Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Burmann

Burmann [Pierer-1857]

... er schr.: Commentar über das N. T., Utr. 1660 bis 1678. 2 ) Peter , Sohn ... ... u. 77; Lieder, ebd. 1774; Gedichte ohne den Buchstaben R, ebd. 1788, u. Aufl. 1796; u.a. kleine Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Burmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 490-491.
Bosquet [2]

Bosquet [2] [Pierer-1857]

Bosquet (spr. Boskäh), 1) Franç . de ... ... er schr.: Ilist. ecclesiae gallicanea, Paris 1533; Pontificum Romanorum, qui e Gallia oriundi in ea sederunt, historia ab anno 1305 ad an. ...

Lexikoneintrag zu »Bosquet [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 118.
Abdruck

Abdruck [Pierer-1857]

Abdruck , 1 ) das durch das Abdrucken einer Form auf ... ... z.B. bei der Buch -, Steindruckerei etc. Auch macht man solche A-e von Naturgegenständen für Sammlungen u. zur Vervielfältigung, wie Abdrücke von Blättern ...

Lexikoneintrag zu »Abdruck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 21.
Abăno

Abăno [Pierer-1857]

Abăno , Ort in der Delegation Padua ( Lombardei ), ... ... Pietro entspringenden warmen Schwefelquellen, die heißesten in Europa ( Temperatur 66;° R .), benutzt man zu Bädern u. Schlammbädern. A. hieß bei den ...

Lexikoneintrag zu »Abăno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 12.
Aufkauf

Aufkauf [Pierer-1857]

Aufkauf (fr. Accaparcement ), das käufliche Erstehen eines größeren ... ... Anderen der Ankauf dieser Waare wegen temporären Mangels derselben unmöglich wird. A-e von Getreide u. anderen nothwendigen Lebensmitteln können als Regierungsmaßregeln wohlthätig sein, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Aufkauf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 932.
Bischir

Bischir [Pierer-1857]

... Stachel , Kinnlade mit einer Reihe kegelförmiger Zähne . Art: P. bichir , 1 1 / 2 F. lang, grün, schwarzfleckig, ... ... nicht geschnitten, sondern muß gekocht abgezogen werden, u. ist sehr schmackhaft; P. senegalensis aus dem Senegal .

Lexikoneintrag zu »Bischir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 820.
Baltard

Baltard [Pierer-1857]

Baltard , L. P., geb. 1764 zu Paris , war Professor der Architektur an der Königlichen Schule der schönen Künste , Mitglied der Landesbaucommission u. der öffentlichen Arbeiten für die Stadt Paris , st. 1846. Er schr.: ...

Lexikoneintrag zu »Baltard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 256.
Aglĭa

Aglĭa [Pierer-1857]

... Raupe 16 Füße ; Art: Schieferdecker (Tau, T Vogel , A. tau. Phalaena bomb. attac. tau ... ... Weibchen gelb, haben in den Ecken ein blaues Auge mit weißem T; grüne Raupe auf Buchen u. Eichen .

Lexikoneintrag zu »Aglĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 188.
Avennes

Avennes [Pierer-1857]

Avennes (spr. Awenn), 1 ) District u. Stadt, ... ... des französischen Departements l' Hérault , mit salinischem Mineralquell von 23° R ., mit wenig festen Bestandtheilen , Stickgas u. einer thierischen Materie ...

Lexikoneintrag zu »Avennes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 98.
Amāto

Amāto [Pierer-1857]

Amāto , Giovanni Antonio , 2 neapolitanische Maler : 1 ... ... ) A. der Ältere , geb. 1475, malte in der Weise P. Peruginos u. st. 1555; 2 ) A. der Jüngere ...

Lexikoneintrag zu »Amāto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 390.
Caistor

Caistor [Pierer-1857]

Caistor ( Castor , spr. Käst'r), Stadt in der englischen Grafschaft Lincoln , sehr alten Ursprunges , leitet seinen Namen vom lateinischen Castrum ab; alte Kirche im Normannischen Styl ; 2000 Ew.; in der Umgegend werden römische u. ...

Lexikoneintrag zu »Caistor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 555.
Blasirt

Blasirt [Pierer-1857]

Blasirt (v. fr.), durch sinnliche Genüsse aller Artabgestumpft, entnervt. Blaesĭtas (lat., gr. Bläsōsis ), eigener Fehler der ... ... manche Consonanten . bes. die harten, zu weich ausgesprochen werden; z.B. r wie l, z wie s.

Lexikoneintrag zu »Blasirt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 852.
Capbern

Capbern [Pierer-1857]

Capbern ( Capvern ), Dorf im Arrondissement Bagnères des französischen Departements Oberpyrenäen, mit einer Bitterwasserquelle von 25° R . u. Badeeinrichtungen.

Lexikoneintrag zu »Capbern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 648.
Bascape

Bascape [Pierer-1857]

Bascape , lombardischer Dichter ; er sehr, 1264 eine Geschichte des A. u. N. T. in Versen ; Proben in Argelatis Biblioth. scriptt. mediol. Vol. I .

Lexikoneintrag zu »Bascape«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 367.
Audinac

Audinac [Pierer-1857]

Audinac (spr. Odinak), Dorf im Departement de l' Arriège , mit, freie Kohlensäure enthaltenden Schwefelbädern von 10° R .

Lexikoneintrag zu »Audinac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 920.
Bilezay

Bilezay [Pierer-1857]

Bilezay (spr. Bil'ßä), Flecken im Departement der beiden Sevren mit salinisch-erdigen Schwefelquellen 19–20° R.

Lexikoneintrag zu »Bilezay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 785.
Abĭes

Abĭes [Pierer-1857]

Abĭes T ., Pflanzengattung aus der nat. Fam. Zapfenbäume , s. Fichte .

Lexikoneintrag zu »Abĭes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Albucea

Albucea [Pierer-1857]

Albucea ( A . R .), Abtheilung der Pflanzengattung Ornithogalum .

Lexikoneintrag zu »Albucea«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 275.
Aplodon

Aplodon [Pierer-1857]

Aplodon ( A . R. Br .), Moosgattung, Gruppe Acrocarpicae Rchnb.

Lexikoneintrag zu »Aplodon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 602.
Amomeae

Amomeae [Pierer-1857]

Amomeae , Gruppe der Pflanzenfamilie der Bananen R.

Lexikoneintrag zu »Amomeae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 425.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon