Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
R. P

R. P [Pierer-1857]

R. P. , Abbreviatur für Res publica .

Lexikoneintrag zu »R. P«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 414.
P. e.

P. e. [Pierer-1857]

P. e. , Abkürzung , 1 ) ( P. ex .), für par exemple; 2 ) für Professor extraordinarius .

Lexikoneintrag zu »P. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
T. p.

T. p. [Pierer-1857]

T. p. , in Briefen Abkürzung für Titulo pleno (lat.), d.i. dem vollen Titel unbeschadet.

Lexikoneintrag zu »T. p.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 735.
P. R.

P. R. [Pierer-1857]

P. R. , Abkürzung für Populus romanus .

Lexikoneintrag zu »P. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 448.
P. t.

P. t. [Pierer-1857]

P. t. , Abkürzung für pro tempore , zur Zeit, dermalen.

Lexikoneintrag zu »P. t.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 669.
S. R. E.

S. R. E. [Pierer-1857]

S. R. E. , Abkürzung für Sancta Romana Ecclesia , die Heilige Römische Kirche .

Lexikoneintrag zu »S. R. E.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 613.
P. r. v.

P. r. v. [Pierer-1857]

P. r. v. , Abkürzung auf Visitenkarten , für pour rendre visite (um den Gegenbesuch zu machen).

Lexikoneintrag zu »P. r. v.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 658.
R. I. P.

R. I. P. [Pierer-1857]

R. I. P. , Abbreviatur auf Leichensteinen für requiescat in pace (er ruhe in Frieden ).

Lexikoneintrag zu »R. I. P.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 182.
R. P. C.

R. P. C. [Pierer-1857]

R. P. C. , Abbreviatur für Rei publicae causa (zum Besten des Staates).

Lexikoneintrag zu »R. P. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 414.
S. P. Q. R.

S. P. Q. R. [Pierer-1857]

S. P. Q. R. , Abkürzung für Senatus populus-que romanus (s.d.).

Lexikoneintrag zu »S. P. Q. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 588.
E [1]

E [1] [Pierer-1857]

... am Ende . Die Franzosen unterscheiden E ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e , welches nicht ausgesprochen wird); 2 ) ... ... ) im Griechischen : aa ) έ = 5, ε = 5000; bb ) ή ...

Lexikoneintrag zu »E [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 436-437.
E [2]

E [2] [Pierer-1857]

E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.

Lexikoneintrag zu »E [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 437.
R, r

R, r [Pierer-1857]

R, r ( Litera canina , Hundsbuchstabe [weil ... ... r hören lassen]), 1 ) als Buchstab ; R, r lateinisch u. romanisch, Ρ, ρ griechisch ( Rho ), ר hebräisch ... ... .; b ) (Buchh.), R = 18 Thlr., r = 18 gGr.; c ) auf ...

Lexikoneintrag zu »R, r«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 774-775.
T, t

T, t [Pierer-1857]

T, t , 1) als Laut u. ... ... .i. Terminus major, T medius, T minor ; e ) in der Formel ... ... Nantes ; i ) (Buchhändl.), T = 20 Thlr., t = 20 g Gr.; ...

Lexikoneintrag zu »T, t«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 178-179.
P, p

P, p [Pierer-1857]

P, p (Pe), 1 ) im Hebräischen פ ... ... u. in den Romanischen Sprachen P, p , griechisch Π, π (Pi), der 16. Buchstab , ist ... ... ) als Zahlzeichen ; a ) im Griechischen π = 80, π = 80,000; ...

Lexikoneintrag zu »P, p«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 542.
M. p

M. p [Pierer-1857]

M. p ., Abbreviatur 1 ) auf Recepten für Massa pilularum (Pillenmasse); 2 ) für Mensis praeteriti (des vergangenen Monats).

Lexikoneintrag zu »M. p«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 495.
e. m

e. m [Pierer-1857]

e. m ., Abbreviatur für ejusdem mensis (desselben Monats).

Lexikoneintrag zu »e. m«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 665.
R'at

R'at [Pierer-1857]

R'at , Oase , so v.w. Ghat 2).

Lexikoneintrag zu »R'at«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 832.
M. p

M. p [Pierer-1857]

M. p ., auch Abkürzung für manu propria , eigenhändig.

Nachtragsartikel zu »M. p«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 873.
E re

E re [Pierer-1857]

E re (lat.), sachgemäß.

Lexikoneintrag zu »E re«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 839.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20