ) A. II. wurde 570 v. Chr. nach einer Niederlage der Ägyptier durch Kyrenäer an der Stelle des Apries von dem Heere zum König ...
... französischer General , vertheidigte unter Franz I. 1521 Mezières gegen den Grafen von Nassau , 1536 Turin ... ... er wurde Marschall von Frankreich u. Minister bei Franz I., nahm nachher an der Schließung des Friedens zu Crespy 1544 ...
Aloysius , ital. Name, bedeutet angeblich der alles Zermalmende. Merkwürdig sind: I. Heiliger : 1 ) St. A., s. u. Gonzaga ; II. Fürst : 2 ) A. Joseph , Fürst von Liechtenstein , geb. 26. ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro