Asowsches Meer (im Alterthum Palus Maeotis , tatarisch Balis -Denghis, d.i. Fischmeer), eine Bucht des Schwarzen Meeres , hängt mit diesem durch die von den Halbinseln Kertsch u. Taman gebildete Meerenge von ...
Abdur Rahmān (arab., d.i. Diener des Barmherzigen). I. Khalifen in Spanien aus dem Hause der Ommajaden . 1 ) A. Ebn Moawiah , gen. der Gerechte , der 1. Khalif in Spanien ( ...
Ari hinn frodi (d.i. A. der Weise ), Sohn Thorgits Gellissons, geb. 1067 im Westviertel Islands , bildete sich bei Hall , dem Gründer der ersten Schule auf der Insel , zu Haukadal, übernahm dann die Verwaltung seiner ...
A posteriōri (lat., d.i. von hinten, Logik ), nach der Erfahrung , Gegensatz von a priori (s.d.); Erkenntnisse u. Beweise a posteriori , solche, die sich auf Erfahrung stützen, z.B. in der Physik ...
Androstylĭum (Bot., Gynostemium ), die Griffelsäule, d.i. der durch Verwachsung der Staubgefäße mit dem Griffel gebildete Theil in der Blüthe der Orchideen .
Andreasducaten , 1 ) braunschweig-lüneburgischer, mit dem Bilde des ... ... Andreas , von 1726 u. 1730; 2 ) russischer, von Peter I. seit 1718 u. später von Anna auf den Andreasorden geschlagen; ...
... , Amblyopie, u. geht leicht in diese od. in Amaurosis über. I ) Krystallinsenentzündung ( Phacoiditis ), befällt bald mehr die Kapsel ... ... , ist ausgezeichnet durch nächtliche Schmerzen , Lichtscheu u. Thränenfluß . I ) Die gonorrhöische A. ( O. gonorrhoica ...
Acta eruditorum (lat., d.i. Verhandlungen Gelehrter ), die erste deutsche literarische Zeitschrift nach dem Journal des savants , von O. Mencke 1682 unternommen, enthielt gedrängte Inhaltsanzeigen, Auszüge , Beurtheilungen neuer Schriften , selbständige Aufsätze, Notizen . F ...
Adelsdecoration ( Königlich Württembergische A.). Am 20. August 1808 verwandelte König Friedrich I. den am 16. Juni 1793 für die 5 Cantone der Reichsritterschaft Schwabens gestifteten eignen Orden , für alle wirkliche adelige Gutsbesitzer u. Familienälteste der ihm ...
Asklepiodŏtos, 1 ) aus Ägypten , Philosoph u. ... ... , wegen seiner Lehre , Christus sei bloßer Mensch , von Urban I. 221 aus der Kirchengemeinschaft gestoßen. Seine Anhänger Asklepiodotäer . 2 ) ...
Ailes de pigeon (fr., spr. Äl d' pischong, d.i. Taubenflügel), 1) Frisur aus den Zeiten Ludwigs XV., bestand in 2 großen u. leichten doupirten Locken zu beiden Seiten des Kopfs ; 2 ) (Tanzk.), komisches Pas ...
Acheiropoiēta (gr., d.i. nicht von Menschenhänden gemachte, nämlich Bilder), wunderthätige, angeblich von Engeln gemalte Christusbilder , s. ch.
Arsenlegirungen , s. u. Arsen I).
... mit den Endungen: Sing. 1. n, 2. imi , 3. i, Dual. 1. yu . 2. imu , 3. ingu ... ... Inchiñ taiñ chao huenn me ta-mlelu ufchingepe ta-mi uûi , d.i. unser Vater Himmel in seiend, geheiligt - ...
Apothekerzeichen , Zeichen auf Recepten , u. zwar a ) ... ... gr . Die Gewichtstheile werden dahinter mit römischen Zahlen , die Einheitszeichen meist durch i, das letzte unter mehren aber mit j angedeutet, z.B. ℥iij ...
Alexander Newsky , Dorf u. prächtiges Kloster mit 100 Mönchen ... ... u. 25,000 Bauern im Gouvernement Petersburg , gebaut von Peter I. 1712, da, wo Alexander Newsky (dessen Grabmal hier) 1241 ...
Assecurationseid, 1 ) s. u. Assecuranz I.; 2 ) so v.w. Assecurationis juramentum ; 3 ) ( Homagium reale ), Huldigungseid, welchen Güterbesitzer, die nicht persönliche Unterthanen des Staates sind, in dem diese liegen, dem ...
Anastasiopŏlis (a. Geogr.), vom Kaiser Anastasius I. in Mygdonia angelegte Festung , 1 / 2 Ml. von Nisibis ; heißt auch Dara , nach einem dasigen Städtchen.
Abendmahlsstreit , 1 ) erster A., zwischen Paschasius Radbertus u. Ratramnus im 9. Jahrh., s. Abendmahl I.; 2 ) zweiter A., zwischen Luther u. Zwingli , ...
Arsenquecksilber u. Arsensilber, s. u. Arsen I).
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro