Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Entre-Douro-e-Minho

Entre-Douro-e-Minho [Pierer-1857]

Entre-Douro-e-Minho , ehemals Provinz in Portugal , jetzt in die beiden Provinzen Douro u. Minho getheilt.

Lexikoneintrag zu »Entre-Douro-e-Minho«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 781.
Entre Minho e Douro

Entre Minho e Douro [Pierer-1857]

Entre Minho e Douro , s. Entre Douro e Minho .

Lexikoneintrag zu »Entre Minho e Douro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 781.
Pia mater, P. meninx

Pia mater, P. meninx [Pierer-1857]

Pia mater, P. meninx (Anat.), s. u. Gehirnhäute c).

Lexikoneintrag zu »Pia mater, P. meninx«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 114.
Saldanha-Oliveira e Daun

Saldanha-Oliveira e Daun [Pierer-1857]

Saldanha-Oliveira e Daun , Joao Carlos , Herzog von S., geb. 1780 in Arinhaga, ein Enkel Pombals von mütterlicher Seite, studirte in Coimbra u. fand dann im Verwaltungsrath für die Colonien Anstellung; 1802 wurde er Adjutant des ...

Lexikoneintrag zu »Saldanha-Oliveira e Daun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 780-781.
Riposto e Borgo la Torre

Riposto e Borgo la Torre [Pierer-1857]

Riposto e Borgo la Torre , Flecken in der sicilianischen Provinz Catania ; 5460 Ew.

Lexikoneintrag zu »Riposto e Borgo la Torre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 183.
Allenfalls bei Herrn N. R.

Allenfalls bei Herrn N. R. [Pierer-1857]

Allenfalls bei Herrn N. R. , ist bei der Nothadresse des Wechsels soviel als: wenn ja der Bezogene nicht zahlen oder acceptiren sollte, so wende man sich an Herrn N. N.

Lexikoneintrag zu »Allenfalls bei Herrn N. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 333.
T'Serclaes-(Tzerelas)-Tilly

T'Serclaes-(Tzerelas)-Tilly [Pierer-1857]

T'Serclaes-(Tzerelas)-Tilly , altes Geschlecht in den Niederlanden ... ... Titel der Grafen von T. an u. besitzt die Herrschaften von Herlaer, Chaumont , Gistoux ... ... Spanien , Chef : 5 ) Don Carlos Fernandos T.-T . y Maestri, geb. 30. Mai 1827; ist unvermählt. ...

Lexikoneintrag zu »T'Serclaes-(Tzerelas)-Tilly«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 908.
Aide toi et le ciel t'aidera

Aide toi et le ciel t'aidera [Pierer-1857]

Aide toi et le ciel t'aidera (fr., spr. äd toa e le ßiell t'äd'ra, d. h. hilf dir u. der Himmel wird dir helfen), Gesellschaft in Frankreich , durch die Doctrinärs Dubois , Remusat ...

Lexikoneintrag zu »Aide toi et le ciel t'aidera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 227.
Se non é vero, è ben trovato

Se non é vero, è ben trovato [Pierer-1857]

Se non é vero, è ben trovato (ital.), wenn es auch nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden.

Lexikoneintrag zu »Se non é vero, è ben trovato«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 850.
Ranīnae arteriae, R. venae

Ranīnae arteriae, R. venae [Pierer-1857]

Ranīnae arteriae, R. venae , s. Froschadern .

Lexikoneintrag zu »Ranīnae arteriae, R. venae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 817.
E duobus malis minus eligendum

E duobus malis minus eligendum [Pierer-1857]

E duobus malis minus eligendum (lat.), von zwei Übeln muß man das kleinere wählen.

Lexikoneintrag zu »E duobus malis minus eligendum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 483.
Toti palmati, T. palmes, T. palmipedes

Toti palmati, T. palmes, T. palmipedes [Pierer-1857]

Toti palmati, T. palmes, T. palmipedes , so v.w. Pelecane .

Lexikoneintrag zu »Toti palmati, T. palmes, T. palmipedes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 723.
Transversa arteria cervīcis, T. arteria colli

Transversa arteria cervīcis, T. arteria colli [Pierer-1857]

Transversa arteria cervīcis, T. arteria colli , Nacken -, Halsarterien .

Lexikoneintrag zu »Transversa arteria cervīcis, T. arteria colli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 759.
Trigonometrische Vermessungen, T. Signale, T-s Netz

Trigonometrische Vermessungen, T. Signale, T-s Netz [Pierer-1857]

Trigonometrische Vermessungen, T. Signale, T-s Netz , s.u. Aufnehmen .

Lexikoneintrag zu »Trigonometrische Vermessungen, T. Signale, T-s Netz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 829.
Araucanensprache

Araucanensprache [Pierer-1857]

... : a, b, c, ç, ch, d, e, f, g, ng, h, i, j, k, l, ll, m, n, ñ, o, p, q, r, s, t, u, v, ù, û, x, y, z; sie werden ...

Lexikoneintrag zu »Araucanensprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 659.
Alasia

Alasia [Pierer-1857]

Alasia ( A . P. Ph .), Pflanzengattung von der Familie der Apocynaceae , 5. Kl. 1. Ordn. L . Art: A. Thuarsil R. Sch . kletternder Strauch mit purpurnen Blumen in Madagascar .

Lexikoneintrag zu »Alasia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 252.
Alzatĕa

Alzatĕa [Pierer-1857]

Alzatĕa ( A . R . et . P .), Pflanzengattung der Familie der Celastrineae , 5. Klasse 1. Ordnung L ., nach Alzate in Mexico benannt. Einzige Art: A. verticillata , Waldbaum in ...

Lexikoneintrag zu »Alzatĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 381.
Baitarĭa

Baitarĭa [Pierer-1857]

Baitarĭa ( B . R. et P .), nach Adallah Ebn Achmed Dsia Eddin Ebn Baitar (aus Malaga , Arzt u. Wessir beim ägyptischen Khalifen Malek Alkamel zu Anfang des 13. Jahrh,) benannte wenig bekannte Pflanzengattung ...

Lexikoneintrag zu »Baitarĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 224.
Alëutische Sprache

Alëutische Sprache [Pierer-1857]

Alëutische Sprache , die Sprache der Bewohner der Alëuten, entbehrt der Laute b, p, f, r, z, ist dagegen reich an Adspiraten. Sie besteht eigentlich nur aus Zeitwörtern u. Partikeln , da fast alle anderen Redetheile der Verbalbiegungen ...

Lexikoneintrag zu »Alëutische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 289.
A

A [Pierer-1857]

... nennt; b ) so v.w. anno , im Jahr; e ) ( Logik ), so v. w. ein allgemein bejahender Satz ; d ) in der Glosse so v.w. Albericus; e ) auf der Stellscheibe in Taschenuhren : avancer ( ...

Lexikoneintrag zu »A«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 3.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon