Aar-Tojun (d.i. Herr der Barmherzigkeit ), das höchste Wesen bei den Jakuten .
Adarnases , Könige von Georgien : 1 ) A. I., reg. 619639; 2 ) A. II., reg. 881925, s. Georgien .
Alkorān (arab.), d.i. der Koran , s.d.
Arsenzink u. Arsenzinn , s. u. Arsen I).
Arsengold , s. u. Arsen I).
Armenwesen . Arme sind allediejenigen, welche nicht im Stande sind, sich selbst zu erhalten, sondern zur Erhaltung ihres Lebens unterstützt werden müssen. I. Die Armuth tritt in der menschlichen Gesellschaft auf als die Armuth ...
... ee ) auf Fischerei , d.i. für einen gewissen Ertrag des Fischfanges ; ff ) auf Kaperei, d.i. für den durch Wegnahme eines Schiffes erlittenen Verlust ; u. vormals auch gg ) auf Türkengefahr , d.i. für Loskaufung der etwa ...
... gestiftet haben, die ihre Grundsätze durch Dais , d.i. Werber, u. ihre Begleiter Resiks , in Syrien u. ... ... Christen liegen, denn als einst die A. einen Gesandten an Almarich I., König von Jerusalem , schickten u. sich ...
Agricŏla (lat., d.i. Landmann ), 1 ) ... ... . zu Forojulium, Sohn des I. Gräcinus , 76 n. Chr. Consul , 77 Prätor ... ... hielt er sich erst am Hofe des Kaisers Maximilian I. auf, dann ging er 1484 als Professor nach Heidelberg ...
Almărich, 1 ) A. I., Sohn Fulcos V. u. Bruder Balduins III., Graf von Joppe u. 1163 bis 1174 König von Jerusalem , s.d. (Gesch.). 2 ) A. II., ( Emmerich ), Sohn Hugos ...
... Longimanus (gr. Makrocheir , Langhand), Sohn von Xerxes I., regierte. 165425 v. Chr.; unter ihm empörten sich die Ägyptier ... ... ) Sassaniden : 4 ) A. IV. Babekhan (A. I.), Sohn Sassans, Enkel Babeks, Stifter der ...
Aichelburg , in Kärnthen u. Böhmen ansässige, aus Deutschland ... ... Freiherrn -, u., das eine Haus , 1787 in den Grafenstand erhobene Familie. I. Die gräfliche Familie blüht in 2 Linien : A ) Erste ...
Ariŏvist (d.i. vielleicht Edelleben, nach gemeiner Angabe so v.w. Ehrenvest), germanischer Heerführer; ging um 72 v. Chr. mit 15,000 Kriegern zum Beistand der Sequaner gegen die Aduer über den Rhein ; er besiegte die Äduer ...
Alhidāde (arab., d.i. Zähler ), ein Theil an astronomischen Instrumenten , z.B. am Theodoliten , besteht in einem wagerecht stehenden Kreise (daher Alhidadenkreis ), der an einer senkrecht stehenden Achse drehbar ist. Er liegt auf einer zweiten festliegenden ...
... Könige von Großarmenien : 1) A. I., Sohn von Tigranes III., regierte, 6329 v. Chr.; ... ... v. Chr. demselben ein Hülfsheer gegen jene zuführte, ihn aber dann verließ, i. J. 34 bekriegt u. besiegt u. 29 von Kleopatra getödtet ...
Alemtējo (spr. Alengieschu, d.i. jenseit des Tejo ), Provinz in Portugal , zwischen Estremadura , Beĭra , Spanien , Algarbien u. dem Meere , 471 1 / 2 QM., 277,000 Ew., meist eben, nur im Süden ...
Armbruster , I. M., geb. 1761 zu Sulz im Württembergischen, Anfangs Secretär bei Lavater in Zürich , mit dem er' die Züricher Zeitung redigirte, seit 1805 Hofsecretär bei der Polizei in Wien ; st. 1814 durch Selbstmord . ...
Abbassiden , Herrschergeschlecht der Khalifen , stammte angeblich von Abbas 1 ), trat seit 718 feindlich gegen die Ommajaden auf, erhielt unter Abbas I. 749 das Khalifat u. herrschte in Bagdad , bis Abdallah Ben ...
... von Armenien : 1 ) A. I., vorher Feldherr des Königs Antiochos des Großen ; gründete nach ... ... II. A ). 2 ) A. II., Sohn des Artavasdes I., regierte seit 29 v. Chr. nur kurze Zeit; s. ebd. ...
Augitspath , bildet bei Mohs ein Geschlecht aus der Ordnung ... ... der Spathe ; getheilt in a ) paratomer A. (s. oben i); b ) semiprismatischer A., begreift die Hornblende , Kalamit , ...
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro